Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Musik via KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Sache kommt jetzt auch ein wenig drauf an, was für Komponenten oder welche Verkabelung bereits vorhanden ist.
    Das Thema der personenbezogenen Auswahl von Playlisten wird wohl (aktuell zumindest) noch etwas schwierig zum umsetzen sein. Das Thema der MAC-Adresse halte ich für nicht praktikabel, weil der Bewegungsmelder wohl wesentlich eher auslöst, als du die Identifikation der MAC-Adresse über Wifi, BT, RFID (Technik ist mal egal) hast. Das würde bedeuten, dass du eigentlich nicht auf den Bewegungsmelder, sondern auf den Bewegungsmelder in Verbindung mit der Übertragung der MAC-Adresse reagieren müsstest. Kommt nicht zuletzt dann wieder auf die Accesspoints für den Fall von Wifi an, wie du an die Daten kommst.

    Das Thema mit Lautsprecher bei Präsenz schalten ist eigentlich kein Thema.
    Ich nutze das Communityprojekt MS4H (Music Server 4 Home) mit dem ich das Thema Szenengesteuert umsetze.
    Der Bewegungsmelder löst zeitgesteuert eine Szene aus, die wiederum den MS4H einschaltet und eine entsprechende Playlist startet.
    Das funktioniert mit direkt verdrahteten Lautsprechern, als auch mit extern verbundenen Lautsprechern. Basis ist immer der Logitech Media Server.
    Die Anbindung an KNX befindet sich gerade in der (weiter)entwicklung.

    Kommentar


      #17
      Zitat von jms1000 Beitrag anzeigen
      Mhh, ja ok. Ich meine aber ohne "Extras" - also einfach Strom-an = Musik-an.
      Mein alter Denon AVR macht da weiter wo er zuletzt gewesen ist wenn ich ihm die Steckdose wieder zuschalte, da das meist Radio war, wäre das wohl was Du suchst.

      Aber insgesamt ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen und das Ding hat ne gewisse Anlaufzeit bis da Ton raus kommt.

      Entweder einen Geräte-Park Sonos und Co. oder echte Audio-Matrix oder wirklich nur Radio lokal in dem einen Raum, dann die UP-Radios mit externem LS, gern auch in die Decke.

      Sonos und Audiomatrix können natürlich noch viel mehr als nur Radio im Bad, daher in der Richtung nochmal die gesamten Anforderungen und aktuellen und zukünftigen Nutzungsverhalten klären. die beiden Systeme brauchen natürlich mehr drum rum, aber dafür meist keinen KNX-Schaltaktor.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        aber dafür meist keinen KNX-Schaltaktor.
        Wobei ich den bei Sonos praktisch finde, um bei Abwesenheit den vergleichsweise hohen Standbyverbrauch zu vermeiden.

        Kommentar


          #19
          Wie startest Du denn nach der Wiedereinschaltung den Player? Das geht doch dann nur über die App. Über KNX, z.B. einen Taster, geht's dann nicht soweit ich weiß.
          Das finde ich an dem System etwas unpraktisch.

          Kommentar


            #20
            Meinst du mich? Ein KNX Taster ginge wohl mit einer Verbindung KNX-Sonos schon. Ob da der Sonos Lautsprecher davor stromlos war, sollte eigentlich keinen Unterschied machen.
            Reine KNX Lautsprecher gibt es glaube ich nicht? Vielleicht mit einem Musikserver, der einen KNX Anschluss hat und direkt die Lautsprecher anspricht. Für mich war Sonos aber eine preislich und funktionell brauchbare Lösung, deswegen habe ich da nicht weiter geschaut.
            Als Alternative könntest du dir noch Hifiberry anschauen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Dirk will spielen Beitrag anzeigen
              Das geht doch dann nur über die App. Über KNX, z.B. einen Taster, geht's dann nicht soweit ich weiß.
              Mit X1 kein Problem Sonos von KNX Seite zu steuern
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #22
                Mir geht`s speziell um den Fall wenn man den Sonos vom spannungslosen Zustand wieder mit Spannung versorgt.
                Ich hab' das gerade bei mir nochmal ausprobiert, ich habe auf dem Taster Start/Stop, Lauter/Leiser und Senderwechsel. Direkt nachdem der Sonos wieder Spannung hat, funktioniert Start nicht. Er fängt nur an zu spielen wenn ich Senderwechsel drücke.
                Eventuell funktioniert das ja mit anderen Servern/Bridges.

