Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BEG Luxomat keine Halbautomatik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BEG Luxomat keine Halbautomatik

    Hallo, mein BEG PD11-KNX-FLAT-DX läuft im Modus Vollautomatik ohne Probleme. Sobald ich aber auf Halbautomatik umschalte, geht das Licht nach der Nachlaufzeit nicht mehr aus! Woran könnte das liegen, ich habe doch sonst nichts geändert?! Ich gehe in den Raum, der PM erkennt mich, ich schalte das Licht per Taster an, verlasse den Raum - aber das Licht geht nicht mehr aus. Im ETS-Gruppenmonitor ist entsprechend kein Ausschalttelegamm des PM zu finden. Sollte man den PM Mal komplett zurücksetzen bzw. stromfrei machen?
    Danke für jeden Tipp!
    Thomas

    #2
    habe grad welche in Betrieb, und es funktioniert ohne Probleme. Vielleicht mal Screenshots einstellen.

    Kommentar


      #3
      Und bei Dir funktioniert auch die Halbautomatik??
      Ich habe mal Screenshots aller Bereiche angehängt, bei denen ich die Default-Einstellungen verändert habe (kurze Nachlaufzeit nur für Testzwecke). Aber wie gesagt: bei Vollautomatik läuft ja alles bestens mit diesen Einstellungen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Der Melder weiß nicht das du das Licht angemacht hast.
        Deine GA vom Taster hast du mit dem Aktor verknüpft. Richtig?
        Wenn dies so ist ist es Falsch dein Taster für Licht ein muss auf GA Externe Beeinflussung vom BEG.

        Kommentar


          #5
          Unbenannt.PNG

          Also ich habe bei allen Beleuchtungen die auch mit Präsensmelder gesteuert werden (Vollautomat/Halbautomat) immer zwei GA zum schalten, der Präsensmelder Ausgang ist immer direkt mit dem Aktor verbunden. Und alles andere sendet in die andere GA, wo sich dann der Eingang (schalten) des Präsensmelders befindet, hier manuelle Beeinflussung/externes schalten je nach dem was gewünscht ist. Die Bezeichnungen bei diversen Meldern hierfür sind zwar immer leicht anders, aber vom Prinzip her immer gleich.
          Deine anderen Einstellungen sind ok, aber du nutzt ja kaum was, kein Zentral Aus, kein Geräuschsensor usw. oder wolltest du erstmal sicher gehen das keine unnötige Einstellung dafür verantwortlich ist ?

          Kommentar


            #6
            Danke! Ja, das ist wohl mein Fehler. Ich dachte der PM sendet bei Halbautomatik immer "stumpf" sein Aus-Telegramm, egal ob vorher eingeschaltet worden ist, oder nicht. Ok, ist offensichtlich nicht so. Sollten Aktoren, wenn ein PM im Spiel ist, grundsätzlich nur noch über den PM bzw. dessen externe Anbindung bedient werden?

            Ich habe meine MDT-Glastaster im Modus "Dimmen" laufen. "Kurz-Druck" (Dimmen Ein/Aus) sendet jetzt nicht mehr an die GA des Aktors (1/1/33), sondern über die GA 1/1/34 auf den Eingang "Externes Schalten" des PM ein "Ein". Das Licht (1/1/33) bleibt aber dunkel. Der PM sendet nach der Nachlaufzeit ordnungsgemäß ein "Aus" an die GA 1/1/33 des Aktors.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Grafe; 21.03.2021, 19:31.

            Kommentar


              #7
              Alles programmiert ? Melder/Aktor/Taster da sich eventuell bei alles GA Zuordnung geändert haben.

              Kommentar


                #8
                Ups, muss ich auch noch etwas beim Aktor ändern?

                Könnte man den PM nicht über das Rückmelde-KO des Aktors über das eingeschaltete Licht informieren und den Aktor weiterhin direkt über den Taster schalten?
                Zuletzt geändert von Grafe; 21.03.2021, 19:51.

                Kommentar


                  #9
                  Muss ich mir auch nochmal anschauen, hätte gedacht das es über Extern schalten geht, musst erstmal manuelle Beeinflussung dafür nehmen. Vielleicht hatte ich das falsch rausgelesen aus der Applikationsbeschreibung.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich glaub bei Externes schalten packst du das KO 32 Externes schalten, KO52 Schaltausgang PD11 und KO Aktorkanal schalten in eine GA, sowie deine Taster KO schalten. Aber ich verstehe das KO dann nicht wirklich, ich kann ja dann einfach KO manuelle Beeinflussung nehmen.
                    Hab die Melder aber noch nicht lang, musste auch beim Geräsuchsensor erst schauen welche Einstellungen er dafür braucht und dann Rückfragen, wäre ich im Leben nicht drauf gekommen.
                    Zuletzt geändert von andreasrentz; 21.03.2021, 21:25.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe jetzt einfach mal die KO Externes Schalten und KO Externer Dimmwert des PM mit den entsprechenden Rückmelde-KOs des Aktors belegt, und der Taster sendet wieder direkt an die GA des Aktors. Ergebnis: Funktioniert! 😃

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X