Hallo zusammen,
wir bauen unser Dach aus und ich überlege nun, weil ich die Möglichkeit habe KNX für das Dachgeschoss mit Bad zu installieren. Der Rest des Haus ist umgesetzt mit Funklösungen von Homematic/Shelly.
Was für Geräte soll es in der Dachetage geben:
Das ganze könnte ich soweit auch mit Homematic und Co lösen aber dann funkt es fröhlich im Schlafzimmer kreuz und quer.
Wäre das ein Overkill für eine Dachetage? Was meint ihr?
Viele Grüße
Patric
wir bauen unser Dach aus und ich überlege nun, weil ich die Möglichkeit habe KNX für das Dachgeschoss mit Bad zu installieren. Der Rest des Haus ist umgesetzt mit Funklösungen von Homematic/Shelly.
Was für Geräte soll es in der Dachetage geben:
- Licht
- Lampen (Dimmbar)
- Spots Schlafzimmer
- Spots Bad
- Vouten mit LED-Stripes 3-4 getrennte Strecken
- Lampen (Dimmbar)
- Steckdosen Schaltbar
- Display-Taster
- Eingang (ggf, Gira G1)
- Bett beidseitig
- Display-Taster Bad
- Heizung (Radiator, Wand)
- Klimaanlage - Mitsubishi Heavy Duty
- Präsenzmelder für beide Räume und Treppenaufgang
- 3 Rollläden (Aktuell mit einer Welle verbunden ggf. 1er)
- 3 Fensterkontakte für Klima
- Elektrisches Velux Integra Fenster mit Rollladen (über KLF 200)
Das ganze könnte ich soweit auch mit Homematic und Co lösen aber dann funkt es fröhlich im Schlafzimmer kreuz und quer.
Wäre das ein Overkill für eine Dachetage? Was meint ihr?
Viele Grüße
Patric
Kommentar