Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Gastherme/-kessel mit KNX Anbindung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Gastherme/-kessel mit KNX Anbindung?

    Man liest ja immer wieder über die Probleme welche sich ergeben, wenn man die einzelnen Heizkreise über KNX steuert aber die Heizung entweder traditionell über Aussentemperatur + Heizkurve oder aber auch Innenthermostat aber mit Heizcontroller welcher nicht über KNX kommuniziert.

    Ich will eine neue Gastherme bzw genau einen Gaskessel mit externem Warmwasserspeicher anschaffen und suche von vornherein eine Lösung wo sich die Heizungssteuerung des Herstellers in das KNX System möglich optimal einbiden lässt. Was sind die Erfahrungswerte und Empfehlungen über die KNX Anbindungsmöglichkeiten der verschiedenen Hersteller?

    #2
    Meine Heizungstausch steht ebenfalls an,
    Alte Heizung Gas (Wolf) lief jetzt seit 1989 mit einer Störung.

    Werde den alten Kessel gegen eine Gastherme tauschen, werde auch den Holzkessel mit Wassertaschen tauschen und noch Solarthermie auf das Dach legen.
    Natürlich dazu einen Schichtenspeicher und eine Frischwasserstation.

    Ich habe mich wieder für Fa. Wolf Heiztechnik entschieden. Die haben auch eine KNX Kopplung Standardmäßig im Angebot.

    Angebotsanfragen sind raus.

    ▷ Hydraulikschemen aus der Hydraulikdatenbank | WOLF Tools (wolf-heiztechnik.at)

    3064244_2016_11_KNX-Schnittstellen-Set_Montage-_und_Bedienungsanleitung.pdf (wolf.eu)
    Zuletzt geändert von oezi; 10.04.2021, 08:33.

    Kommentar


      #3
      Das Problem ist weniger einen Hersteller mit KNX-GW oder anderem soliden Bussystem zu finden, eher das deren GW relativ viel kosten. Eine Viessmann bekommt man mit dem USB-Optolink und einem vcontrold auch per RPI angedockt oder eben für irgendwas 600€+ per Hersteller GW.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Ich habe eine Buderus Gastherme inklusive des KNX10 GW und bin damit sehr zufrieden.
        Kommunikation zwischen Therme und KNX 10 läuft via Netzwerkkabel, wobei Du die Wahl hast direkt zu verbinden (KNXpur - ohne das Buderus App gedöns) oder halt via Router dann auch mit Verbindung zum Buderus server.

        Es gibt zum KNX10 auch einen großen Treat, der vieles erklärt und auch Fallstricke aufzeigt.

        Kommentar


          #5
          Mir sind bisher nur Viessmann, Buderus und Wolf als Heiztechnikhersteller bekannt, die Schnittstellen zum KNX anbieten.
          In unserer Firma (Heizungsbau) haben wir bislang keine Anlage eingebaut die an KNX angeschlossen ist, nachfrage gab es einmal, die ist jedoch abgeschmettert, zerredet worden.
          Die wenigsten Heizungsbauer dürften in der Lage sein die einzelnen Bussysteme zu verknüpfen.
          Selbst habe ich eine ältere Weishaupt Anlage am laufen. Die Heizkörper werden vom KNX über Stellantriebe gesteuert.
          Es gibt 2 Heizkreise mit Mischer Steuerung und Pumpe, die über den Kessel gesteuert werden.
          Sobald ein Heizkörper öffnet wird die Umwälzpumpe über KNX eingeschaltet und der Kessel mit entsprechender Nachlauf Zeit freigegeben.
          Das ganze Funktioniert einwandfrei.
          Störmeldungen werden ebenfalls ausgegeben, was halt fehlt sind einzelne Betriebszustände, wie Temperaturen, Solaranlage, Zusatzofen, etc.
          Aber Hand aufs Herz, wer schaut sich diese ständig an?
          Weishaupt bietet meines Wissens zur Zeit keine Anlagen mit KNX an.
          Ich möchte hiermit keine riesige Diskussion auslösen, nur aufzeigen was ohne großen Aufwand möglich ist.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            habe heute von Weishaupt folgende Information bekommen:

            Eine Steuerung der Anlage in Verbindung mit Wetterdaten ist jedoch leider nicht möglich.
            Unsere WTC ist Witterungsgeführt und fährt die Regelungsstrategie anhand der Außentemperatur und der eingestellten Kennlinien.
            Sie können über KNX dieselben Punkte Steuern wie über unser WEM-Portal (PC, Laptop, Handy, Tablet), z.B.:

            _ Betriebsarten
            _ Temperaturen
            _ Sollwerte
            _ Heizprogramme
            _ Zustandsübersicht

            Das WEM Portal und die KNX Steuerung schließen sich gegenseitig aus, das heißt Sie haben den selben Zugriff
            jedoch nur über verschiedene Schnittstellen.“


            D8F6C6EC-7E36-4896-B450-F83F2DE57A8C.jpeg

            Kommentar

            Lädt...
            X