Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie Beschattung mit Gira X1 und Wetterstation Plus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousie Beschattung mit Gira X1 und Wetterstation Plus

    Hallo,
    ich möchte endlich meine Jalousie und Rollladen automatisch beschatten. Ich habe Gira X1 und Gira Wetterstation Plus. Könnt Ihr mich ein paar Tipp geben wie habt ihr der Beschattung im euren Häuser realisiert? Wenn ich das richtig Verstehe hab ich drei Möglichkeiten:
    1. Im ETS mittels KO von Gira Wetterstation Plus
    2. Im GPA mit 3 Bausteinen: Rollladen-Nachführung, Jalousie-Nachführung, Sonnenstand
    3. Im GPA mittels KO von Gira Wetterstation und zweit Bausteinen: Rollladen-Nachführung, Jalousie-Nachführung.

    Vielen Dank für jeder Tipp.




    #2
    In der Zwischenzeit hast Du hoffentlich 10+ Forenbeiträge zur Beschattung gelesen. Das wichtigste Gerät fehlt in der Auflistung: der Aktor für Jalousie und Rollladen. Wenn die Frage noch offen ist, bitte Hersteller und Typ nennen.

    Kommentar


      #3
      Ich habe viele Beiträge gelesen. Zur Zeit probiere ich immer wieder der Beschattung im betrieb nehmen. Mittels ETS haben sich zumindest die Jalousie etwas bewegt. Ich will das aber mit GPA und dem Jalousie-Nachführung Baustein steuern. Generell sind bei mir im Haus im EG nur Jalousie und OG Rollladen.
      Jalousie möchte ich immer komplett unten haben und Beschattung nur mit Lamellen Winkel steuern. Im OG die Rollladen mit Behang.
      Zum Aktoren:
      1. EG: Gira 216100
      2. OG: ABB JRA/S8.230.2.1

      Könnte mir vielleicht jemand sein Baustein Jalousie-Nachführung zeigen wie habt ihr das beschaltet?

      Kommentar


        #4
        Zitat von fador88 Beitrag anzeigen
        Könnte mir vielleicht jemand sein Baustein Jalousie-Nachführung zeigen wie habt ihr das beschaltet?
        Ich fasse mir ein Herz und springe in den Teich:
        1. Rufe den GPA auf
        2. klicke auf das '?' oben rechts für die Online Hilfe F1
        3. Knopf Inhalt oben links drücken
        4. Inhalt 5. Logik-Bausteine
        5. dann 5.4 Beschattung
        6. Nach der Beschreibung des Logik-Bausteins folgen zwei Beispiele
        7. Länge- und Breitengrad Deines Standorts eintragen nicht vergessen
        bis hier sicher erprobt. Dann den LBS Beschattung austauschen gegen den LBS Jalousie-Nachführung; Eingangsbeschaltung mit Oszillator und LBS Sonnenstand und Eingang Tastsensor bleiben.
        • Die ersten sieben Eingänge/Parameter vom LBS Jalousie-Nachführung sind identisch zum LBS Beschattung,
        • der achte Eingang Behangposition dient zur manuellen Einstellung der absoluten Jalousie-Position in Prozent; kann auch unbenutzt bleiben.
        • die letzten fünf Parameter können anfangs nach der Online-Hilfe Kap. 5.14. Jalousie-Nachführung voreingestellt und bei Bedarf geändert werden.
        • LBS Jalousie-Nachführung - Ausgang Lamellenposition über GA verbinden mit Jalousie Aktor Eingang Lamellenposition
        Fertig zur erste Funktionskontrolle; es fehlt die Logik mit den anderen Ausgängen für die Umschaltung Beschattung - manueller Betrieb.
        Zuletzt geändert von knxPaul; 17.04.2021, 19:32. Grund: Länge- und Breitengrad Deines Standorts eintragen vergessen

        Kommentar

        Lädt...
        X