Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX TP zu RF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX TP zu RF

    Hallo zusammen,

    ich habe bei unserem KNX System voll auf Gira gesetzt. Jetzt eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit eine KNX Gerät, hier ein Netzteil für eine LED Leiste, RF fähig zu machen? Somit würde ich es mir ersparen, einen Schlitz in die Wand bis zum nächsten BUS-Anschluss zu legen.

    Dazu würde dann natürlich noch ein RF Linienkoppler notwendig sein.

    VG
    DanThe

    #2
    Moin,

    https://www.hugo-mueller.de/produkte...n-683-831-rfs/
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Gleich mal gespeichert, Danke für den Link

      Kommentar


        #4
        MDT hat auch gute RF+ (S-Mode) Geräte

        Kommentar


          #5
          Zitat von beauty Beitrag anzeigen
          MDT hat auch gute RF+ (S-Mode) Geräte
          Ja, aber mit dem Vorschlag eines PWM-Dimmers für KNX RF sind wir bei MDT regelmässig abgeblitzt. Da ist das Gerät von Hugo Müller / dinuy momentan einzigartig, soweit ich den Markt überblicke.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 24.03.2021, 12:05.

          Kommentar


            #6
            Wobei man beachten sollte, dass zumindest die RGB-Variante von Dinuy nicht wirklich nutzbar ist meines Erachtens. Mal abgesehen von einer sehr begrenzten Applikation ist für mich der Hauptknackpunkt, dass wohl der Busseitige Dimmwert direkt als PWM-Zyklus verwendet wird und keine Skalierung stattfindet, was bei Licht an sich schon super unpraktisch ist. Wenn man damit aber noch RGB mischen will wird es komplett sinnfrei
            Der 1-Kanal-PWM-Dimmer hingegen ist durchaus brauchbar, auch wenn der natürlich auch nicht an die MDT-Geräte rankommt, aber bei einem Kanal braucht man meist eh nicht so viel

            Ich fänds aber auch schön, wenn Geräte flexibler wären. Im Prinzip könnte man bei gescheiter Softwarekonstruktion ja sogar soweit gehen und (zumindest bei UP-Geräten) ein Basismodul für die Funktion anbieten, auf das man je nach Bedarf ein TP-, RF- oder eventuell sogar WLAN-Modul aufsteckt. Das sollte die Software fast nicht jucken, mit Thesing's KNX-Stack könnte das schon jeder "normale" Entwickler mal nebenbei machen. Selbst die ETS-Applikation sollte da nicht wirklich von betroffen sein, man kann die ja scheinbar für mehrere physikalische KNX-Layer in einem definieren.
            Chris

            Kommentar

            Lädt...
            X