Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampe mit BM oder Lampe+separaten BM - Beleuchtung Haustür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lampe mit BM oder Lampe+separaten BM - Beleuchtung Haustür

    Hallo,

    wie löse ich bei einem KNX Haus am besten die Beleuchtung an der Haustür.

    Ich möchte die Lampe sowohl von innen über Taster ein- und ausschalten können als auch ein Einschalten der Lampe bei Erkennung einer Bewegung haben.

    Alternative 1: Lampe + zusätzlichen Bewegungsmelder

    Alternative 2: Lampe mit integrierten BM (wie https://www.steinel.de/de/lights-sen...-s-059880.html)

    Was würdet ihr bei euch verbauen bzw. was habt ihr verbaut?
    Ggf. gibt es auch noch eine dritte wesentlich bessere Lösung!

    #2
    In der KNX-Welt sehe ich nur Alternative 1

    Alternative 2 hat keine Verbindung zum KNX-Bus; also kann der nur automatisch ein- und ausschalten ohne Bedienmöglichkeit über Taster

    Kommentar


      #3
      In der Steinel Anleitung steht bei vielen Leuchten:

      Dauerlichtbetrieb
      1) Dauerlicht einschalten: Schalter 2 × AUS und AN. Die Leuchte wird für 4 Stunden auf Dauerlicht gestellt (rote LED leuchtet hinter der Linse). Anschließend geht sie automatisch wieder in den Sensorbetrieb über (rote LED aus).
      2) Dauerlicht ausschalten: Schalter 1 × AUS und AN. Leuchte geht aus bzw. in den Sensorbetrieb über


      Aber mit der Lösung könnte man wohl nur 4 Stunden realisieren indem man den KNX-Aktor 2x Ein-/Ausschalten lässt. Jedenfalls verstehe ich das so!

      Am besten wäre natürliche eine Lampe mit BM bei der man den BM auf einen 230V Binäreingang legen könnte. Und darüber die Lampe geschaltet wird.
      Leider haben alle Außenlampen die ich find nur immer die Anschlüsse L, N, PE ...

      Gibt es vielleicht auch Außenleuchten die zwar einen BM schön integriert haben, aber man diesen separat auf einen Aktor legen kann?

      Kommentar


        #4
        letzteres müsstest durch aufmachen um löten der inneren Verdrahtung hinbekommen können. Insofern sehe ich das als keine sinnvolle Option an. Und ich gebe mal zu bedenken, an der Stelle wo eine schöne Beleuchtung aufgehoben ist muss noch lange kein passender platz sein um den Eingangsbereich und ggf weitere Zonen mit BWM's gut zu überwachen. Kommt aber eben auch immer auf die baulichen Gegebenheiten an. Mit einem KNX-Melder Steuer ich drei Lampen mit 4 Lichtzonen direkt in unterschiedlichen Abhängigkeiten an. Mit einem BWM in einer der Lampen wäre das nicht abbildbar. Rein schon von der Fähigkeit der einfachen BWM her.

        Mit den einfachen BWM bekommst auch nur die Info oh dunkel + Bewegung auf den Bus. Wenn Du wissen willst wie dunkel ist es Außen und ob da Bewegung unabhängig der Helligkeit ist, bekommst die Aufgabe mit sowas nicht gelöst.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Danke für deinen Hinweis. Rumbasteln an der Lampe möchte ich nicht! Dann müssen es wohl zwei separate Geräte sein!
          Hatte die Hoffnung, dass es sowas vielleicht ja doch geben könnte!

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Mit den einfachen BWM bekommst auch nur die Info oh dunkel + Bewegung auf den Bus. Wenn Du wissen willst wie dunkel ist es Außen und ob da Bewegung unabhängig der Helligkeit ist, bekommst die Aufgabe mit sowas nicht gelöst.
          Ja schön wäre das schon alles zu haben, aber ich möchte kein Buskabel nach außen haben, auch nicht über einen Linienkoppler.
          Deshalb bleibt mir wohl fast nur ein Bewegungsmelder auf Binär für 230V .... oder?

          Kommentar


            #6
            Zitat von maierF Beitrag anzeigen
            aber ich möchte kein Buskabel nach außen haben, auch nicht über einen Linienkoppler.
            Warum das?

            Wenn Du so ängstlich wegen Sabotage bist, hast bestimmt auch keine Türöffnung am KNX insofern dann völlig unkritisch gerade an separater Außenlinie. Hast Türöffnung am KNX und das noch mit Visu irgendwie am Netzwerk halte ich das für wesentlich unsicherer als eine grüne Leitung irgendwo an der Außenfassade wo man nur mit Leiter ran kommt.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Wenn Du so ängstlich wegen Sabotage bist, hast bestimmt auch keine Türöffnung am KNX insofern dann völlig unkritisch gerade an separater Außenlinie.
              Hast du recht habe ich natürlich nicht. Nicht mal eine Fingerprint Schloss!

              Bei mir würde man da zwar ohne Leiter dran kommen, aber nüchtern überlegt muss ich dir natürlich recht geben! Mehr als den Rollo hochfahren könnte der dann nicht machen!

              Kommentar


                #8
                Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                Mehr als den Rollo hochfahren
                Und wie soll er das tun? Von einer Nebenlinie aus Telegramme senden die nicht in der Filtertabelle enthalten sind?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Und wie soll er das tun? Von einer Nebenlinie aus Telegramme senden die nicht in der Filtertabelle enthalten sind?
                  OK, klingt dann eher unmöglich! Danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Genau der kann zwar alle möglichen GA in der Nebenlinie senden, aber nur jene Telegramme würden von seinem Angriffs-Raspi durch den LK gehen die auch sonst von dem Melder oder anderen Geräten auf der Linie gesendet werden. Für alle anderen Telegramme müsste er den LK umprogrammieren udn das kannst so einstellen das das nicht geht von der Sub-Linie aus. Und mit einem MDT Safe kannst gar alle Programmierungen unterdrücken. Und mit Secure-Geräten (OK da fehlt es noch an passenden BWM) könnte er nicht mal die Telegramme entschlüsseln die da zirkulieren, geschweige was passendes senden. Von daher gern einen LK mit Secure kaufen.

                    OK wenn an der Linie noch die Wetterstation hängt könnte er einen Windalarm senden und damit die Rollos hochbringen, dann müsste er aber die GA zum Windalarm kennen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X