Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sollwertverschiebung MDT Heizungsaktor über Gira X1 App

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sollwertverschiebung MDT Heizungsaktor über Gira X1 App

    Hallo, ich habe folgendes Problem mit der Sollwertverschiebung vom MDT Heizungsaktor über die Gira X1 App...

    Problem: Nach Veränderung des Sollwerts in der Gira App springt der Sollwert immer wieder auf seinen Komfort Wert (18°C) zurück. Der Istwert wird über ein MDT Taster Light 55 erfasst und an den Heizungsaktor und X1 App geschickt.
    Es wäre nett, wenn jmd schreiben könnte wo mein Fehler hier genau liegt.
    Die anderen Kreise (MDT GT2 + Gira X1 + MDT Heizungsaktor) funktionieren gut. Vermutlich liegt es an irgendeiner Statusmeldung die nicht aktualisiert wird.

    Vielen Dank und ein schönes Restwochenende
    Angehängte Dateien

    #2
    Du musst den auf Sollwert Komfort eingeben, momentan ist das an einem Statusobjekt.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Falls Florans Antwort zu kurz ist, es gibt neun Seiten Heizungsaktor MDT AKH 8fach über GIRA X1 steuern zu lesen 😂

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Du musst den auf Sollwert Komfort eingeben, momentan ist das an einem Statusobjekt.
        Gruß Florian
        Also muss die GA 4/1/1 auf das Kommunikationsobjekt "7" Sollwert Komfort gelegt werden?

        Oder verstehe ich das falsch?

        Kommentar


          #5
          die GA 4/1/1 auf das Kommunikationsobjekt "7" Sollwert Komfort legen ist eine gute Möglichkeit.

          Für die Anzeige des Sollwerts eine neue GA anlegen und mit KO-9 verbinden ist der nächste Schritt. Im X1 hat der Datenpunkt für die Soll-Temperatur zwei Felder:
          1. Senden := 4/1/1
          2. Status := neue GA anlegen am KO-9

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe das gleiche Problem.

            Ich habe die KOs und GAs so verbunden, wie knxPaul das beschrieben hat. Aber immer wenn ich den Heizungsaktor programmiere über die ETS, sind wieder alle Sollwerte auf den Basiskomfortwert, der in der ETS parametriert wurde. Gibt es eine Möglichkeit, nach der Programmierung die Vorgaben aus der X1 App zu verwenden?

            Kommentar


              #7
              Mein Hinweis gilt für den AKH-0x00.03
              dafür bietet MDT diese Lösungsvorschläge .

              Kommentar


                #8
                Vielen dank für den Hinweis für die Anleitung. Ich habe diese vorher schon gesehen und überflogen. Aber da ist mir nicht aufgefallen, dass diese auch für den X1 ist.

                Dennoch ändert das nichts am Problem. Beim Neuprogrammieren sind wieder alle Werte auf den Default Wert. Vermutlich muss ich im GPA die Initialwerte anders einstellen. Ich probiere das morgen mal aus.

                Kommentar


                  #9
                  Durch die Rückfrage bin ich stutzig geworden: Die Vorgabe der Sollwerte können von der Architektur her von mehreren Nebenstellen erfolgen, die Hauptstelle ist der Regler, hier im AKH. Damit bestimmt der AKH den aktuellen Sollwert.
                  • Wenn der X1 neu programmiert wird, erhält der X1 den aktuellen Sollwert vom Regler im AKH. Daran dachte ich zuerst.
                  • Wenn der AHK neu programmiert wird, bekommt er über die Parametereinstellungen seinen aktuellen Sollwert von der ETS mitgeteilt. Damit wird der vom X1 zuletzt gesendete Sollwert überschrieben. Der Wert in der ETS sollte also passen.
                    Nun kann der X1, durch den Benutzer veranlaßt, einen neuen Sollwert an den Regler im AKH senden. Eine Automatisierung halte ich weder für sinnvoll noch für möglich.

                  Kommentar


                    #10
                    Aber immer wenn ich den Heizungsaktor programmiere über die ETS, sind wieder alle Sollwerte auf den Basiskomfortwert, der in der ETS parametriert wurde.​
                    Du programmierst zu oft Ein Verhalten, dass der Regler sich nach Programmierung im Bus sucht halte ich für falsch. Jedes Gerät (Taster, Nebenstellen, Visu müsste dazu passende Einstellungen zur Verfügung stellen und es müsste sich jemand die Mühe machen, dass alles fehlerfrei zu implementieren. Spar dir die Arbeit, nachdem du weißt, das es so ist. Oder sende den Sollwert zyklisch, wobei du da noch auf den Betriebsmodus achten musst.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für eure Antworten. Ich wollte nur sicher gehen, dass ich nichts "falsch" konfiguriert habe. D.h. ich werde die Sollwerte wie ich sie auch zu 99,5% beibehalte in der ETS einstellen und nur bei Bedarf (wenn überhaupt) in der X1 App überschreiben (mit dem Hintergedanken, dass dies nicht von Dauer sein wird).

                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Du programmierst zu oft
                      Das lässt sich am Anfang nicht vermeiden

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X