Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Physikalische Adresse vorab auf zukünftiger Linie vergeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Physikalische Adresse vorab auf zukünftiger Linie vergeben

    Hallo zusammen,

    ich befinde mich gerade in der Innenausbauphase unseres Neubaus mit KNX.
    Hierzu habe ich eine Frage was die Vergabe der physikalischen Adressen angeht.

    Ich habe mein Testbrett für Testzwecke an die Leitungen im EG gehangen und konnte schon ein paar erste Test mit der Adressvergabe machen.
    Im EG sind beispielsweise fünf Dosen in Fensternähe mit eingesetzten Binäreingängen (MDT BE-04000.02), um die Fensteröffnungen überwachen zu können.
    Mein Plan ist es für diese BEs die physikalischen Adressen schon vorab zu vergeben und dann danach die Dosen komplett unsichtbar unter der Tapete verschwinden zu lassen. Der Schaltschrank mit den eigentlichen Komponenten lässt leider noch etwas auf sich warten (#Corona).
    Die Tests haben jedenfalls soweit erst mal funktioniert.
    Allerdings plane ich in meinem Haus pro Stockwerk eine eigene Linie ein, daher stellt sich mir nun die spannende Frage:
    Kann ich für die verschiedenen Binäreingänge in meinem Haus (später auf verschiedenen Linien) bereits jetzt mit meinem Testbrett (nur eine Linie) schon vorab die physikalischen Adressen einer anderen/zukünftigen Linie vergeben? Die Geräte müsste doch dann eigentlich (später) gefunden werden oder?

    Wollte ich sicherheitshalber mal nachfragen, da die nächsten Tage schon tapeziert wird - nicht dass ich dann die neue Tapete direkt nochmal löchern muss; das würde meiner Frau höchstwahrscheinlich eher nicht so sehr gefallen



    #2
    Zitat von DaMastaC Beitrag anzeigen
    Kann ich für die verschiedenen Binäreingänge in meinem Haus (später auf verschiedenen Linien) bereits jetzt mit meinem Testbrett (nur eine Linie) schon vorab die physikalischen Adressen einer anderen/zukünftigen Linie vergeben?
    Ja
    Zitat von DaMastaC Beitrag anzeigen
    danach die Dosen komplett unsichtbar unter der Tapete verschwinden zu lassen.
    Ob das schlau ist...
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      ich habe an allen Dosen mit Rollotrennstellen und Aktivkomponenten einen Rahmen mit Blindabdeckung montiert.

      Kommentar


        #4
        Wenn man das brauchbar plant (Höhe der Dose - sprich wenn man es auf macht und einen sichtbaren Deckel danach setzt sieht es noch gut aus) spricht ja erstmal nichts gegen einen Tapeten-Deckel (ggf. beispachteln) und den übertapezieren.

        Die physikalische Adresse lässt sich grundsätzlich aber auch durch Eingabe der alten Adresse ändern. Dafür muss man den Programmierknopf nicht drücken.

        Vereinfacht gesagt, ist der Programmierknopf in folgenden beiden Situationen notwendig:
        - ich habe mehrere neue Geräte (PA 15.15.255) gleichzeitig am Bus
        - ich kenne die aktuelle PA nicht

        Thema mehrere Linien: Ich hoffe du hast dann auch die Schaltaktoren der Etage in der selben Linie. Sonst machst du den eigentlichen Zweck der Linientrennung direkt kaputt.

        Kommentar


          #5
          Unterschiedliche Linien je Etage macht nur Sinn wenn es auch eine entsprechende Aufteilung der Verteilungen gibt, weil man das mal als getrennte Wohnungen betreiben möchte. Ich vermute mal, dass das kein Wohnhaus mit 300m² je Etage wird und daher so viele Fenster mit BE sind, das man da mehrere Linien wegen Geräteanzahl und Buslast benötigt. Je Etage eine eigene grüne Leitung im offenen ring verlegt, ist hingegen sehr zu empfehlen.

          PA's kannst erstmal egal welche vergeben. Nachträglich ändern geht eigentlich immer.
          Ich denke mal wenn Du da so fragts wird auch das GA-Konzept noch nicht feststehen und somit mit steigender Erkenntnis eh alles nochmal umgemodelt werden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Danke für eure Antworten und Anmerkungen!

