Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe zu GA / senden / Datentyp / Flags

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe zu GA / senden / Datentyp / Flags

    Hallo zusammen,
    beschäftige mich ganz neu mit dem Thema ETS Programmierung und eigentlich läuft es rund, aber hier habe ich ein paar Verständnisprobleme und hoffe auf Eure Hilfe:

    1.) ist die GA (6-2-0) so ok?
    Wenn das Fenster geöffnet wird, sendet der Taster eine 1 an die GA, wenn es zu ist wird eine 0 gesendet.
    dadurch soll bei 1 die automatische Beschattung gesperrt werden und
    die Lüftungsfunktion über Kanal 46 aktiviert werden (wenn Jalousie unter 90%, fährt diese auf 90%)

    2.) warum ist bei der Taste 12 beim MDT GlasTaster bei einer GA ein senden aktiviert?
    eigentlich soll ja der GlasTaster an alle Gruppenadresse senden.

    3.) wieso sind die GAs (12-0-0 & 12-0-1) unterschiedlich was den Punkt "senden" angeht? obwohl Beide eigentlich identisch sind.

    Vielen Dank
    Angehängte Dateien

    #2
    Grundsätzlich, GAs werden immer 12/0/0 geschrieben und nicht 12-0-0. Bitte daran halten, da es sonst zu Missverständnissen kommen kann (vor allem wenn dann plötzlich Punkte genommen werden).

    Von einem Kommunikationsobjekt kann immer nur eine GA gesendet werden. Diese wird dann mit einem S gekennzeichet. In der Regel ist das die zuerst mit diesem KO verbundene GA.

    Hieraus folgt, das dies
    Zitat von klitschko84 Beitrag anzeigen
    eigentlich soll ja der GlasTaster an alle Gruppenadresse senden.
    nicht möglich ist.

    Einfach ausgedrückt entspricht jede GA einer Funktion:
    Leuchte 1 schalten
    Leuchte 2 schalten
    Leuchte 1&2 schalten
    etc.

    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Zitat von klitschko84 Beitrag anzeigen
      eigentlich soll ja der GlasTaster an alle Gruppenadresse senden.
      Das geht im KNX nicht.
      Das sind fundamentale Grundlagen des KNX.

      Eine GA ist keine physisches Element es kann also nichts an eine GA gesendet werden. Die GA 8ist immer Teil des Datentelegrammes. Und ein KO sendet eben immer genau ein Telegramm und dann passt da genau eine GA in den Telegrammbereich, gefolgt von dem Datenwert. Und daher wird immer die erste GA verwendet um ein Telegramm zu senden und daher steht dort die Sendeninformation dran.

      Die weitere Funktion der GA ist es das KO zu befähigen die für das KO relevanten Telegramme auf dem Bus zu filtern. Denn alle KO auf dem Bus bekommen erstmal alle Telegramme ab, aber all jene Telegramme die eine GA enthalten die auch an dem KO verlinkt sind werden vom KO auch aufgenommen. (je nach Flag entscheidet sich dann wie das KO mit dem Telegramm dann weiter arbeitet).

      In Kurz ein KO sendet genau eine GA kann aber auf mehrere Hören.

      Insofern ergibt sich ein weiterer Planungsgrundsatz. Jede GA stellt somit eine Funktion da und jedes Gerät welches aktiv sendet definiert die Funktion und somit braucht es logisch auch nur genau eine GA für genau diese eine Funktion. Wenn also 5 andere Sachen ebenfalls auf die gesendete Information des Tasters reagieren sollen, dann bekommen diese anderen Geräte / KO einfach die gleiche GA verbunden. Warum sollten das andere GA sein?

      das S in der Spalte Senden ist and er Stelle nicht wirklich vollständig Aussagefähig. es zeigt einfach das die GA an dem KO die erste oder eine weitere GA ist und wenn das KO was senden würde dann ob es ein Telegramm mit dieser GA senden würde ja/nein. Da die KO an den Aktoren aber keine Telegramme senden (das regeln die Flags in den Spalten daneben) ist diese Spalte bei den KO's irrelevant. Da fehlt der ETS an Intelligenz die Spalte ausreichend dynamisch eindeutig zu befüllen.

