Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX für Dachgeschoss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX für Dachgeschoss

    Hallo zusammen,

    wir bauen unser Dach aus und ich überlege nun, weil ich die Möglichkeit habe KNX für das Dachgeschoss mit Bad zu installieren. Der Rest des Haus ist umgesetzt mit Funklösungen von Homematic/Shelly.

    Was für Geräte soll es in der Dachetage geben:
    • Licht
      • Lampen (Dimmbar)
        • Spots Schlafzimmer
        • Spots Bad
      • Vouten mit LED-Stripes 3-4 getrennte Strecken
    • Steckdosen Schaltbar
    • Display-Taster
      • Eingang (ggf, Gira G1)
      • Bett beidseitig
      • Display-Taster Bad
    • Heizung (Radiator, Wand)
    • Klimaanlage - Mitsubishi Heavy Duty
    • Präsenzmelder für beide Räume und Treppenaufgang
    • 3 Rollläden (Aktuell mit einer Welle verbunden ggf. 1er)
    • 3 Fensterkontakte für Klima
    • Elektrisches Velux Integra Fenster mit Rollladen (über KLF 200)

    Das ganze könnte ich soweit auch mit Homematic und Co lösen aber dann funkt es fröhlich im Schlafzimmer kreuz und quer.

    Wäre das ein Overkill für eine Dachetage? Was meint ihr?

    Viele Grüße
    Patric







    #2
    Zitat von patricw Beitrag anzeigen
    dann funkt es fröhlich im Schlafzimmer kreuz und quer.
    Und das soll weswegen genau ein Problem sein?

    Kommentar


      #3
      Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
      Und das soll weswegen genau ein Problem sein?
      Wir hatten hier oft genug Probleme mit Funk im Haus. Daher bin ich ja schon teilweise auf Shelly umgestiegen weil wenigstens das WLAN soweit klappt. Wo wir aber gerade eh überall neue Kabel ziehen dachte ich ok, dann machen wir es komplett und nicht so halb.


      Kommentar


        #4
        Ich würde gerne ein System haben womit alles miteinander spricht und loskommen von, FHEM, Homematic, Homebridge usw. usw. Des Weiteren sind die Auswahl der Taster einfach viel größer und ich habe kein Vendor-Lock.

        Kommentar


          #5
          Zitat von patricw Beitrag anzeigen
          Wäre das ein Overkill für eine Dachetage?
          1. Für ein Dach aufgebaut mit einer Holzkonstruktion ist die dauerhafte Anwesendheit von Bewohnern langfristig tödlich. Das wird aber sehr oft ignoriert und dann über die Feuchteschäden nichts berichtet.
            Anders sieht das bei tragendem Dach aus Beton+Ziegel aus.
          2. Die Liste der Geräte ist für ein dauerhaftes Wohnen angemessen.
          3. Speziell für die Display-Taster sehe ich deutliche Vorteile bei KNX-Bus im Gegensatz zu Funk mit Batterie, schon wegen der Beleuchtung.
          Mein Fazit: So viele Leerrohre wie möglich in die noch freien Wände einplanen; selbst bei doppelt beplankten Wänden schafft man nachträglich kaum mehr als einen Meter Leitung durch die Dämmung einzuziehen, wenn kein Leerrohr vorgesehen wurde.

          Kommentar


            #6
            Das kann man schon gut mit KNX machen.

            ETS in der Lite-Version sollte schon genügen können.
            Eine Schnittstelle zum Programmieren, eine KNX-Spannungsversorgung.
            Taster ganz nach Geschmack. Mit Display und gutem Preisleistungsverhältnis sind die MDT Glastaster Smart2 sehr beliebt.
            Warum es der G1 sein soll, müsstest nochmal ein paar mehr Infos geben.
            Bei den Aktoren einen Universalaktor der Schalten und Rollo in einem kann. Ein kleiner Heizungsaktor.

            Beim Licht die Stripes mit 24V LED-Controllern wenn einfarbig hast da Auswahl bei MDT, Enertex, Weinzierl. Spots lassen sich auch in 24V machen, es gehen aber auch Retrofits an klassischen Dimmaktoren. Für genaueres braucht es ein paar mehr Spezifikationen speziell zur geforderten Lichtleistung

            Klimaanlage wird wahrscheinlich über eine Softwareplattform zu integrieren sein.

