Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jal. Aktor Automatische Beschattung 3. Fassade

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jal. Aktor Automatische Beschattung 3. Fassade

    Hallo Zusammen,

    vielleicht habe ich nur einen Denkfehler, oder das noch nicht ganz verstanden.
    Zur Verfügung stehen MDT Wetterstation und MDT JAL Aktor Rev 5.9 müsste das sein.

    Mein Problem ist folgendes:

    Ich benutze die Automatische Beschattungsfunktion der JAL Aktoren, sprich in der WS zwei Schwellwerte definiert für Süd und West und im JAL Aktor konfiguriert, was bei welchem Schwellwert zu tun ist.

    Nun ist mein Büro und ein Gästezimmer allerdings nach Osten ausgerichtet und morgens scheint die Sonne rein, was ich gerne unterbinden würde.
    Im Büro ist das kein Problem, das ist ein einzelner Aktor, wo nur der Rolladen drauf liegt, dementsprechen habe ich einfach einen Schwellwert für OST definiert und der Rolladen fähhrt dann wie geplant.

    Der Rolladen für das Gästezimmer ist allerdings auf einem Aktor auf dem schon beide Schwellwertobjekte mit Süd und West belegt sind.
    Da Morgens im Osten natürlich noch kein Südschwellwert überschritten wird und Westen schon gar nicht, fährt der Rolladen logischerweise erst ab Mittags.

    Muss ich in dem Fall die Kanäle mit den Jalousien im Osten über die Wetterstation beschatten?
    Hintergrund meiner Frage ist, dass das A irgendgendwie gefrickelt rüberkommt und B habe ich in einem Beitrag gelesen, dass die automatische Beschattung über den Aktor auch mit 3 Fassaden funktioniert.

    Danke und Gruß =)
    Zuletzt geändert von Xynnnn; 30.03.2021, 11:20.

    #2
    Am besten alle 3 Helligkeitsobjekte freischalten und mit den 3 Helligkeiten von der Wetterstation verknüpfen. Die Reihenfolge ist egal.

    Der Aktor nimmt dann von den 3 Helligkeiten den Maximalwert und vergleicht den mit der Schwelle. Welche Fassade in Folge dann beschattet wird, wird ohnehin über den Azimut gesteuert.

    Kommentar


      #3
      Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
      Am besten alle 3 Helligkeitsobjekte freischalten und mit den 3 Helligkeiten von der Wetterstation verknüpfen. Die Reihenfolge ist egal..
      Achso, also nur die Helligkeitswerte der Wetterstation auf den Aktor verknüpfen und keine Schwellwerte von der Wetterstation? Das macht natürlich Sinn.
      Im Handbuch steht es auch so, sehe ich gerade. In den Lösungsvorschlägen von MDT leider nicht und nach denen habe ich das Eingestellt.

      Vielen Dank, teste ich mal!

      Kommentar

      Lädt...
      X