Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT PM wie unterschiedliche Lichtkanäle bei unterschiedlicher Helligkeit schalten

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Monika1979 Beitrag anzeigen
    Kann man in der ETS zwei Projekte offen haben und dann zumindest die Geräte inkl. Einstellungen kopieren?
    ja, die sind dann als Tabs zu sehen. Nach dem Öffnen des ersten Projekts auf die "grüne ETS" klicken, um wieder zur Übersicht zu kommen. Ich habe etwas gebraucht, bis ich die Tabs erkannt habe.

    Zitat von Monika1979 Beitrag anzeigen
    Nein, ist deutlich länger. Schätze mindestens eine Minute.
    Schau mal ins Handbuch und überlege, ob das etwas mit Kurzzeitpräsenz zu tun haben kann. Dort liegen die Zeiten in dieser Größenordnung.

    Zitat von Monika1979 Beitrag anzeigen
    Ich kann es nicht testen, da ich nicht weiß, wie ich den Helligkeitswert an den BWM schicken kann. Ein und aus wird mir angezeigt bei Rechtsklick auf die GA.
    Wesentlich leistungsfähiger zum testen ist der Gruppenmonitor; in der ETS unter Diagnose zu finden. Dort kann eine beliebige GA und ein Wert per Texteingabe eingetragen werden und dann per Knopf Lesen oder Schreiben ein Telegramm auf den KNX-Bus gesendet werden. Vorher den Start-Knopf drücken. Die Reaktion läßt sich gut beobachten.

    EDIT: habe ich jetzt erst gesehen:
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    ... Eingangs-KO für einen extern gemessenen Helligkeitswert haben
    der SCN-BWM55 hat KO-12 "Dimmwert für EIN einlernen"
    Zuletzt geändert von knxPaul; 05.04.2021, 08:33. Grund: KO-12 "Dimmwert für EIN einlernen"

    Kommentar


      #17
      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      der SCN-BWM55 hat KO-12 "Dimmwert für EIN einlernen"
      Du verwechselst offenbar den gesendeten Dimmwert und die Helligkeitsschwelle?

      Kommentar


        #18
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Schau mal ins Handbuch und überlege, ob das etwas mit Kurzzeitpräsenz zu tun haben kann. Dort liegen die Zeiten in dieser Größenordnung.
        Selbst wenn ich die Kurzzeitpräsenz ganz raus nehme, bleibt die lange Totzeit. Hat sonst noch jemand eine Idee woran es liegen könnte? Ich hab eigentlich auch schon alle Einstellungen mit dem identen BWM verglichen, der funktioniert. Finde keinen Unterschied.

        Kommentar


          #19
          Mit den ganzen Diagnosemöglichkeiten muss ich mich erst noch genauer auseinander setzten. Mir fehlt derzeit einfach die kinderfreie Zeit (coronabedingt) um in Ruhe einmal den Schnellkurs durchzuarbeiten.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Monika1979 Beitrag anzeigen
            Ich hab eigentlich auch schon alle Einstellungen mit dem identen BWM verglichen, der funktioniert. Finde keinen Unterschied.
            versuchsweise - nur wenn Du dich traust - könnte man die Parametrierung = Applikationsprogramm tauschen:
            1. in der ETS dem BWM und dem identischen BWM zwei neue PAs geben
            2. PA + Applikationsprogramm vom Problem-BWM in den identischen BWM laden
            3. PA + Applikationsprogramm vom identischen BWM in den Problem-BWM laden
            Damit sind die Rollen einschließlich GAs ausgetauscht und der Verhaltenstest ungewohnt, weil das "falsche" Licht geschaltet wird. Nun gilt es herauszufinden, welcher BWM die beanstandet lange Totzeit hat.

            Kommentar


              #21
              Die Frage ist, ist das überhaupt eine Totzeit des BWM? Sprich sendet der wirklich kein Telegramm bei direkt anschließender Bewegung, oder ist das irgendeine Einstellung im Aktor wie ne Art Treppenlicht nicht retriggerbar oder ne Sperre weil da ne GA irgendwo falsch verbunden ist.

              Dafür einfach mal Screenshots aus der ETS-Geräteansicht der KO der beteiligten Aktoren/Sensoren und nicht aus der ETS GA-Ansicht mit den vermutet beteiligten GA. letztere Ansicht kann nur bedingte Sicherheit bieten, was da an den Geräten richtig/falsch verbunden ist.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Die Frage ist, ist das überhaupt eine Totzeit des BWM? Sprich sendet der wirklich kein Telegramm bei direkt anschließender Bewegung, oder ist das irgendeine Einstellung im Aktor wie ne Art Treppenlicht nicht retriggerbar oder ne Sperre weil da ne GA irgendwo falsch verbunden ist.

