Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zustand von Schalt/Dimmausgängen speichern und wiederherstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zustand von Schalt/Dimmausgängen speichern und wiederherstellen

    Hallo Zusammen,
    habe folgenden "Feature Request" von meiner Frau erhalten

    Sie möchte über einen "Paniktaster" die wichtigsten Lampen im Haus einschalten (28 Ausgänge MDT AKK/AKS) bzw. gedimmte Lampen (12 Ausgänge Theben DM8-2 T) auf 100% Dimmwert einstellen können. Soweit so einfach

    Nun kommt aber die Herausforderung - sie möchte mit einem 2 Tastendruck den vorherigen Zustand wiederherstellen können
    Man müsste also beim 1. Tastendruck den Zustand der Schaltausgänge und die aktuellen Dimmwerte der Dimmerausgänge irgendwie zwischenspeichen, dann alle Schaltausgänge einschalten und die Dimmerausgänge auf 100% Dimmwert setzen (evtl. über eine Szene).
    Beim 2. Tastendruck müssten die betroffenen Schaltausgänge wieder auf die zuvor gespeicherten Werte und die Dimmerausgänge auf die gespeicherten Dimmwerte gesetzt werden.

    Ein MDT Logikmodul SCN-LOG 1.02 ist vorhanden.

    Hat jemand eine Idee, wie man so etwas realisieren könnte?

    Viele Grüße

    Piet


    #2
    Das geht mit Szenen wenn alle Aktorknäle mit Szenen definiert sind.

    Und die Aktoren müssen das Szenen speichern unterstützen.
    Wenn man dann die eigentlich auslösende Szenennummer +128 sendet auf der Szenen GA dann sollten die Aktoren den aktuellen Zustand speichern. Wenn also die Panik-Taste gedrückt wird muss man erst die Szenendefinitionen neu speichern auf der Szene "Panik zurück" und dann die Szene Panik EIN auslösen. Drückst dann die Panik zurück Taste geht es zurück auf den Zustand davor.

    Also mal mehr zu den KNX-Szenen googeln.
    Hab das noch nicht ausprobiert ist aber ein altes Feature im KNX.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für den Hinweis gbglace
      Ich schau mir das mit dem "Szenen speichern" mal an - habe ich bisher noch nicht genutzt..

      Gruß Piet

      Kommentar


        #4
        Bei dem AKS kannst Du einfach die Sperre für jeden Kanal benutzen, der angeschaltet werden soll. Verhalten bei Sperre auf EIN
        Verhalten bei Entsperren vorheriger Zustand, Schalten nachholen
        Die Panik GA geht auf den Sperre des Aktors

        Beim AKK musst Du mal schauen, ob das auch so geht, die Theben Dimmer kenne ich nicht. Die MDT LED Dimmaktoren würden das auch unterstützen, das nützt Dir jetzt aber nichts.

        Falls das bei den anderen Geräten auch mit der Sperre geht, ist es der einfachste Weg, da Du die Zustandsspeicherung im Aktor ausnutzt.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Der Theben DM8-2 T KNX hat die gleiche Funktionalität für die Sperre:
          • Verhalten bei Setzen der Sperre := 100 % und
          • Verhalten bei Aufheben der Sperre := Aktualisieren für Zustand vor der Sperre wiederherstellen, wenn während der Sperre kein Telegramm empfangen wurde.
          Szenen speichern kann er auch.

          Kommentar


            #6
            Der AKS kann das neben der Sperre auch über Priorität/Zwangsführung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von piet61 Beitrag anzeigen
              Ich schau mir das mit dem "Szenen speichern" mal an - habe ich bisher noch nicht genutzt..
              Das mit den Szenen wird so einfach nicht funktionieren, da Du dann immer nur von einer Szenennummer ausgehen darfst, auf die Du nach Panikauslösung zurückspringst.

              Szenen sind aber eigentlich dazu gedacht, das Du mehere benutzt und dann funktioniert das Konzept so nicht oder Du müsstest Dir auch noch die Szenennummer merken, zu der Du zurückspringst.
              Mit Sperren oder Zwangsführung ist das deutlich einfacher.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Das mit den Szenen wird so einfach nicht funktionieren
                Man würde eine spezielle Szene nur hierfür anlegen ("letzter Zustand"), in die man alle Aktorkanäle aufnimmt. Kurz vor dem "Zentral aus" oder "Panik ein" wird dann der Schreibbefehl für diese Szene ausgelöst, so wie Göran es beschrieb. Danach kann man diesen Zustand wiederherstellen durch Aufruf der Szene.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 01.04.2021, 19:20.

                Kommentar


                  #9
                  Da das Panik auslösen halt zwei Befehle auf einmal sind und eine zeitliche Reihenfolge einzuhalten ist würde ich da mal im Logikmodul schauen ob es da nicht so etwas wie einen Baustein Aktion y mit Delay nach Aktion x gibt. Taste Panik geht auf eine GA die ins Logik Modul geht und das Szenenupdate Szene "letzter Zustand" auslöst und gefolgt (kurzes Delay) von Szene Panik-EIN. Die andere Taste löst einfach Szene "letzter Zustand" aus. Die Zuordnung von Kanälen zu Szenennummern ist ja m:n, das sollte dann also kein Problem sein.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Bei dem AKS kannst Du einfach die Sperre für jeden Kanal benutzen, der angeschaltet werden soll. Verhalten bei Sperre auf EIN
                    willisurf schönes Idee, es gibt immer wieder Wege, an die man noch nicht gedacht hat.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Zusammen,
                      vielen Dank für die vielen Tipps.
                      Der Hinweis von willisurf mit dem sperren und entsperren der Aktorkanäle war genau der Richtige. Vielen Dank dafür .
                      Dieses Feature wird von allen beteiligten Aktoren (MDT AKK/AKS, Theben DM8-2 T) unterstützt.
                      Und als 'Nebenwirkung' sind die Ausgänge auch noch gesperrt so dass die Lampen im "Panikfall" nicht einfach wieder ausgeschaltet werden können. Genau das, was ich (meine Frau ) gesucht habe.

                      Eine einzige klitzekleine Einschrängung gibt es: Ich habe einige Kanäle an einem AKS als Treppenlicht konfiguriert - in dem Fall gibt es kein "vorheriger Zustand, Schalten nachholen" sonder nur "AUS" oder "Treppenlichtzeit starten" beim entsperren. Der Ausgang könnte aber vor dem Sperren auch dauerhaft eingeschaltet gewesen sein.
                      Aber damit kann ich leben und bin froh, dass es eine doch ziemlich clevere Lösung für mein Problem gibt.

                      Danke an Alle

                      Piet

                      Kommentar


                        #12
                        Schön das es so gut geklappt hat!

                        Ich benutze das bei mir in den AKD Dimmaktoren um bei Bedarf auf helles Such- oder Putzlicht umzuschalten. Der Charme ist, das es einfach umsetzbar ist und der vorherige Zustand (bis auf Treppenlicht) wieder hergestellt wird, auch wenn es z.B. eine aktive HCL Steuerung ist.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X