Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ZF Funktaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ZF Funktaster

    Hallo zusammen,

    ich habe mir ein kleines Bord gebaut, um einige Komponenten zu testen u.a. KNX RF mit Geräten von ZF.
    Der TP Teil (Linie 1.1) umfasst neben einer Spannungsversorgung, ein IP Interface von MDT und einen Universalaktor von MDT.
    Der RF Teil (Linie 1.2) umfasst den Medienkoppler von ZF (ZF AFZE-1008 KNX-RF Medienkoppler) und einen RF Taster von ZF (ZF AFIM-1010 2-Wege Tastmodul mit KNX-RF Protokoll).

    Die Programmierung aller Komponenten hat funktioniert und ich konnte insb. für den RF Teil währendessen im ETS Gruppenmonitor die Kommunikation nachvollziehen.

    Beim anschließenden Test musste ich feststellen, dass vom Taster aus keinerlei Telegramme verschickt werden. Das sind Piezo-Elektrische Taster, die den nötigen Strom mit dem Tastendruck erzeugen. Dadurch dass die Programmierung geklappt hat, gehe ich davon aus, dass es kein Problem auf Seite von KNX ist

    Hat jemand auch diese Taster im Einsatz und hatte ähnliche Probleme und kann mir sagen wie ich den Taster betätigen muss, um den Telegrammversand anzustoßen. Die Taster habe ich noch nicht verbaut und auch noch keine Blenden etc. da das noch geklärt werden muss für den Einbau.

    Viele Grüße
    Max

    #2
    Zitat von MaFi593 Beitrag anzeigen
    Das sind Piezo-Elektrische Taster, die den nötigen Strom mit dem Tastendruck erzeugen. Dadurch dass die Programmierung geklappt hat, gehe ich davon aus, dass es kein Problem auf Seite von KNX ist
    Max, hast du beim Programmieren das Batteriemodul am Taster angeschlossen? Das war in der Stückliste nicht erwähnt.

    Hast du auch den RF-Koppler nach dem Programmieren des Tasters nochmal neu programmiert, um dessen Filtertabellen zu aktualisieren?
    Zuletzt geändert von Gast1961; 15.03.2021, 19:30.

    Kommentar


      #3
      Ja, die Programmierung - auch der Taster - hat alles geklappt. Demnach habe ich das Batteriemodul verwendet.

      Kommentar


        #4
        Zitat von MaFi593 Beitrag anzeigen
        Ja, die Programmierung - auch der Taster - hat alles geklappt. Demnach habe ich das Batteriemodul verwendet.
        Gut.

        Hast du auch den RF-Koppler nach dem Programmieren des Tasters nochmal neu programmiert, um dessen Filtertabellen zu aktualisieren?

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

          Gut.

          Hast du auch den RF-Koppler nach dem Programmieren des Tasters nochmal neu programmiert, um dessen Filtertabellen zu aktualisieren?
          Nein, habe ich nicht. Muss ich da dann nochmal das Applikationsprogramm laden?

          Kommentar


            #6
            iGude,

            ja ich habe den auch mehrfach verbaut.

            Ist er verknüpft mit Objekten auf der anderen TP Linie?
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
              iGude,

              ja ich habe den auch mehrfach verbaut.

              Ist er verknüpft mit Objekten auf der anderen TP Linie?
              Ja, die Taster kommen in den Bestandsbau (kein Kabel möglich) und die Aktoren hängen an der TP Linie.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MaFi593 Beitrag anzeigen
                Nein, habe ich nicht. Muss ich da dann nochmal das Applikationsprogramm laden?
                Ja, einfach die Applikation auf den Koppler neu übertragen. Das aktualisiert auch die Filtertabelle.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn die KO mit KO der TP verbunden sind, muss der RF Koppler neu programmiert werden um die GAs in der Filtertabelle frei zu geben.
                  Aplikation übertragen.

                  Du siehst keine Telegramme auf der RF Linie, wenn deine Schnittstelle auf der TP seite ist.
                  Dafür bräuchtest du eine RF Schnittstelle.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Hab jetzt nochmal die Applikationen übertragen. Den Koppler zum Schluss. Jetzt habe ich bei allen Geräten alle grünen Haken.

                    Kommentar


                      #11
                      Prima, dann sollte es jetzt funktionieren. Immer beim Programmieren des RF-Kopplers wird die Filtertabelle übertragen, die von der ETS für linienübergreifende Telegramme automatisch erzeugt wird.

                      filtertabelle.png

                      Kommentar


                        #12
                        Also
                        1. muss der RF Koppler auf eine Hauptlinie 1.0
                        2. muss die Linie 1.1 dann auf 1.0 (ausser du hast ein LK und STV zusätzlich
                        3. Poste mal bitte bilder der Konfig.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Also
                          1. muss der RF Koppler auf eine Hauptlinie 1.0
                          2. muss die Linie 1.1 dann auf 1.0 (ausser du hast ein LK und STV zusätzlich
                          3. Poste mal bitte bilder der Konfig.
                          Wenn ich dich richtig verstehe, muss ich - im Gegensatz zur aktuellen Konfig - eine Hauptlinie 1.0 erstellen die dann RF basiert ist und als zweite Linie 1.1 dann die TP Linie?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Lars, das ist jetzt aber mistverständlich mit RF-Koppler auf 1.0 ...

                            Die Pfuschervariante wie oben beschrieben (TP auf 1.1.x, RF auf 1.2.x mit RF-Koppler auf 1.2.0) ist zwar nicht korrekt, funktioniert aber sofern es keine weiteren Linienkoppler gibt. Ich habe das lange so betrieben.

                            Zitat von MaFi593 Beitrag anzeigen
                            Wenn ich dich richtig verstehe, muss ich - im Gegensatz zur aktuellen Konfig - eine Hauptlinie 1.0 erstellen die dann RF basiert ist und als zweite Linie 1.1 dann die TP Linie?
                            Nein, wenn dann ist die TP-Linie übergeordnet und RF untergeordnet. Also KNX-Klemme des RF-Kopplers auf der TP-Linie 1.0.x
                            Das dient der lehrbuchmässigen Korrektheit, es muß jetzt aber auch funktionieren ohne Änderung.

                            Lars, ich sag doch, das war mis(t)verständlich.
                            Zuletzt geändert von Gast1961; 15.03.2021, 20:06.

                            Kommentar


                              #15
                              Nein,

                              1.0 TP
                              1.2 RF

                              Koppler 1.2.0
                              Geräte TP auf 1.0.x

                              edit

                              Sorry, für mich sitzt er auf der Linie 1.0 da er nach 1.2 koppelt.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X