Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied im Bus-Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschied im Bus-Kabel

    Servus Gemeinde,

    ich stehe vor der Bestellung meiner Busleitung und wollte mal Fragen wo der Unterschied liegt in den Verschiedenen Busleitungstypen.
    Preislich sehe ich den Unterschied nur was ist der Unterschied was bringt er.

    Die ersten zwei die ich hier sehe bei Voltus sind gleich im Namen:

    KNX EIB Busleitung YCYM 2x2x0,8

    Nur ist eine Grün die andere Lila, ist da ein Unterschied ausser der Preis aufgrund von Menge ?

    Und das nächste Kabel wo noch zur Asuwahl steht wäre:

    KNX EIB Busleitung HCHM 2x2x0,8 halogenfrei

    Dies ist selbst auf Menge eben etwas teurer, hier geht es doch aber nur um Brandschutz oder ?

    Kann mir hier jemand etwas behilflich sein was ist notwendig was nicht, was Sinnvoll was nicht.
    Ich tendiere tasächlich zur grünen KNX EIB Busleitung YCYM 2x2x0,8

    Grüße
    Andy



    #2
    Moin Andy,

    im Prinzip alles richtig, was du sagst.

    Michael bei Voltus ist ein Profi, deshalb bietet er schon "nur" die YCYM 2x2x0,8mm² an und nicht die YStY 2x2x0,8mm², die es auch in grün gibt.
    Der Unterschied hier wäre die Prüfspannung (YCYM = 4kV)
    Empfehlung ist daher YCYM 2x2x0,8mm² in grün.

    Der Unterschied zwischen YCYM und HCHM ist lediglich der Mantel (YCYM = PVC / HCHM = PE glaube ich) und hat, wie du sagst, etwas mit der Entflammbarkeit und den bei der Verbrennung entstehenden toxischen Gasen zu tun.

    Der Unterschied zwischen Grün und Violett ist glaube ich tatsächlich nur die Farbe, um die Anwendungen unterscheiden zu können und evtl. noch der Hersteller.
    ​​​
    ​​​​Evtl. kann da Voltus noch mehr zu sagen ?!
    Zuletzt geändert von fezpet; 05.04.2021, 20:01.

    Kommentar


      #3
      Die grüne (eigentlich ist die Farbe egal) reicht für dein Haus problemlos aus.

      Halogenfreie Kabel sind in ihrem Brandverhalten hinsichtlich toxischer Gase und mit weniger Rauchentwicklung besser. Im privaten Bereich aber eher unüblich. Anwendungsfall als Beispiel: notwendige Flure als Rettungswege in öffentlichen Gebäuden. Da kann das Bauamt oder der Brandschutzingenieur das als Vorgabe machen, wenn diese z.B. für Anschlüsse innerhalb dieser Bereiche nicht in Brandschutzkanäle verlegt werden können.

      Kommentar


        #4
        Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
        Halogenfreie Kabel sind in ihrem Brandverhalten hinsichtlich toxischer Gase und mit weniger Rauchentwicklung besser...

        richtig, und guckst du hier
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Einige nutzen das violette für 1-Wire, um die Leitungen auseinander zu halten, aber wie die anderen schon sagten, reicht für dich wohl das 'normale' grüne YCYM.

          Wenn du was im Außenbereich verlegen willst (Außenlinie zum Carport, Garage, Terrasse, o.ä.) solltest du unbedingt vielleicht noch das KNX Erdkabel ins Auge fassen: https://www.voltus.de/elektromateria...y-2x2x0-8.html

          Kommentar


            #6
            concept Ziehst du das dann vollständig durch, also beispielsweise auch bei Anschlussleitungen für PCs und Haushaltsgeräte? Die sind doch eher kritischer als die Leitung in der StB-Decke - wobei ich es generell gut finde, wenn man das bei der Auswahl der Kabel berücksichtigt.

