86/87 spielen halt keine Rolle, das sind die Status-KOs. Du brauchst 74/75/78 (je nach dem wie du die ansteuern willst), und die werden durch D2W ausgeblendet.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TW: D2W+HCL+Farbtemperatursteuerng: geht das?
Einklappen
X
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenOK dann mal ran wer probiert's?
Oder meintest Du etwas anderes? Dann wäre es nicht schlecht, wenn Du Dich klarer ausdrücken würdest.
Kommentar
-
Zitat von Alloc Beitrag anzeigen86/87 spielen halt keine Rolle, das sind die Status-KOs.
Bei 86 hatte ich das "Status" übersehen, weil der Text so lang ist.
Mea Culpa! :-/
Kommentar
-
Diese Gedankenspiele kannst du aber nur machen, wenn du für dich alleine so etwas ausdenken willst, einem Kunden solche Möglichkeiten zu erklären halte ich für kaum möglich. Wobei für mich HCL und DTW etwas gegensätzlich sind. Ich dimme eigentlich nur abends oder nachts, di bin ich aber eh schon im warmen Bereich.
derneugierige hat zwar in #4 die Funktionen beschrieben, die er möchte, wenn du aber erklären sollst, unter welchen Bedingungen nun was gewünscht wird, wird es schon schwierig, einen sinnvollen Usecase zu beschreiben.
Gruß Florian
Kommentar
-
ich kann hier keine zwingenden Gegensätzlichkeiten erkennen. Vielmehr scheinen sich die Techniken sehr gut zu ergänzen.
Den "Default" stellt HCL dar. Und im normalen Tagesablauf sollte das auch vollkommen ausreichen. Da will ich doch auch gar nicht daran herumschrauben.
Gelegentlich kommt es aber vor, dass man vom normalen Tagesablauf abweicht. Braucht man zB abends mehr Licht (schon mal SMD gelötet?), macht man eben heller. Da wäre es doch widersinnig, die Farbtemperatur beizubehalten?
In der reinen Theorie mögen solche Gegensätzlichkeiten existieren. Aber wieso darf nicht von dieser reinen Lehre abgewichen werden, wenn es die Situation erfordert? Dass Du für Dich keinen Bedarf dazu siehst musst Du doch nicht verallgemeinern?
Das ist so ähnlich wie Lichtsteuerung streng an PM zu koppeln. In den meisten Fällen mag das gut passen. Es gibt aber Situationen, in denen solche Automatismen versagen. Dann benötigt man halt doch einen Taster oder eine Szene für den Fernsehabend. Wer keinen Fernseher hat der kann dann auch nicht nachvollziehen wozu Du da eine Szene haben willst und sieht darin einen Gegensatz.
HCL und D2W gibt es ja auch noch nicht sooo lange. Davor erschien es auch "gegensätzlich" Helligkeit/Farbtemperatur/Zeit in irgend einer Form koppeln zu wollen.
Kommentar
-
Zitat von derneugierige Beitrag anzeigenGelegentlich kommt es aber vor, dass man vom normalen Tagesablauf abweicht. Braucht man zB abends mehr Licht (schon mal SMD gelötet?), macht man eben heller. Da wäre es doch widersinnig, die Farbtemperatur beizubehalten?
Zu viele unterschiedliche Abhängigkeiten, von denen man nie genau weiß was wann warum aktiv ist, erscheinen mir verwirrend.
Kommentar
-
Ok, ich geb mich geschlagen, habe noch nie SMDs gelötet
ich kann sogar verstehen, dass HCL nicht der Weisheit letzter Schluss ist und man die Temperatur auch von Hand anpassen will, die dann auch nicht mehr über HCL geändert wird. Ich kann aber auch damit leben, wenn anschließend ein automatisches DTW beim Abdunkeln nicht stattfindet und man schon wieder von Hand die Farbe einstellen muss.
Gruß Florian
Kommentar
Kommentar