Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B/P-Melder in Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B/P-Melder in Neubau

    Hallo zusammen, ich bin neu hier, das ist mein erstes Post, ich könnte bitte Hilfe gebrauchen
    die Decke unseres Neubaus steht an. Ich plane KNX. Unser Bauträger hat sich für uns überraschend entschlossen Deckenauslassdosen für Lichtauslässe einzugießen. Ich dachte mir ich nutze die Gelegenheit und die Dosen für Unterputz-Bewegungs-/Präsenzmelder und lass Lichtauslässe später vom Elektriker bohren.

    jetzt überleg ich mir die Positionen der Dosen für die Melder im EG, anbei der Werkplan:
    Mein Plan ist:

    1) Reichelt True Presence stellt grundsätzlich Präsenz im EG/Terrasse fest. Bei Präsenz Orientierungslichter an, sonst alle Lichter/TV etc aus
    2) präsenzmelder mit zwei Erfassungsbereichen bei Küche, bei Tresen/Arbeitsinsel
    3) Präsenzmelder mit vier Erf.Bereichen bei Treppenhaus mittig

    2A Präsenz: Küchenarbeitslicht X5 an
    2B AND 3D Präsenz: tresenlicht X4 an
    2B AND 3C Präsenz: Essbereich Licht X3 an
    3A Präsenz: Licht KellerABgang an
    3B Präsenz: Licht KellerAUFgang an
    2B KEINE Präsenz AND 3C Präsenz: Licht X2 an (reichweite 2B???)

    Alle Lichter, auch X1 zusätzlich per Szenen manuell an/aus

    Glasschiebetür im Eingangsbereich (grün), in der Regel zu.

    kann das so funktionieren?
    Meinung? Gedanken? Vorschläge für Devices? Positionen? Ich bin halt leider völlig unerfahren in dem Bereich...

    Danke im Voraus fr Eure Hilfe!

    Tab
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von TabSel; 25.03.2021, 05:12.

    #2
    Nimm doch mal ne Software und zeichne die Reichweitenkreise der Melder ein, die gewünschten Zonen lassen sich dabei ja auch unterschiedlich schattieren.

    So Bilder sind deutlich einfacher zu erfassen als so geschriebener Text auf einer anderen Seite, und immer zwischen Bild und Text hin und her switchen ist auch nicht schön.

    Ich verbinde mit Reichelt eine Supermarktkette die mittlerweile vom Markt genommen wurde (glaube Edeka hat die gekauft). Was ist das also für ein neuartiger Melder der da im Außenbereich einer Terrasse True Presence erfassen soll?

    X5 ist alles aber kein Arbeitslicht für die Küche, Du hast mit der Licht-Position nur Schatten Deiner selbst auf der Arbeitsfläche, der Melder selbst schaut da auch nur von Hinten auf Dich, kann gut gehen sofern man da ausreichend Bewegung hat der sieht halt keine Hände die am Arbeiten sind.

    Dunkle Treppenlöcher mag ich nicht daher würde ich das nicht erst mit der ersten Stufe schalten.

    Die Logiken, keine Präsenz da aber Präsenz dort und dann Licht x/y, geht nur im Einpersonenhaushalt.

    Spotraster sind ja auch immer nicht der Weisheit letzter Schluss aber einfach nur so drei Lampen an der Decke finde ich noch schlimmer.

    TV / Sofa Ecke wirst wohl immer im dunkeln sitzen oder extreme Nachlaufzeiten bei den Meldern an Treppe und vor dem linken Fenster haben müssen. Blicke ins Sofe wird wohl keiner von beiden richtig haben, Blicke von hinten machen keinen Sinn.

    Glastüren sind eine Barriere für PIR-Melder, aber da der Eingangsbereich jetzt nicht nach Durchgangsraum ausschaut ist es da auch egal wenn die mal offenstehen sollte und wer von draußen auf's WC geht.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Lieben Dank für die Antwort!

      ich meinte nicht Reichelt, sondern den Steinel True Presence Multi Sensor, Entschuldigung 😞

      X5 ist nicht das Hauptarbeitslicht, natürlich kommt noch AP-Beleuchtung dazu, das wird dann Küchenthema sein. LED im Hängeschrankboden z.B. da müssen also dann Steckdosen zusammen mit X5 geschaltet werden. Mir geht es um die bestmögliche Position der 5 Deckendosen im wohn-/ess-/kochbereich im Hinblick darauf dass da vorrangig Bewegungsmelder unter Putz in den Dosen installiert, und Lichtauslässe auch per Bohrung/Leerrohr realisiert werden können.

