Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es virtuelle KNX Geräte in der ETS (z.B. Sensor, Display, etc)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gibt es virtuelle KNX Geräte in der ETS (z.B. Sensor, Display, etc)

    Hallo,

    ich mache gerade meine ersten Schritte mit KNX. Um besser zu verstehen was geht, würde ich mir gern Werte Anzeigen lassen - und frage ich mich daher, ob es virteulle Geräte gibt (zum Beuspiel Bedienfeld, Display), die ich in die ETS einbinden kann, um Werte anzeigen zu können (Debugging / Nachvollziehbarkeit).
    Ich glaube, der Busmonitor geht in diese Richtung, jedoch

    a) kenn ich mich damit noch nicht gut genug aus,

    b) würde ich gern Geräte ausprobieren, bevor ich etwas kaufe (und dann wäre ein virtuelle Modell besser, um zu verstehen was genau damit möglich ist (für den Fall, dass es kein genirsches virtuelle Modell ist, sondern ein Virtualisierung eine auch real existierenden Gerätes) und

    c) würde ich gern mehr als das technische Signal auf dem Bus sehen, sondern auch wie das Resultat nach Verknüpfung ausseiht.

    LIeben Dank & Gruß
    Tom

    #2
    So wie du dir das vorstellst, nein.


    Eine Variante mit generische Bauteilen wäre KNX virtual, jedoch ist das eine virtuelle Anlage, ohne Verbindungsmöglichkeit zu einer realen Anlage


    Für Werte anzeigen könntest du dir eine Visu besorgen. Auswahl gibt es da ja genug.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Zitat von TomWelke Beitrag anzeigen
      Um besser zu verstehen was geht, würde ich mir gern Werte Anzeigen lassen - und frage ich mich daher, ob es virteulle Geräte gibt
      Ich kenne keinen Hersteller von realen KNX-Geräten, der dafür ein Simulationsmodell anbietet. Würde ich auch nicht machen, das wäre die perfekte Vorlage für einen Nachbau.

      Perfekt für das Erlernen der KNX Grundlagen: Es gibt aber die KNX Association, die für ihre Schulungsvideos virtuelle Geräte implementieren ließ, zur freien Nutzung und zusammen mit Schulungsvideos. Installation und Handbuch findest Du hier und als Vorgeschmack dort einige Probleme bei den ersten Gehschritten mit der "KNX Virtual" .

      Zitat von TomWelke Beitrag anzeigen
      Ich glaube, der Busmonitor geht in diese Richtung
      1. Der Gruppenmonitor - direkt neben dem Busmonitor - kann auch Werte aktiv Lesen und Schreiben, für Fehlersuche auf der Ebene KNX Telegramme das wichtigere Werkzeug. Dafür gibt es sogar auf youtube Videos.
      2. Das funktioniert auch mit knx virtual
      Zitat von TomWelke Beitrag anzeigen
      c) würde ich gern mehr als das technische Signal auf dem Bus sehen, sondern auch wie das Resultat nach Verknüpfung ausseiht.
      Die Frage bildet in meinem Kopf keine eindeutige Antwort:
      1. Ist das im physikalischen Sinn gemeint, also in die Richtung mit Oszilloskop die Signalformen aufnehmen oder die Ebene des KNX Protokolls, also die Serialisierung der Bits?
      2. Ist das auf der Logik Ebene gemeint, wie unterschiedliche Telegramme in der mehrstufigen Logik nacheinander mit Zwischenergebnissen verknüpft werden?

      Kommentar


        #4
        c) meint wohl wie das angeschlossene Gerät da funktioniert und reagiert. nicht alles erschließt sich einem aus dem Handbuch.

        Wobei ganz spezielle Details die meist mehr als von einer GA abhängen wird man nur schwer virtualisieren können.

