Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Zeitschaltuhr Umwälzpumpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Zeitschaltuhr Umwälzpumpe

    Hallo zusammen,

    ich habe eine schaltbare Steckdose an der meine Umwälzpumpe hängt.

    Die kann ich bisher via MDT Glastaster an/aus machen ... doll .. aber nicht smart

    Ich würde gern eine Gira X1 Zeitschaltuhr anlegen, die aller 30 Minuten die Umwälzpumpe 1 Minute laufen lässt.

    Wer kann mir ein paar Tips geben?

    Ciao
    Andreas

    #2
    Zitat von ahoehma Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich habe eine schaltbare Steckdose an der meine Umwälzpumpe hängt.
    s
    Wofür ist die Umwälzpumpe oder ist es eine Zirkulationspumpe für WW?

    Kommentar


      #3
      Zwei Bilder mit einigen Anregungen
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        xnet ... richtig .. um immer gleich WW zu haben.

        knxPaul so hatte ich mir das auch überlegt ... die Pumpe läuft auch los aber geht nicht mehr aus :O

        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Warum dann nicht die Pumpe energiesparend über einen Präsenzmelder steuern?
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            willisurf ... das kommt als nächstes :-) Aber dazu muss ich erst noch PM in den WW-Abnahmestellen haben und die Zeitschalte schien mir zunächst eine nette Vorübung zu sein :P

            Kommentar


              #7
              Hab mir mal eine 2. Zeitschaltuhr definiert, die mir in meinem Büro die Deckenlampe an/aus dimmen soll ... auch hier ... die geht nur an aber dann nicht mehr aus

              Kommentar


                #8
                Kann man sicher machen, ist aber recht energieintensiv. Alternativ könnte man in der Übergangszeit bis zum PM die Zirkulation an eine ODER Verknüpfung des Lichts in den Abnahmestellen machen, falls es nicht stört, wenn es tagsüber etwas dauert.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Was meinst Du mit "energieintensiv"? Den Betrieb der Pumpe?

                  Kommentar


                    #10
                    Pumpe und Wärmeverluste durch die Umwälzung
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Ok. Got it

                      Aber warum schalten meine X1 Zeitschaltuhren nicht mehr aus?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ahoehma Beitrag anzeigen
                        Aber warum schalten meine X1 Zeitschaltuhren nicht mehr aus?
                        Kann ich mir nicht vorstellen. Mein Bauchgefühl sagt aber, nimm 19:10 und 19:15, so dass beide Minuten kleiner als 30 Minuten sind.

                        Auch eine zweite Zeitschaltuhr ist einen Versuch wert: Anstelle Zeitraum
                        1. Uhr zum Einschalten
                        2. Uhr zum Ausschalten
                        auf die gleiche GA, nur mit unterschiedlichen Zeitpunkten.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Pumpe und Wärmeverluste durch die Umwälzung
                          genau das wollte ich auch vorschlagen und wenn es etwas komplexer sein darf, dann Rücklauf über Themperaturfühler abschalten.

                          Kommentar


                            #14
                            Der größte Verlust entsteht durch den Wärmeverlust in der Zirkulationsleitung. Wenn du das über einen PM oder andere Logik auf den potentialen Bedarf begrenzen kannst, dann gewinnst du viel, mehr als durch das Takten an Strom sparen kannst.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ahoehma Beitrag anzeigen
                              doll .. aber nicht smart

                              Ich würde gern eine Gira X1 Zeitschaltuhr anlegen, die aller 30 Minuten die Umwälzpumpe 1 Minute laufen lässt.
                              Das ist auch nicht smart. Dann läuft das Ding ja immer noch völlig sinnlos, welbst wenn niemand sich in einem der Räume befindet, wo man überhaupt Warmwasser zapfen könnte.

                              Zitat von xnet Beitrag anzeigen
                              Rücklauf über Themperaturfühler abschalten
                              Kann man machen. Man kann aber auch einfach einmal ermitteln, wie lange die Pumpe braucht, bis das Wasser einmal rum ist und das dann mit der Treppenlichtfunktion des Schaltaktors machen. Bei mir sind's 6 Minuten.

                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Wenn du das über einen PM oder andere Logik auf den potentialen Bedarf begrenzen kannst, dann gewinnst du viel, mehr als durch das Takten an Strom sparen kannst.
                              Warum nicht einfach beides miteinander verbinden? WENN jemand einen der Räume betritt, in denen Warmwasser gezapft werden kann UND die Zirkulationspumpe in der letzten halben Stunde nicht gelaufen ist DANN soll sie mal loslaufen (und nach ein paar Minuten wieder abschalten).

                              Wirklich smart wäre, auch noch die Wahrscheinlichkeit für Warmwasserentnahme mit einzubeziehen und die Zirkulationspumpe nur anzuwerfen, wenn die einen Schwellwert überschreitet, der vielleicht auch noch davon abhängt, ob im Haus gerade geheizt wird oder nicht (oder gar gekühlt)... aber das ist nicht so einfach.

                              Grüße von Horst
                              Zuletzt geändert von hyman; 05.04.2021, 06:56.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X