Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krispol Funk Rolladen 3-adrig Knx Einbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Krispol Funk Rolladen 3-adrig Knx Einbindung

    Guten Tag meine Damen und Herren,

    ich bin mittlerweile schon eine Weile dabei hier querzulesen. Nun kommt bei mir ein spezielles Problem auf. Da würde ich euch um Hilfe bitten.

    Ich habe einen Altbau gekauft und muss/möchte komplett Sanieren. Die bestellten Rollläden haben nun die im Anhang verbauten Motoren und sind mit Fernbedienung und (durch Zusatzmodul) auch per App steuerbar. Das Datenblatt habe ich leider erst jetzt erhalten und nun sind die Rollläden schon fertig beim Hersteller.

    Ich dachte ursprünglich an eine einfache Einbindung in KNX mit Jalousieaktoren. Dies ist nach meinem Wissensstand nicht mehr möglich.

    Kann mir jemand sagen wie ich nun sinnvoll vorgehen kann meine Rollläden in KNX einzubinden?

    Vielen Dank schon mal!
    Gruß David
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Zitat von mcpeperoni Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand sagen wie ich nun sinnvoll vorgehen kann meine Rollläden in KNX einzubinden?​
    Bei den von dir verlinkten Motoren würde man allenfalls eine vollständige Fahrt per KNX auslösen können, wenn man die Impulseingänge per KNX-Aktor (potentialfreie Relaiskontakte) tastet. Prozentuale Positionierung für Beschattung ist damit nicht direkt möglich (von KNX aus).

    Versuch die Motoren zu tauschen gehen normale 230V-Motoren, auch wenn das jetzt Geld kostet. Anders wirst du nur sehr eingeschränkte Funktion haben, leider.

    Kommentar


      #3
      Velux bietet z.B. für ihr Funksystem "Analog" Gatways mit potentialfreien Ausgängen. Hab ich mal für ne Rollo Steuerung verwendet und hat super funktioniert. Evtl bietet dir dein Hersteller etwas ähnliches.

      Kommentar


        #4
        Eingänge mein ich natürlich...

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

          Von dem Anbieter gibt es keinerlei Gateway.

          Ich habe nun beim Anbieter nachgefragt. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten direkt vom Hersteller. Bilder hänge ich an.

          1. Normaler Motor mit 4 Adern ohne Hinderniserkennung und mechanischen Endschalter

          2. Motor mit Hinderniserkennung und elektronischen Endschalter. Die haben eine 5 Adrige Leistung. Hier kann mir der Händler nicht sagen ob hier auch mit Impulsen gearbeitet wird oder nicht. Kann man das am Anschlussplan erkennen?

          Welchen würdet ihr nehmen? Preise kenne ich bisher nur von Variante 1. Für 18 Stück ca. 800 Euro.

          Gruß David
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.

          Kommentar


            #6
            Ich finde Lösung 2 besser.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Variante 2 sieht nach einem "normalen" Motor aus, nur mit separater Programmierleitung. Ich würde diese Variante nehmen. Im Idealfall haben die Monteure auch das passende Programmiergerät dabei.

              Die Lowcost-Variante 1 kenne ich von Baumarkt-Rolladenmotoren, ist mit den Potis nicht so schön einzustellen.

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen Zusammen,

                da beim Anbieter und beim Hersteller keiner sagen kann ob es sich bei Variante 2 auch um impulsgesteuerte Motoren handelt, werde ich nun selbst Motoren im Netz suchen.

                Gibt da eurerseits eine Empfehlung?

                Voraussetzungen :
                Motor mit Hinderniserkennung und elektronischen Endschalter.

                - 13Nm und 40 SW (17 Stück)
                ​​​​​
                - 20Nm und 60 SW (1 Stück)

                Gruß David
                Zuletzt geändert von mcpeperoni; 29.03.2021, 07:47.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mcpeperoni Beitrag anzeigen
                  da beim Anbieter und beim Hersteller keiner sagen kann ob es sich bei Variante 2 auch um impulsgesteuerte Motoren handelt
                  Es gibt wirklich keine Hinweise, daß dem so wäre. Das sieht in der Anleitung so aus wie bei jedem normalen Motor.

                  Damit der Hersteller die Frage versteht würde ich nicht nach "impulsgesteuert" fragen, sondern fragen wie sich der Motor verhält wenn man während der Fahrt den Taster loslässt. Hält er dann an oder fährt er bis zum Anschlag?

                  Kommentar


                    #10
                    Und welches Verhalten wäre dann das "richtige"?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mcpeperoni Beitrag anzeigen
                      Und welches Verhalten wäre dann das "richtige"?
                      Normal und mit KNX-Aktoren kompatibel ist es, wenn der Antrieb nur fährt während der 230V-Taster gedrückt ist, und stoppt sobald der Taster losgelassen wird.

                      Wenn man sich die Anleitung nochmal anschaut, dann kann es hier gar nicht anders sein: Für einen Impulsbetrieb müsste der Motor neben den Steuereingängen auch noch eine Dauerspannung haben, so wie die Funkversion in #1. Hat er aber nicht. Da sind einfach zwei mal Phase (eine pro Richtung). Wenn die weg ist hält der Motor an, der kann gar nicht weiterfahren mangels Betriebsspannung. Es ist also ein ganz "normaler" Motor.
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 29.03.2021, 10:15.

                      Kommentar


                        #12
                        Günstige gibt es von Jarolift. Sonst welche on Somfy.

                        Ich habe sogar von Jarolift welche ohne elektronische Endschalter und Hinderniserkennung gekauft, da die die einzigen Produkte sind, die 10 Jahre Garantie haben. Und aus dem Bekanntenkreis kenne ich nur welche mit elektrischer Steuerung die kaputt gegangen sind. Die bei meinen Großeltern sind sogar schon über 20 Jahre alt und laufen immer noch (mechanisch).
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X