        Das Kennenlernen der KNX-Grundlagen geht gut mit Handbücher, ETS Schnellkurs und KNX-Virtual und hier im Forum lesen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hallo gbglace , vielen Dank für Deine Unterstützung 😀 das entspricht meiner Variante 2.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          ganz spezielle Details die meist mehr als von einer GA abhängen wird man nur schwer virtualisieren können.
          Doch, das geht ganz hervorragend
          • vorausgesetzt, für die speziellen Details gibt es virtuelle Geräte; eine Verknüpfung mit Logikelementen um Rollos beispielsweise nur bei bestimmten Temperaturen fahren zu lassen, sollte mit der "KNX Virtual" im Gruppenmonitor zu analysieren sein.
            Das Beispiel ist extra so gewählt, weil die typischerweise im Forum gestellten Fragen nicht von der "KNX Virtual" abgedeckt werden:
          • Die Reaktionen eines ganz bestimmten PM vom Hersteller xyz bei Kombination von Sperre und Zwangsschaltung läßt sich nicht mit der "KNX Virtual" ohne den realen PM untersuchen.
            Für Bedienfelder und Displays gilt das ebenso.
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Das Kennenlernen der KNX-Grundlagen geht gut mit Handbücher, ETS Schnellkurs und KNX-Virtual und hier im Forum lesen.
          ... halte ich für so wichtig, dass ich es nochmals hervorheben möchte

          Kommentar


            #6
            Hallo Männer, ganz vielen Dank für Eure Antworten!

            Die Grundlagen habe ich verstanden. C) hatte ich gefragt, um besser zu verstehen wie dann die Geräte aufeinander reagieren - also z.B. ob das Signal am Gerät ankommt (z.b. Rückmeldung des Aktors an den Taster zwecks Feedback-LED) oder wie komplexere Werte über den Bus gehen und weiterverarbeitet werden (zum Beispiel Temperaturwerte und Stellgrößen für Heizbungsaktor/Ventil). Da gibt es ja dann komplexere Datentypen (wenn das denn bei KNX auch so heißt) - was paissiert also, wenn der Empfänger den Wert nicht "versteht"?
            Prinzipeill bin ich weniger der Lesetyp. Ich kann mit abstraktem Text oft wenig anfangen und mein Hirn schnallt das oft erst, wenn es sieht & "begreift". Daher der Wunsch zum Testen und beobachten.

            Paul, darf ich noch kurz fragen was PM heißt? GA ist Gruppenadresse, korrekt?

            Schönen Abend / Tagesstart!


            Kommentar


              #7
              Zitat von TomWelke Beitrag anzeigen
              Paul, darf ich noch kurz fragen was PM heißt? GA ist Gruppenadresse, korrekt?
              Ja, klar:
              • PM steht für Präsenzmelder; es gibt eine enorme Menge an Fragen zu den Steinel PM, aber auch zu anderen Hersteller-Typen. Vielen Anwendern reicht das bewegungsabhängige Schalten, wenn es dunkel genug ist, nicht und möchten eigene Logik mit manuellen Eingriffen ergänzen und kommen schnell an die Grenzen der Möglichkeiten. Das sind exakt die Anwendungsfälle, die Du in #6 meinst.
              • GA ist Gruppenadresse, korrekt.
              Zitat von TomWelke Beitrag anzeigen
              zum Beispiel Temperaturwerte und Stellgrößen für Heizbungsaktor/Ventil
              Schau mal den Beitrag HLK-Ansicht (room1) an; das kann mit der ETS professional simuliert werden, alle Telegramme können mit dem Gruppenmonitor beobachtet und gesteuert werden. Es gibt ein Video dazu als Einführung. Das gehört zu den Grundlagen

              Kommentar


                #8
                Jede zu transportierende Information hat im KNX einen Datentypen. Die erste Verbindung einer GA auf ein KO in der ETS definiert quasi den Datentyp für die GA. Danach meckert die ETS dann auch wenn Du eine GA eines Dimmwertes mit einem Schaltobjekt verbinden willst. 1Byte ist eben nicht 1Bit.

                Aber innerhalb der Datentypen nimmt die ETS da gerne alles entgegen also ein Dimmwert kann auch Mal an einen Rollo-Positionswert landen.

                Deswegen macht es schon Sinn als fehlerbehaftet Mensch sich vernünftige Bezeichner in Textform für GA's zu planen und ggf auch ein ordentliches System der Nummernstruktur. Das verhindert dann Recht zuverlässig Fehlallokationen und Fehlinterpretationen im Buslog.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X