Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB JRA/S X.230.5.1 Endlagen einlernen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB JRA/S X.230.5.1 Endlagen einlernen

    Hallo zusammen,

    Grundsätzlichen funktioniert meine Jalousiesteuerung mit den ABB JRA/S X.230.5.1 Geräten soweit, aber mir wird an ein paar Kanälen immer wieder wechselblinkende LEDs angezeigt.

    Ich deute dieses Blinken so, dass die Endlagen nicht (richtig) eingelernt sind.

    Beispiel:
    1. Position ganz oben.​​ LEDs iO.
    2. Manuelle Fahrt runter.
    3. Jalousie fährt gefühlt komplett runter und stoppt.
    4. LEDs blinken abwechseln.
    5. Nochmals manuell runter fahren. Aktor läuft kurz an.
    6. LEDs sind iO. Kein Blinken mehr.
    7. Manuelle Fahrt hoch.
    8. Jalousie fährt gefühlt komplett hoch und stoppt.
    9. LEDs klinken aufeinmal obwohl sie vorher ganz oben iO waren.
    10. Jalousie nochmal manuell hoch fahren. Aktor läuft kurz an.
    11. LEDs sind wieder ok.

    Anschließend beginnt das Spiel von vorne.


    Frage:
    Mache ich etwas falsch mit dem Einlernen der Endlagen?

    Ich dachte, dass die ABB Aktoren mit Laufzeiterkennung immer die gelernte Laufzeit plus xx% lang ansteuern und somit sich auch immer die Zeiten neu anlernen.
    Warum klappt das bei mir nicht?

    Habe das Problem an zwei ABB Aktoren aber an immer den gleichen Kanälen.

    Kann es auch an den Motoren oder dem Behang liegen? Eher nicht?!

    Fteue mich über eure Rückmeldungen...

    Liebe Grüße Maxe

    #2
    Zitat von Maxe1983 Beitrag anzeigen
    Kann es auch an den Motoren oder dem Behang liegen? Eher nicht?!
    Möglich. Welche Motoren hast denn? Konventionelle oder elektronische?
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Hallo Harry,

      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      Welche Motoren hast denn? Konventionelle oder elektronische?
      Ich habe welche mit mechanischer Endlage.
      D.h. über zwei Taster am Motor kann ich die Endlagen einlernen. (Kein Motor mit Drehmomentsensor.)

      Was hast du für eine Vermutung?

      Ich habe heute mal die untere Endlage am Motor neu definiert - kein Unterschied.
      Blinkt weiterhin entweder in der oberen oder in der unteren Position wie im ersten Beitrag beschrieben.

      Ich habe die Anleitung von meinen Motoren mal angehängt...

      Liebe Grüße Maxe

      PS: Der Link in deiner Signatur funktioniert nicht (mehr).
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Maxe1983; 09.04.2021, 18:59.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Maxe1983 Beitrag anzeigen
        aber mir wird an ein paar Kanälen immer wieder wechselblinkende LEDs angezeigt.
        Dann schauen wir in das Handbuch JRAS_xxx1_PH_DE_V1-4:
        • Wenn eine weitere Laufzeitmessung erfolgt, wird diese zu Ende gefahren.
        • Der neu gemessene Wert wird dann mit dem momentan gespeicherten Wert verglichen.
        • Ist die Abweichung > 5% schaltet der Ausgang aus und es wird eine Fehlermeldung ausgegeben
        • Das Bit Nr. 8 Antriebsfehler im Kommunikationsobjekt Statusinformation wird gesetzt.
        • Die LEDs des betroffenen Ausgangs blinken abwechselnd.
        Als Abhilfe sehe ich zwei Alternativen:
        1. Mit Stopuhr die Fahrzeiten messen und eingeben. Danach nochmals automatische Laufzeiterkennung starten.
        2. Ist der Parameter Gespeicherte Fahrzeiten nach Download löschen mit ja parametriert, werden die bisher im Gerät gespeicherten Fahrzeiten mit den werkseitigen Voreinstellungen (Fahrzeit unendlich) überschrieben. Bei der ersten Fahrzeitermittlung werden dann die gemessenen Fahrzeiten gespeichert
          und für gültig erklärt.

        Kommentar


          #5
          Hallo Paul,


          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Als Abhilfe... :
          1. Ist der Parameter Gespeicherte Fahrzeiten nach Download löschen mit ja parametriert, werden die bisher im Gerät gespeicherten Fahrzeiten mit den werkseitigen Voreinstellungen (Fahrzeit unendlich) überschrieben. Bei der ersten Fahrzeitermittlung werden dann die gemessenen Fahrzeiten gespeichert
            und für gültig erklärt.
          Das war der entscheidende Tipp!
          Habe mit dieser Einstellung alle Werte neu eingelernt und nun sieht es gut aus.

          Hoffe tatsächlich, dass es nun so bleibt.

          Vielen lieben Dank nochmal für deine Unterstützung!

          Grüße Maxe

          Kommentar


            #6
            Ich häng mich hier mal dran da ich das selbe Problem habe.

            Läuft es bei dir immer noch problemlos?

            Bei mir klappt es meistens eine Zeit lang, und dann fangen die LEDs am Aktor wieder abwechselnd an zu blinken. Jedoch immer nur an einzelnen Kanälen, nicht an allen obwohl jeden Abend alle Rollläden im EG komplett herunter und morgens wieder hoch gefahren werden.

            Was komisch ist, es sind gefühlt öfter die selben Kanäle betroffen, manche machen keine Probleme.