      Ich habe keinerlei Erfahrung mit Heim-Automation, weiß nur WAS möglich ist, aber nicht WIE, und ich bin sehr dankbar für jeden Input!

      wie können denn welche Bewegungsmelder wo am sinnvollsten unter Putz positioniert werden?
      ich hätte gern
      a) gewusst ob überhaupt jemand präsent ist im wohn-/ess-/kochbereich/EG und planlinker Terassenteil. Steinel True Presence? Der kann auch gleich Temp/O2 etc. auf den Bus schicken
      b) gewusst, ob jemand IN der Küche präsent ist
      c) gewusst, ob jemand AM Tresen sitzt
      d) gewusst, ob jemand am Esstisch sitzt
      e) gewusst, ob jemand in den Keller/ins OG will
      f) gewusst ob jemand auf dem Sofa hockt und z.B. TV guckt

      Wie könnte man das denn mit welchen Geräten an welcher Position an der Decke am geschicktesten realisieren?

      Kommentar


        #4
        Darf ich fragen ob und wie Ihr Profis das realisiert habt? Wo sind bei Euch welche Melder positioniert?

        könnte Hilfe gebrauchen

        danke!

        Kommentar


          #5
          Habe keinen offenen Wohn/Essen/Küchen Bereich. Drei Funktionen drei Räume.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            vielleicht Ideen und Anregungen für die besten Positionen von, und konkrete Typen von Meldern, aufgrund Deiner Kompetenz?

            Kommentar


              #7
              Wenn es Zonen sein sollen, dann der BJ Mini Premium. der hat eine sehr gute Zonentrennung, schlecht in der Adjustierung der Reichweiten.

              Der Steinel-TP lässt sich sehr gut in Reichweite einstellen und ist gut für Sofazonen geeignet. allerdings ist Steinel offensichtlich keine Firma die funktionierende KNX-Applikationen können. sehr schade, sonst ein genialer Melder.

              Nicht gut in der Zonentrennung aber unauffällig und ebenso umfangreiche Applikation der Gira-Mini Komfort. Den BEG PD11 mag ich von der Applikation nicht so sehr.

              Die MDT Melder haben ein gutes Preisleistungsverhältnis machen alles recht ordentlich und die Applikationen sind recht verständlich.

              Manche haben hier und da Zusatzfunktionen wie Teperatur/ Messung per Lautstärke / IR-Empfänger. Einfach mal schauen ob man eine solch Spezialität gebrauchen kann.
              Wenn es unterschiedliche Varianten wie Standard vs. Komfort oder Basic vs Premium usw. gibt, dann immer den höherwertigeren nehmen, weil die einfachen taugen meist nur als Slave, sinnvolles parametrieren mit Tag/Nacht, mehrere Kanäle parallel und paar Logiken sind da nicht drinnen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank.

                Hab hier gelesen dass viele Kunden das Zonenzeug nach einiger Zeit wieder weg haben wollen.
                Bin dann doch eher geneigt 1-Kanalige zu verwenden, mittig über dem jeweiligen Bereich und in der Reichweite adjustiert.
                da würde dann doch EINE deckendose reichen für Präsenzmelder UND Licht, oder? Dann wären‘s auch nicht so viele Wanzen an der Decke...
                (und um LED-Tauglichkeit mit Trafo im Schaltschrank zu haben mit 2,5 anfahren?)

                gibt es denn noch andere HF-Präsenzmelder als den Steinel, die sehr zuverlässig Präsenz erkennen?

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin kein Fan von so offenen Räumen, aber ich kann mir gut vorstellen, eine wechselnde Beleuchtung nach Zonen und Präsenz nicht so sinnvoll ist. Was immer man macht, Kochen, Essen, Fernsehen - man bewegt sich ja doch mal zu Kühlschrank, zum Klo etc. Soll dann wirklich jedesmal die Beleuchtungsszene wechseln? Wenn man nicht alleine ist, dann man das erst recht vergessen. Aber das hat gbglace ja auch schon geschrieben.

