Hallo zusammen,
letzte Woche hab ich neue Innentüren bestellt. Auf dem Angebot ist mir aufgefallen, dass die Türen für eine maximale Temperaturdifferenz von 5 Grad geeignet sind.
Bei meinen aktuellen Türen hab ich teilweise schon das Problem, dass sich manche verzogen haben, bzw. temporär verziehen (z.B. Schlafzimmer im Winter). Diese Tür hab ich tatsächlich schon mal einige Tage mit 2 langen Wasserwaagen bespannen müssen damit sich das wieder gibt...
Ist jetzt sicher ein Stück weit spinnerei, trotzdem interessiert mich ob jemand von euch das überwacht und sich bei Überschreiten der maximalen Differenz einen Alarm ausgeben lässt oder sogar im zu kalten bereich heizt.
Ich würde das im neuen Haus auf jeden Fall beobachten. Wir bekommen dort Flächenbündige Türen mit 2,6m Höhe, da habe ich wenig lust, dass sich etwas verzieht und vielleicht ein bleibender Schaden entsteht.
Grüße
J
letzte Woche hab ich neue Innentüren bestellt. Auf dem Angebot ist mir aufgefallen, dass die Türen für eine maximale Temperaturdifferenz von 5 Grad geeignet sind.
Bei meinen aktuellen Türen hab ich teilweise schon das Problem, dass sich manche verzogen haben, bzw. temporär verziehen (z.B. Schlafzimmer im Winter). Diese Tür hab ich tatsächlich schon mal einige Tage mit 2 langen Wasserwaagen bespannen müssen damit sich das wieder gibt...
Ist jetzt sicher ein Stück weit spinnerei, trotzdem interessiert mich ob jemand von euch das überwacht und sich bei Überschreiten der maximalen Differenz einen Alarm ausgeben lässt oder sogar im zu kalten bereich heizt.
Ich würde das im neuen Haus auf jeden Fall beobachten. Wir bekommen dort Flächenbündige Türen mit 2,6m Höhe, da habe ich wenig lust, dass sich etwas verzieht und vielleicht ein bleibender Schaden entsteht.
Grüße
J
Kommentar