            PM's gibt es ja auch einige die je Grundriss und Zonierung usw. unterschiedlich in der HW-Empfehlung ausfallen. (BJ Mini Premium / Gira/Jung Mini Komfort / MDT / BEG-PD11 werden hier oft und gern verwendet. Steinel TP oder TPM inkl. reichhaltiger Klimasensorik und der einzige wirkliche Truepresence Melder. Aber noch ein paar Softwareproblemchen die hier und da berichtet werden, die hoffentlich gelöst werden.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Für ein Dach aufgebaut mit einer Holzkonstruktion ist die dauerhafte Anwesendheit von Bewohnern langfristig tödlich. Das wird aber sehr oft ignoriert und dann über die Feuchteschäden nichts berichtet.
              Was soll dieser wirre Satz uns sagen und hat mit dem Thema was zu tun?
              Was machen die Bewohner der Holzständer-Fertighäuser? Da ist nicht nur der Dachstuhl aus Holz.
              Oder sollen wir alle nun in Betonwürfel mit Betonflachdach kaufen und bewohnen?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von patricw Beitrag anzeigen
                Wir hatten hier oft genug Probleme mit Funk im Haus. Daher bin ich ja schon teilweise auf Shelly umgestiegen weil wenigstens das WLAN soweit klappt. Wo wir aber gerade eh überall neue Kabel ziehen dachte ich ok, dann machen wir es komplett und nicht so halb.
                Verstehe, aber gerade, wenn du das restliche Haus eh schon mit Funk-Lösungen umgesetzt hast, dann wäre das KNX im Dachgeschoss doch nur ein weiteres System, dass du mit dem Vorhandenen koppeln musst. Es sei denn, dein Plan wäre, langfristig auch in den anderen Räumen neue Kabel zu ziehen oder auf KNX RF zu migrieren.

                Leerrohre können aber in jedem Fall nicht schaden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von patricw Beitrag anzeigen
                  Klimaanlage - Mitsubishi Heavy Duty
                  https://www.zennio.com/produkte/klima/klic-mitt-v2

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von patricw Beitrag anzeigen
                    Wäre das ein Overkill für eine Dachetage? Was meint ihr?
                    ich habe genau so angefangen,
                    zuerst mal bei dem Dachausbau alles auf KNX gemacht. Ich habe auch einen Sicherungskasten je Geschoß und auch die KNX Verteiler in dem Geschoss belassen, sogar im begehbarem Kleiderschrank, naja begehbar mit einem Schritt, und es stört niemandem beim Schlafen,

                    danach kam der Keller an die Reihe.

                    und dann bei der Sanierung des 1. OG und EG dann diese Geschosse.

                    und ich bereue es nicht, hatte ursprünglich vereinzelt als Test mit anderem Kram so 1996 was versucht und dann schnell verworfen.

                    Ich denke du wirst es nicht bereuen.


                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                      …..ein weiteres System, dass du mit dem Vorhandenen koppeln musst.
                      Genau, langfristig würde ich dann KNX nachrüsten von oben nach unten :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von patricw Beitrag anzeigen
                        wir bauen unser Dach aus und ich überlege nun ...
                        Die mit Abstand größte Informationssammlung zur Altbausanierung findet man bei Konrad Fischer. Die Inhalte gefährden einen großen Erwerbszweig mit allen Folgen. Meine Meinung lautet, jeder soll sich seine eigene Meinung bilden können.

                        Ich bin mir bewußt, dass ein In Frage Stellen des gesamten Projekts Dachausbau nicht gewünscht wird. Persönlich war ich aber sehr sehr dankbar, dass ich diese Informationen erhalten habe, bevor ich unser Haus renoviert habe. Das ist ca. 20 Jahre her.

                        👉 jeder soll sich seine eigene Meinung bilden können 👈

                        Kommentar


                          #13
                          ….
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.
                          Zuletzt geändert von patricw; 06.04.2021, 20:41.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von patricw Beitrag anzeigen
                            Ich würde gerne ein System haben womit alles miteinander spricht und loskommen von, FHEM, Homematic, Homebridge usw. usw.




                            Das brauchst du aber (vorerst) weiterhin, wenn du eine Verbindung zu Shelly und Homematic in den anderen Stockwerken willst. Sonst spricht wenig gegen das Vorhaben, höchstens noch, dass du dich in die ETS einarbeiten musst oder jemand brauchst, der das für dich übernimmt.


                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            Für ein Dach aufgebaut mit einer Holzkonstruktion ist die dauerhafte Anwesendheit von Bewohnern langfristig tödlich. Das wird aber sehr oft ignoriert und dann über die Feuchteschäden nichts berichtet.
                            Anders sieht das bei tragendem Dach aus Beton+Ziegel aus.
                            Aha.


                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            Die mit Abstand größte Informationssammlung zur Altbausanierung findet man bei Konrad Fischer. Die Inhalte gefährden einen großen Erwerbszweig mit allen Folgen. Meine Meinung lautet, jeder soll sich seine eigene Meinung bilden können.
                            Bitte erzähle uns mehr. Vielleicht noch über Chemtrails, die unser Internet langsamer machen?

                            Kommentar


                              #15
                              Ja man kann sich sein Haus auch kaputt sanieren, aber da ja heutzutage jeder schonmal was von Dampfsperre gehört hat, sollte das nicht das Problem bei der Sanierung sein. Aber ja Leute disqualifizieren sich auf verschiedenste Art und Weise.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X