                Dafür einfach mal Screenshots aus der ETS-Geräteansicht der KO der beteiligten Aktoren/Sensoren und nicht aus der ETS GA-Ansicht mit den vermutet beteiligten GA. letztere Ansicht kann nur bedingte Sicherheit bieten, was da an den Geräten richtig/falsch verbunden ist.

                Meinst du diese?
                1.1.20 Screenshot ist der ProblemBWM
                1.1.29. Screenshot ist der ebenfalls in der Galerie, der allerdings auch das Licht in der Galerie schaltet.
                1.1.15. Screenshot ist der PM im EG, der die Helligkeit des 1. nutzen soll

                image_111389.jpg image_111390.jpg image_111391.jpg
                Zuletzt geändert von Monika1979; 06.04.2021, 16:43.

                Kommentar


                  #23
                  Welche Aufgabe hat die GA = 1/1/0?

                  Der BWM KO-0 kann nur auf die GA = 1/1/90 senden

                  Kommentar


                    #24
                    Und bitte noch den Aktor.

                    Was soll die GA 1/1/0 an dem Ausgangs-KO Kanal1 bei 1.1.20 machen?

                    Die Bezeichnungen der GA scheinen etwas unstrukturiert, sprich ein Sortieren über alle GA nach Namen führt zu kein Stimmigen Bild welche funktional irgendwie zusammengehören.

                    OK 1/0/25 Bewegung von Melder 1.1.15 an Melder 1.1.20
                    daraufhin 1/0/30 >>?? Aktor zum Licht schalten?

                    Dann gleiches Prinzip
                    1/1/90 Bewegung von Melder 1.1.20 an Melder 1.1.29
                    daraufhin 1/1/55 >>?? Aktor zum Licht schalten?

                    Die 1/1/91 ist irgendwie an zwei Meldern auf den Eingang externer Taster, beide Melder sind aber per Master Slave miteinander verbunden, damit ist das am Slave Melder irrelevant, nur der Master muss beeinflusst werden weil nur er einen Befehl an den Aktor gibt. Der Slave soll einfach nur Bewegung in seiner Zone melden. Ob das zu einem Schalten führt oder nicht entscheidet der Master.

                    Dazu passend gehört die 1/1/130 nicht an den externen Tastereingang am Slave sondern an den Master.

                    Ich mag mich irren aber auch im System der GA selbst kann ich nur schwer ein System erkennen. Gerade im Bereich 1/1/x scheint die eine Lampe einen Block an GA von 1/1/55 bis 1/1/130 zu benutzen, das erscheint mir etwas viel selbst mit farbigen Dimmen und Sperren und allem drum und dran.
                    Zuletzt geändert von gbglace; 06.04.2021, 17:07.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Das System mit den GAs kommt nicht von mir, sondern vom Eli und nervt mich auch sehr, daher auch die Überlegung alles neu aufzubauen.
                      Ich schau mir das in Ruhe später an. Kind redet ununterbrochen, da kann ich mich nicht richtig konzentrieren und baue noch mehr Fehler ein.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                        Welche Aufgabe hat die GA = 1/1/0?

                        Der BWM KO-0 kann nur auf die GA = 1/1/90 senden
                        Die scheinen das gleiche zu machen. Das Licht in der Galerie (Kanal A und B, 2 Led Bänder am Led Controller schalten). Screenshot 2021-04-06 182011.jpg Screenshot 2021-04-06 181902.jpg

                        Kommentar


                          #27
                          Das ist dann aber nur eine fälschliche Vermutung.
                          Mann kann zwar viele GA an ein KO verbinden aber ein Gerät/KO kann in seinem Sende-Telegramm immer nur eine GA referenzieren und das ist immer die erste GA. Alle anderen verbundenen GA an einem KO können dem KO nur Informationen zutragen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            So, insgesamt waren drei GAs für das Schalten vom Galerielicht über die PMs mit dem selben Inhalt angelegt. Habe jetzt einmal zwei gelöscht. Nun funktioniert es wie es soll. Den Rest werde ich mir auch in den nächsten Tagen anschauen. Ich werde wohl früher oder später alles neu aufbauen. Dafür brauche ich aberwohl ein paar Tage (am besten Urlaub ohne Kinder). Das kann coronabedingt aber noch dauern, daher bin ich vorerst froh, dass es funktioniert.
                            LG und danke

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X