Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

URLs über KNX aufrufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS URLs über KNX aufrufen

    Hallo!

    Derzeit habe ich eine mini-KNX Installation (mit MDT Router, MDT Glastaster) für eine Motorbedienung (TV-Heben). Ich habe auch Kinder die nicht an KNX angeschlossen sind, die aber (zu) oft vor dem Tablet sitzen. Ich habe ein URL (http) eingerichtet, mit dem ich am WLAN Tablet blockieren kann. Ich möchte diesen URL über MDT Glastaster aufrufen können. Ich habe früher zwar mit Home Assistant gespielt, der lief aber am RPi, und ich möchte etwas robusteres einsetzen (falls üerhaupt notwendig). Meine Frage: wie kann man am einfachsten die URLs mit dem KNX Taster aufrufen?

    Danke

    #2
    Der MDT Glastaster kann ein Telegramm an den MDT IP Router senden, dafür stehen die üblichen Datentypen zur Verfügung; URL ist da leider nicht dabei.

    Der MDT IP Router kann
    1. IP und KNX-Bus verbinden; mit einer ETS kann man Telegramme auf dem KNX-Bus lesen und senden;
    2. vom KNX getriggert E-Mails senden.
    Für den gewünschten URL (http) Aufruf durch ein KNX Telegramm getriggert, sehe ich keine Lösung mit dem MDT IP Router. Es wird ein zusätzliches Gerät benötigt. Der X1 kann das und sicherlich gibt es Alternativen dafür.

    Kommentar


      #3
      Schau mal in Richtung knXpresso, das würde wahrscheinlich mit einem Android Handy/Tablet gehen, aber irgend einen Art von „Server“ wirst du brauchen.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Der MDT Glastaster kann ein Telegramm an den MDT IP Router senden, dafür stehen die üblichen Datentypen zur Verfügung; URL ist da leider nicht dabei.

        Der MDT IP Router kann
        1. IP und KNX-Bus verbinden; mit einer ETS kann man Telegramme auf dem KNX-Bus lesen und senden;
        2. vom KNX getriggert E-Mails senden.
        Für den gewünschten URL (http) Aufruf durch ein KNX Telegramm getriggert, sehe ich keine Lösung mit dem MDT IP Router. Es wird ein zusätzliches Gerät benötigt. Der X1 kann das und sicherlich gibt es Alternativen dafür.
        Hey, danke für die Erklärung.
        Das heisst aber, wenn ich ein Programm schreibe, der auf Port 25 läuft, dann kann IP Router die KNX Telegramme an Server über TCP Port 25 schicken? Ich schaue mir grade Handbuch von MDT IP Router, da ist die Rede von Bit und Text Alarme, das sieht schon sehr gut aus. Mein programm wird halt nicht auf Port 80 laufen, sondern am Port 25.

        Gibt es auch IP Router die auch HTTP beherschen?

        Kommentar


          #5
          Meinen Kenntnisstand nach gibt es nur ein KNX-Gerät, welches ein direktes Gateway bildet und das kommt von weinzierl:

          https://weinzierl.de/index.php/de/al...nx-ip-baos-773

          Kommentar


            #6
            Zitat von marama Beitrag anzeigen

            Hey, danke für die Erklärung.
            Das heisst aber, wenn ich ein Programm schreibe, der auf Port 25 läuft, dann kann IP Router die KNX Telegramme an Server über TCP Port 25 schicken? Ich schaue mir grade Handbuch von MDT IP Router, da ist die Rede von Bit und Text Alarme, das sieht schon sehr gut aus. Mein programm wird halt nicht auf Port 80 laufen, sondern am Port 25.
            ...
            port 25 ist smtp, also email. Du musst also ein Programm schreiben das emails annehmen kann über das smtp Protokoll...

            am einfachsten zu bauen vermutlich mit Node-red. Siehe hier (nicht selbst getestet)

            wenn Du aber Node-red machst wäre es VIEL einfacher mit dem KNX ultimate node zu lösen statt über email zu gehen...
            Zuletzt geändert von MGK; 18.03.2021, 20:09.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MGK Beitrag anzeigen
              port 25 ist smtp, also email. Du musst also ein Programm schreiben das emails annehmen kann über das smtp Protokoll...

              am einfachsten zu bauen vermutlich mit Node-red. Siehe hier (nicht selbst getestet)

              wenn Du aber Node-red machst wäre es VIEL einfacher mit dem KNX ultimate node zu lösen statt über email zu gehen...
              Cool danke. node-red-contrib-knx-ultimate kannte ich nicht, sieht interessant aus.

              Kommentar

              Lädt...
              X