            Das Blinken verschwindet dann auch wieder, leider habe ich noch kein Muster heraus gefunden unter welchen Umständen es auftritt bzw. wieder verschwindet.

            Überall sind die selben Motoren verbaut, es handelt sich um Somfy ilmo2 50WT.

            Ich habe es jetzt schon öfter mit neuer Referenzfahrt versucht, aber der Fehler taucht immer wieder auf.
            Zuletzt geändert von gimli; 21.08.2021, 08:23.

            Kommentar


              #7
              Hallo gimli,

              Bei mir blinken die drei anfälligen Jalousien zwischenzeitlich wieder.
              Ich hatte aber bislang keine Zeit das Problem weiter zu bearbeiten - nerven tut es mich aber, da nach erreichen der Endlage unten nicht die Jalousie gemäß Parameter gekippt werden.

              Ich habe zwischenzeitlich die vermutlich, dass das Problem nur an diesen drei Jalousien auftritt weil sie mit Abstand die längste Fahrzeit haben (ca. 60 Sekunden).

              Einen Wechsel auf feste Fahrzeiten habe ich noch nicht versucht.
              Müsste ich auch etwas umverkabeln, weil man nur Kanalpaare gleich parametrieren darf (feste Fahrzeit oder automatische Erkennung).

              Tritt bei dir das Problem eventuell auch nur bei den langen Laufzeiten auf?

              Grüße Maxe
              Zuletzt geändert von Maxe1983; 22.08.2021, 10:35.

              Kommentar


                #8
                Teste doch mal bei einem Kanal und auch den benachbarten unauffälligen Kanal die feste Laufzeit, immerhin hat man so mehr als 20 Jahre lang gearbeitet. Sollte das den Fehler beheben, kannst du immer nich umverkabeln, oder du bemerkst den Unterschied bei der andern Jalousie gar nicht.
                Viel Erfolg, Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Maxe1983 Beitrag anzeigen

                  Tritt bei dir das Problem eventuell auch nur bei den langen Laufzeiten auf?
                  Nein, bei mir sind die hauptsächlich betroffenen Rollläden zum einen der mit der längsten Laufzeit und einer der Lichtschlitze die gerade mal 70cm hoch sind. Also bei mir hat es auf alle Fälle nichts mit der Laufzeit zu tun. Wobei ich auch ausschließlich Rollläden habe keine Jalousien. Da ist die längste Laufzeit um die 29s. Bei mir ist es auch so, dass das Blinken irgendwann wieder verschwindet, allerdings habe ich das noch nicht rekonstruieren können wann es passiert.

                  Ich habe jetzt mal ein Kanalpaar in dem auch ein "Problemrollladen" ist auf feste Kanalzeiten umgestellt. Bis jetzt läuft es, aber ist auch noch keine Zeit um wirklich eine Aussage zu treffen.

                  Ich werde jetzt mal alle Rollläden auf feste Zeiten umstellen und dann schauen ob der Fehler nochmal auftritt.

                  Im Aktor kann man ja nur ganze Sekunden einstellen, sollte man bei Fahrzeiten mit niedrigem Zehntelsekundenanteil eher abrunden oder alles prinzipiell aufrunden. Durch den zeitlichen Überhang ist ja ohnehin sicher gestellt, dass die Endlagen immer erreicht werden, oder?

                  @Maxe1983: Warum musst du denn beim Umstelen auf feste Zeiten etwas an der Verkabelung ändern?

                  LG Denny

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Denny,

                    Zitat von gimli Beitrag anzeigen
                    @Maxe1983: Warum musst du denn beim Umstelen auf feste Zeiten etwas an der Verkabelung ändern?
                    Weil meine Problemkinder aktuell auf Kanal A C und E sind.
                    D.h. wenn ich jeweils "Paare" auf feste Laufzeit umstellen muss, sind es dann insgesamt 6 Jalousien.

                    Wenn ich Kanal E mit B tausche dann habe ich nur noch 4 Kanäle mit fester Laufzeit.

                    Also nicht wirklich ein Muss, sondern eher ein "Klammern" an der bezahlten Funktion

                    Nach dem Urlaub stelle ich es auch mal an einem Kanalpaar um zum Testen.

                    Grüße Maxe

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Maxe1983 Beitrag anzeigen
                      "Klammern" an der bezahlten Funktion
                      Bestell einfach den Elektriker fürs Umklemmen, und schon rechnet es sich, die bezahlten Funktionen zu vernachlässigen
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Ach jetzt hab ich es kapiert, das mit dem Elektriker bestellen wäre natürlich eine Alternative.

                        Mir ging es auch so dass ich dachte, ich hab das bezahlt, dann will ich es auch nutzen.

                        Aber ich versuch es jetzt einfach mal mit den manuellen Werten, die Anfahrt der Positionen sollte ja ebenso gut funktionieren.

                        Ich gebe auch jeden Fall in einiger Zeit mal eine Rückmeldung ob bei mir jetzt alles funktioniert.

                        Kommentar


                          #13
                          Kurze Rückmeldung von mir:

                          Ich habe jetzt seit einer Woche die manuellen Fahrzeiten am Laufen. Bei mir funktioniert jetzt alles, auch die Positionsanfahrt ist in Ordnung.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            Ich habe es nun auch vor einigen Wochen umgestellt auf feste Fahrzeiten und bin zufrieden. Läuft alles wie gewünscht.

                            Ärgern tut es mich trotzdem, dass man eine Funktion für die man bezahlt hat, nicht nutzen kann.

                            Danke nochmal vielmals für die Hilfe.

                            Liebe Grüße Martin

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X