      Zitat von klitschko84 Beitrag anzeigen
      ist die GA (6-2-0) so ok?
      Ich kenne die Tasterschnittstelle jetzt nicht, wenn die irgendwie als Umschalter mit dem Fensterkontakt definiert werden könnte, so das das 0/1 nur aus einem KO kommen würde, dann würde ich diesem einen KO dann noch das L Flag vergeben, damit bei Reboot ein Gerät von der Tasterschnittstelle auch den aktuellen Wert nach einem Readrequest als Antwort gesendet bekommt.

      Taste 12 soll wohl eine Gruppenfunktion Rollo sein. Dann ist das auch eine eigene GA weil es ja eine andere Funktion ist als ein einzelnes Fenster zu bewegen.
      Dann aber darauf achten das bei Gruppenfunktionen keine relativen Bewegungen sinnvoll funktionieren da nicht immer von einem einheitlichen Ausgangszustand der angesprochenen Aktoren ausgegangen werden kann. Ein EIN-Tastenbetrieb Rollo halte ich da für unmöglich sauber hinzubekommen. Da der Taster nie genau weis soll er bei nächstem drücken und runter oder hoch fahren lassen, weil ein Rollo könnte in der Mitte, eines oben und eines unten sein. Wo sollen alle Rollos nun hinfahren?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        sorry mit der 12-0-0, habe das nur genommen wegen dem Bildnamen, der akzeptiert keine /

        das habe ich zwar mal gelesen, dass ein KO nur auf eine GA "senden" kann, dachte aber das war nur in der früheren ETS Version so.

        verstehe gar nicht, warum es in der Software nicht abgewiesen wird.
        Und ein Technischer Support hat mir leider auch bestätigt, dass es kein Problem ist über eine Taste mehre GAs anzusprechen.
        Ok dann muss ich 2 Sachen berichtigen, der Rest war schon ok.

        Danke.

        Aber das mit dem Senden muss ich nicht manuell umstellen oder?
        weil der Rauchmelder 12/0/0 soll ja an die GA senden und die anderen Aktoren sollen darauf hören.

        Kommentar


          #5
          In den meisten Fällen sind die Flags für die normalen Anwendungen richtig gesetzt. S Flag heißt, dass man Werte an das verbunden KO senden kann, L Flag, das man von dem KO mit einem Read Request etwas lesen kann.
          Mehrere GAs an einem KO heißt, dass dieses KO von allen verbunden GAs einen Wert empfangen kann (dann ist das S Flag gesetzt) - es ist schon richtig, dass die ETS das erlaubt.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Ja warum sollte die ETS nicht erlauben mehrere GA an ein KO zu verlinken? Manche KO können unter bestimmten Voraussetzungen auch von rein horchende auch zu aktiv schreibend werden, manchmal setzt auch wer gewollt das L Flag obwohl es vom Hersteller so nicht gedacht war, dann gilt wieder das eine Antwort auf ein Readrequest nur auf die erste GA gesendet wird.

            Es ist kein Feature der ETS, es ist Grundprinzip des Kommunikationsprotokolls des KNX. Die ETS braucht es nicht im laufenden Betrieb des Busses.

            Wenn Du nun schon 5 GA an ein KO verbunden hast und es soll die dritte jene werden an die dann das KO sendet musst Du nicht alle GA Verlinkungen entfernen und neu anlegen, damit diese dann die erste Verbindung ist. Du kannst dann dieses S in der Senden Spalte auch manuell auf die GA legen, dadurch sortiert die ETS dann die Reihenfolge um. Wenn DU dann aber natürlich die Ansicht der GA nach Name sortierst dann mag die wieder irgendwo in der Reihenfolge stehen.

            Über ein ne Taste mehrere GA anzusprechen kann funktionieren, du siehst es ja bei den Tasterschnittstellen in dem Moment wo mehrere KO entstehen können auch mehrere GA angesprochen werden. (Kurzer/langer Tastendruck). Die Aussage vom Support muss also nicht falsch gewesen sein, kann aber im Detail misverstanden worden sein, in Frage und/oder Antwort.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X