            Habe die Dosen für die Kontakte alle auf Höhe des Rollladenkastens gesetzt. Wenn man dann irgendwann mal dran muss um einen BE auszutauschen, dann ist es halt so. Bis dahin will ich die Dosen aber gar nicht sehen

            Achja, man kann die PA ändern, ohne den Programmierknopf drücken zu müssen? Wie geht das denn?

            Pro Etage habe ich einen Ring mit zwei Zuleitungen gelegt (eine als Backup).
            Aktuell ist der Plan eine Linie pro Etage (ca 80qm) und entsprechend auch jeweils ein Schalt-, Dimm-, Rolladen- und Heizungsaktor.
            Mir ist natürlich bewusst, dass man das auch etwas "schlanker" gestalten könnte.

            GA-Konzepte habe ich mir verschiedene angeschaut und mich entschieden für beispielsweise: Fenster&Türen . Ergeschoss . Bürofenster auf/zu

            Aber ihr habt schon recht... mal sehen was sich da die nächsten Tage noch so ändert
            Da es ja nicht "den einen richtigen Weg" gibt ist vieles tatsächlich Geschmackssache...

            Kommentar


              #7
              Zitat von DaMastaC Beitrag anzeigen
              Wie geht das denn?
              PA überschreiben nennt sich das in der ETS, im Projekt die neue PA vergeben und dann kommt ein Dialogfenster, da muss man die alte PA angeben. Dann sucht er das Gerät und schreibt die neue rein. Ab Werk haben alle Geräte die PA 15.15.255, wenn Du also immer nur eine frisches an die grüne Leitung stöpselst sollte das auch ohne Knopfdrücken gehen. Physikalisch muss das Gerät aber in der Linie sein wo es am Ende hingehört.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hi,

                auch das ist nicht mehr in jedem Fall korrekt...
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                - ich habe mehrere neue Geräte (PA 15.15.255) gleichzeitig am Bus
                Angeblich kann die ETS auch über die Seriennummer die PA vergeben. Ich hab allerdings keine Erfahrung damit und hab auch noch nicht rausgefunden, wie das geht.

                Zitat von DaMastaC Beitrag anzeigen
                Habe die Dosen für die Kontakte alle auf Höhe des Rollladenkastens gesetzt.
                Ich würde noch einen Magneten an den Deckel kleben, dann findest Du ihn später sicher...

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Angeblich kann die ETS auch über die Seriennummer die PA vergeben. Ich hab allerdings keine Erfahrung damit und hab auch noch nicht rausgefunden, wie das geht.
                  Das geht mit der kostenlosen App "Siemens Address by ID"

                  Kommentar


                    #10
                    Danke Klaus,

                    Wieder was gelernt!

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                      Ich würde noch einen Magneten an den Deckel kleben, dann findest Du ihn später sicher...
                      Danke für den Tipp - Magnete sind schon bestellt
                      Zuletzt geändert von DaMastaC; 22.03.2021, 09:11.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                        Das geht mit der kostenlosen App "Siemens Address by ID"
                        Aber nur für Siemens Geräte? Oder etwa für (fast) alle Hersteller? Mir wäre aber auch eine sichtbare ID auf den wenigsten Geräten/Verpackungen bisher aufgefallen.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich glaube, die geht für alle Hersteller. Aber du hast recht: Voraussetzung ist natürlich, dass die Seriennummer/ID bekannt ist z.B. durch einen Aufkleber auf dem Gerät.

                          Kommentar


                            #14
                            Man könnte immerhin z.B. am Schreibtisch das Gerät programmieren, die Seriennummer mit der ETS auslesen und irgendwo notieren. Wenn bei nicht mehr zugänglichen Geräten irgendwas komplett schiefgeht (weil z.B. die PA vom Gerät vergessen wurde) hätte man noch einen weiteren Weg, das Gerät anzusprechen.

                            Ich werde zumindest mal schauen, ob meine 2 fest verbauten Geräte (glücklicherweise hab ich nur 2) eine Seriennummer haben.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X