Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buskabel auftrennen / abzweigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Buskabel auftrennen / abzweigen

    Eine Anfängerfrage zu diesem kleinen aber wichtigen Detail; habe mit der Suche nicht richtig was gefunden.

    Das grüne Buskabel muss als Baum / Stern verlegt werden, keinesfalls als Ring. Richtig?

    Beim Nachrüsten kann ich dann also an beliebiger Stelle die Busleitung auftrennen, um einen "Ast" einzuschleifen. Auch richtig?

    Wie nun macht man diese Auftrennung und Verbindung vernünftig? Gibts da vielleicht ein Youtube Video zu (hab auf Anhieb nichts gefunden) oder ne kleine Beschreibung? Oder macht man das genauso wie mit normaler Elektroleitung und mit WAGO Klemmen und dann in eine Dose rein?

    #2
    Zitat von Stuhlbein Beitrag anzeigen
    Beim Nachrüsten kann ich dann also an beliebiger Stelle die Busleitung auftrennen, um einen "Ast" einzuschleifen. Auch richtig?
    Du musst das nicht auftrennen, Abzweig ist erlaubt und elektrisch absolut problemlos. Das ist mit "Baum" gemeint, es darf abzweigen.
    In die KNX Klemme kann man bis zu 4 Leitungen einstecken.

    Also einfach von der vorhandene Klemme eine weitere Busleitung bis zum neuen Gerät ziehen.

    Kommentar


      #3
      Alles richtig und erlaubt
      Die Vielzahl der Möglichkeiten ist mit einer allgemein gültigen Beschreibung oder Video nicht abzudecken. Jedes Video, das ein Testbrett mit mehr als einem Gerät zeigt, kann genommen werden.

      Die KNX-Bus Klemmen haben vier Steckmöglichkeiten pro Draht; in meinen Verteilern verwende ich zwei und schleife so den KNX-Bus von links nach rechts durch eine Zeile und ggf. nach unten und dann wieder zurück. Bei PM/BWM häufig genau so.

      WAGO Klemmen und dann in eine Dose rein ist meine Lösung für nachträglich in eine verlegte Busleitung eingefügte Abzweigung, wenn kein Gerät in der Nähe ist. Dann darf in der Dose aber nur KNX sein, auch keine Telefon-Leitung.

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Alles richtig und erlaubt
        WAGO Klemmen und dann in eine Dose rein ist meine Lösung für nachträglich in eine verlegte Busleitung eingefügte Abzweigung, wenn kein Gerät in der Nähe ist. Dann darf in der Dose aber nur KNX sein, auch keine Telefon-Leitung.
        Das ist auch mein Anwendungsfall hier: kein KNX Gerät in der Nähe, sondern nur Leitung. Ich muss sie durchschneiden und wieder verbinden, mit einer Abzweigung dran. Also einfach Wago-Klemmen und eine Dose an die Wand (ist im Keller) und fertig. Cool. Danke

        Kommentar


          #5
          Zitat von Stuhlbein Beitrag anzeigen
          Also einfach Wago-Klemmen und eine Dose an die Wand
          Nimm Busklemmen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Stuhlbein Beitrag anzeigen
            Wago-Klemmen
            Bestenfalls eben der Serie 243.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              also die hier: https://www.voltus.de/?cl=details&an...3ad9192650b031, welche man auch für Steckverbindung zu KNX Geräten nutzt. Sehe ich das richtig, dass man auf der Rückseite 4 Kabel reinstecken kann?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Stuhlbein Beitrag anzeigen
                aSehe ich das richtig, dass man auf der Rückseite 4 Kabel reinstecken kann?
                Liest du auch die Antworten? Das steht oben bereits zweimal.

                Kommentar


                  #9
                  Sorry, ich bin Einsteiger 😁 und bei den Abbildungen zu diesen Klemmen sieht man immer nur den Verwendungszweck als Stecker in ein KNX Gerät. Aber ich hab es begriffen - danke an die Antworter

                  Kommentar


                    #10
                    Durch Auftrennen wird ein Kabel aber nicht länger, ich hoffen, dass du da jedenfalls eine Schleife oder Luft hast.
                    Gruß Florian
                    und Gelb/weiß am besten auch immer gleich durchverbinden.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Durch Auftrennen wird ein Kabel aber nicht länger, ich hoffen, dass du da jedenfalls eine Schleife oder Luft hast.
                      Naja, das hoffe ich auch, viel wird es da aber vermutlich nicht sein. Wenn es nicht reicht, muss ich eben ein Stück zwischensetzen.

                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      und Gelb/weiß am besten auch immer gleich durchverbinden.
                      Das habe ich vor, ja.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X