                  Ich würde den Haupraum im EG mit einem Melder abdecken der einfach nur die Aufgabe hat Grundlicht zu schalten wenns dunkel ist und alles abzuschalten wenn niemand mehr da ist. Die Szenen wählt man dann per Taster. Am Besten wird das mit dem Steinel TP gehen, da der dich auch schlafend auf dem Sofa erkennt ;P
                  Für alle Fälle vielleicht eine zweite Position mit einem klassischen PM vorsehen. Dann kann man als Master betreiben und hat auf jeden Fall eine gescheite Applikation. Der Steinel ist da in der Tat... schwierig.

                  Ich würde auf jeden Fall noch einen Melder im Flur und im WC plazieren.

                  Eigentlich brauchen weder Licht noch ein PM zwingend eine Deckendose... muss dann halt Aufputz montiert werden. Für die meisten Modelle gibt es Aufputz-Sockel als Zubehör.
                  Zuletzt geändert von jcd; 26.03.2021, 23:19. Grund: Durcheinander beseitigt

                  Kommentar


                    #10
                    Ja super, danke, das war sehr hilfreich!

                    Für alle Fälle vielleicht eine zweite Position mit einem klassischen PM vorsehen. Dann kann man als Master betreiben und hat auf jeden Fall eine gescheite Applikation. Der Steinel ist da in der Tat... schwierig
                    DAS aber hab ich noch nicht begriffen. Wozu einen zweiten? Und wie interagieren die beiden?

                    Kommentar


                      #11
                      Der Steinel TP hat manchmal Startschwierigkeiten, vor allem aber ist die Applikation was Sperrverhalten und Nebeneingänge sehr schräg gedacht, so bedient man nicht wirklich sein Haus.

                      Von daher ein normaler Melder der bei Bewegung schnell erkennt und eine solide umfangreiche Applikation hat. Den Steinel-TP als reine Melder von Präsenz und das meldet er an den ersten Melder. Der nimmt das so als wenn er selbst die Präsenz feststellen würde.

                      So könntest im unteren Bereich einen Steinel-TP mit großer Reichweite Essen und Sofa abdecken und die Bewegungszonen mit einem PIR-Melder mit guter Applikation.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Verstehe, danke!

                        mein Hauptgedanke bei unserem Haus ist: klassische Bedienung, also Schalter. Sobald in einem Bereich, z.B. Küche das Licht manuell am Schalter ein oder ausgeschaltet wurde, dann gilt „manuelle Schaltung“, bis keine Präsenz mehr. Wenn nicht manuell, dann gilt automatische P-Melder-Schaltung.

                        Ich möchte eigentlich so wenig wie möglich „autarke“, dezentrale Logik. Vielmehr möchte ich Sensoren und Aktoren per Comouter/NAS (z.B. OpenHAB) zentral steuern.

                        Ich fang also „klassisch schaltend“ an. Und baue nach und nach Sensoren/Präsenzmelder ein, die eigentlich nichts anderes machen sollen als Sensorik liefern für die zentrale Software.

                        DAS ginge doch mit dem TP allein. Der soll nur Daten liefern. Solange ich noch nix programmiert hab, und auch generell gilt klassische Schalterei hat oberste Priorität. Sperrobjekte brauch ich nicht, das übernimmt die zentrale Software, fällt die aus hab ich immer noch klassische Schalterei.

                        Die „stabilste“ Logik würde ich „Bus-intern“ regeln lassen, wie manuelle Lichtschalterei, Rolladen. Eventuell auch „kleine“ bedingungslose Szenen, wie Beamer-TV (rechte Rollos runter, immer, ohne Sperrobjekt, Licht vorne aus)
                        Automation die an Bedingungen/Logik geknüpft ist will ich aber weitestgehend selber kontrollieren und programmieren, meine Applikationen quasi selber schreiben. Ich bin Programmierer.

                        Bin ich damit auf dem Holzweg?

                        ich tendiere also grad dazu TPs einzusetzen nur um Präsenz in Wohn-Bereichen zu erfassen. WAS dann aufgrund der Sensordaten passiert wird eh trial and error und ein lebendes unendliches Projekt werden, und das entwickle ich selbst. Laufend weiter. Und immer gilt: manuell Schalten is immer möglich.

                        Ist das denkbar?

                        Für dieses Konzept plane ich gerade welche Sensoren mir an welcher Position welche Daten am Besten liefern, quasi WIE teile ich den Raum am Besten in welche (veränderlichen!) Zonen ein, also WO wären die Besten Deckenauslässe, und was sind die geeignetsten Sensoren.
                        Zuletzt geändert von TabSel; 27.03.2021, 07:43.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X