Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Mehrfamilienhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung Mehrfamilienhaus

    Hallo,

    wir planen ein Mehrfamilienhaus mit KNX zu realisieren. Es gibt 5 Wohnungen in dem Haus. Jeder soll unabhängig voneinander funktionieren. Bei Bedarf soll auch jeder seine eigene Visualisierung und Steuerung bekommen.

    Meine Überlegung:
    Schaltschrank Treppenhaus:
    -Spannungsversorgung mit Drossel
    -IP Interface oder IP Router????
    -Schaltaktor 8 Fach
    -Wetterstation
    -Regensensor
    -Präsensmelder
    -Zeitschaltuhr
    -…


    Schaltschränke für die Wohnungen jeweils
    -Spannungsversorgung mit Drossel
    -Linienkoppler oder IP Router????
    -Schaltaktor
    -Jalousieaktor
    -Heizkreisregler
    -Schaltaktor Dimmbar
    -…

    Meine Fragen dazu:
    Ist diese Überlegung richtig oder was würdet ihr vorschlagen?
    Soll für Hauptkreis IP Interface oder IP Router verwendet werden?
    Soll für die Wohnungen Linienkoppler oder IP Router verwendet werden?
    Soll die Verbindung zwischen Schaltschränke mit KNX TP oder LAN verbunden sein?

    Grüße
    Goeky
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    hi und willkommen im Forum.
    die LK würde ich nicht in der Wohnung verbauen, sondern in einem abschließbarem Allgemeinverteiler. Ansonsten kann sich jeder Zugriff auf die Hauptlinie verschaffen mit entsprechenden Zugriffsmöglichkeiten.

    IP Interface würde mir reichen, solange keine spezielle, zusätzliche Anforderungen bestehen. LKs sollten KNX Secure können.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      hi und willkommen im Forum.
      die LK würde ich nicht in der Wohnung verbauen, sondern in einem abschließbarem Allgemeinverteiler. Ansonsten kann sich jeder Zugriff auf die Hauptlinie verschaffen mit entsprechenden Zugriffsmöglichkeiten.

      IP Interface würde mir reichen, solange keine spezielle, zusätzliche Anforderungen bestehen. LKs sollten KNX Secure können.

      Gruß Florian
      Wenn ich kein IP Router oder Interface in die Wohnung setze, wie soll der Bewohner über sein Netzwerk (z.B mit Handy oder Alexa) auf die Steuerung zugreifen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von goeky Beitrag anzeigen
        Soll für die Wohnungen Linienkoppler oder IP Router verwendet werden?
        Ich würde das mit TP lösen, dann gibt's keine Netzwerk-Supportthemen. Die Datenmenge auf diesem gemeinsamen Teil wird ohnehin überschaubar sein, wenn die Linienkoppler die "internen=privaten" Daten der Wohnungen filtern.

        Kommentar


          #5
          Zitat von goeky Beitrag anzeigen
          Wenn ich kein IP Router oder Interface in die Wohnung setze, wie soll der Bewohner über sein Netzwerk (z.B mit Handy oder Alexa) auf die Steuerung zugreifen?
          Jeder bekommt sein eigenes IP-Interface, an seinem eigenen Netzwerk und in seiner internen Linie.

          Kommentar


            #6
            Volker hat in #5 schon die Antwort gegeben.

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

              Jeder bekommt sein eigenes IP-Interface, an seinem eigenen Netzwerk und in seiner internen Linie.
              heißt es ich kann z.B. ein Gira X1 an Hauptlinie installieren und jeder könnte sein IP Interface an sein WLAN Router einbinden und dadurch über Smartphone/Tablet/PC an die Visualisierung dran kommen?
              Kann man X1 mit mehreren Benutzer anlegen und verschiedene Zugriffe gewähren? Wenn nicht, mit was kann man sowas am besten realisieren?

              Kommentar


                #8
                Es gibt unterschiedliche Benutzer, ich würde aber in jeder Wohnung ein eigenes IP Interface bzw. Visu mit integriertem Interface einbauen. Ansonsten ist es schwierig, die Bereiche gegeneinander anzugrenzen.

                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von goeky Beitrag anzeigen
                  heißt es ich kann z.B. ein Gira X1 an Hauptlinie installieren und jeder könnte sein IP Interface an sein WLAN Router einbinden und dadurch über Smartphone/Tablet/PC an die Visualisierung dran kommen?
                  Nein, der Zugriff auf X1 geschieht über Netzwerk. Und du möchtest bitte getrennte Netzwerke, sonst wird die IT-Administration kompliziert.

                  Jeder bekommt seinen eigenen lokalen X1, wenn nötig.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke, meine letzte Frage für den Anfang
                    Also wenn ich richtig verstehe brauche ich pro Wohnung Linienkoppler, IP Interface und X1? Oder benötige ich wenn ich X1 habe den IP Interface nicht?

                    Kommentar


                      #11
                      Was du möchtest und was die anderen hier schrieben ist ein eigenes Netzwerk pro Wohnung und eine eigene KNX Linie pro Wohnung. Der Zugriff von einer Wohnung in die andere muss verhindert werden, sowohl auf KNX als auch auf Netzwerkseite.

                      Kompliziert und äußerst kontrovers diskutiert werden IP Videotürstationen in Mehrfamilienhäusern, weil die ein gemeinsames Netzwerk voraussetzen. Und da fängt es an kompliziert zu werden.


                      Wenn ihr Planungsunterstützung sucht sprich doch einmal Beleuchtfix aus Viernheim oder mich aus dem Landkreis Aschaffenburg direkt an, vielleicht können wir weiterhelfen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X