                Kommentar


                  #23
                  Wenn ich einen KNX-Taster drücke, wird Node Red getriggert.
                  Dann wird der Status des Players abgefragt, wenn dieser Status "Playing" ist. Wird "Stopp" gesendet.
                  Falls nichts abgespeielt wird,schickt Node Red an den Player "Spiele Radio XYZ mit 50% Lautstärke".

                  Dann ist egal ob der vorher aus war oder nicht.

                  Was richtig ist: Nach Spannungsausfall, ist die Playlist leer. Start/Stopp geht dann natürlich nicht.
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Dirk will spielen Beitrag anzeigen
                    Mir geht`s speziell um den Fall wenn man den Sonos vom spannungslosen Zustand wieder mit Spannung versorgt.
                    Ich hab' das gerade bei mir nochmal ausprobiert, ich habe auf dem Taster Start/Stop, Lauter/Leiser und Senderwechsel. Direkt nachdem der Sonos wieder Spannung hat, funktioniert Start nicht. Er fängt nur an zu spielen wenn ich Senderwechsel drücke.
                    Eventuell funktioniert das ja mit anderen Servern/Bridges.

                    Nach dem spannungslosen Zustand ist die Playlist oft (immer?) weg, der Befehl Start funktioniert deswegen nicht, "Starte Playlist xyz" sollte aber problemlos funktionieren.

                    Kommentar


                      #25
                      Danke für euren Input, vielleicht überdenke ich mein Bedienkonzept noch ein wenig.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Dirk will spielen Beitrag anzeigen
                        Danke für euren Input, vielleicht überdenke ich mein Bedienkonzept noch ein wenig.
                        Habe ich auch gemacht

                        Ich suche jetzt nach einem Radio (vorzugsweise DAB+) das einen richtigen Netzschalter hat und sofort anspringt wenn es Strom bekommt

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von jms1000 Beitrag anzeigen
                          Ich suche jetzt nach einem Radio (vorzugsweise DAB+) das einen richtigen Netzschalter hat und sofort anspringt wenn es Strom bekommt
                          Das von dir verschmähte Badradio gäbe es auch in DAB+, es hat einen Steuereingang und man kann jeden Lautsprecher anschliessen nach Belieben.
                          https://www.busch-jaeger.de/produktu...7a1e5d898ca66d

                          Oder soll es ein separates Gerät sein, das nicht eingebaut wird?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                            Oder soll es ein separates Gerät sein, das nicht eingebaut wird?
                            Separat wäre auch nicht schlecht. Zumal ich keinen Platz für Deckeneinbaulautsprecher habe (dann vielleicht Deckenaufbaulautsprecher )

                            MfG.Jörg

                            Kommentar


                              #29
                              Ich werfe den Thread nochmal hoch Das Thema wird nun aktuell.

                              Ich suche ein DAB-Radio, dass bei Strom an/aus selbst an/aus geht. KNX-Steurerung soll einfach über den Präsenzmelder getriggert werden (Licht an/Radio an).

                              Das gesuchte Objekt soll separat stehen (also nicht im SchalterProgramm eingebaut) und darf daher auch etwas hübsch aussehen. Zusätzlich soll es vom Handy aus steuerbar sein (Spotify usw.), wie ist egal. Cool wäre es wenn mein Denon X2700 das Ding auch ansteuren kann.
                              WLAN ist vorhanden.

                              Bin für Tips dankbar - habe jetzt schon diveres Händler (on- und offline) abgeklappert, aber entweder die haben sowas nicht oder beschreiben es nicht näher.
                              MfG.Jörg


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X