            (Gilt natürlich dann auch zum Beispiel für die NYM-Leitungen und wenn daneben der PVC-Boden liegt, kann man sich das gleich sparen..)
            Zuletzt geändert von livingpure; 06.04.2021, 20:56.

            Kommentar


              #7
              Vielleicht liegt es auch daran, das in öffentlichen Gebäuden teilweisse Halogenfreie Leitungen vorgeschrieben sind. Nicht alles was auf dem Markt erhältlich ist, macht im EFH Sinn.

              Kommentar


                #8
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                concept Ziehst du das dann vollständig durch, also beispielsweise auch bei Anschlussleitungen für PCs und Haushaltsgeräte?

                ich zieh das so gut wie möglich durch, sprich komplette verteiler- und hausverkabelung, kunstoffplatten und -abdeckungen im verteiler etc.

                bei gerätekabeln hat man oft nicht die grosse wahl oder die sind gar nicht spezifiziert, da hat‘s dann wohl ab und zu einen meter pvc der rumliegt.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  concept Vorbildlich! Ich muss aber auch zugeben, im EFH würde ich das vom Preis abhängig machen, die meisten Kabel liegen sowieso im Beton oder MW und wenn es so brennt, dass von den Trockenbauwänden nichts mehr da ist, sind die verwendeten Kabel wohl auch egal.

                  vento66 Vielleicht liegt auch was woran? Mir ist schon klar, dass es in öffentlichen Gebäuden oft keine Wahlmöglichkeit gibt. Wenn es preislich ok ist und keine sonstigen Nachteile gibt, dann spricht doch nichts dagegen, dass man zunehmend auf halogenhaltige Komponenten verzichtet?

                  Kommentar


                    #10
                    Es geht hauptsächlich darum die Brandlast zu minimieren, somit sind in öffentlichen Gebäuden zB. Schulen etc. halogenfreie Leitungen zu verwenden. Ist in AT und DE wahrscheinlich gleich...

                    Kommentar


                      #11
                      Das glaube ich nicht, da die Verbrennungswärme eher einen Tick höher ist, du dann also halogenhaltige Leitungen verbauen müsstest: https://shop.vds.de/de/download/048a...b666c6eeeef80/

                      Hauptgrund dürfte die Vermeidung giftiger und korrosiver Gase sein.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
                        Wenn du was im Außenbereich verlegen willst (Außenlinie zum Carport, Garage, Terrasse, o.ä.) solltest du unbedingt vielleicht noch das KNX Erdkabel ins Auge fassen: https://www.voltus.de/elektromateria...y-2x2x0-8.html
                        Danke für den Tipp! Mein Elektriker hat als Buskabel zur Wetterstation auch das normale grüne Kabel genommen, welches etwa einen Meter lang entlang des Mastes bis zur Station mit Kabelbindern befestigt ist. Es bekommt also Regen und Sonne voll ab - schlimm?

                        Kommentar


                          #13
                          Würde ich ändern, es sind auch nicht alle Kabelbinder UV-stabil, das kann da innerhalb kurzer Zeit zu rumbaumelnder Leitung führen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Stuhlbein Beitrag anzeigen

                            Es bekommt also Regen und Sonne voll ab - schlimm?
                            Jupp!
                            Gerade vor allem da, wo das Kabel die vollen Wettereinflüsse abbekommt, sollte man was vernünftiges für den Anwendungsbereich geeignetes nehmen!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von fezpet Beitrag anzeigen
                              Michael bei Voltus ist ein Profi, deshalb bietet er schon "nur" die YCYM 2x2x0,8mm² an und nicht die YStY 2x2x0,8mm², die es auch in grün gibt.
                              Der Unterschied hier wäre die Prüfspannung (YCYM = 4kV)
                              Da ich's grad zufällig sehe, YStY von Voltus, Prüfspannung 4kV: https://www.voltus.de/elektromateria...y-2x2x0-8.html

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X