Hallo zusammen,
ich komme aus der Welt der SPS und mache gerade meine ersten Gehversuche mit KNX. Bisher habe ich einen Testaufbau mit zwei Linien, die Komponenten sind von Meanwell und MDT, soweit macht das System was es soll (auch wenn ich den dreifach-Klick und langen Tastendruck bei den MDT-Binäreingängen im Standardbetrieb vermisse).
Jetzt plane ich gerade die Umsetzung bei der ich ca. 80 Kanäle schalten muss. Von der SPS bin ich es gewohnt mit den Schaltaktoren 24V zu schalten, die eigentliche Last wird dann von einem Relais geschalten. Dadurch konnte ich für jeden Kanal die passende Relaisgröße und das Kontaktmaterial für den Anwendungszweck wählen, vom 2A SSR bis 32A (mit entsprechender Vorsicherung natürlich) alles dabei und auf austauschbaren Sockeln, so kann der Nutzer bei defekt einfach das Relais tauschen. Erfahrungsgemäß fällt bei 100 Relais alle 3-5 Jahre ein Relais aus. Wenn ich jetzt auf die 230V Standard-Aktoren im Etagenverteiler gehe muss ich die teilweise total überdimmensionieren oder lauter Aktoren mit geringer Kanalzahl wählen, was die Kosten pro Kanal deutlich nach oben treibt. Zudem dürfen bei den Aktoren laut Spezifikation nicht 230V und SELV in einem Aktor geschalten werden, das wäre mir den externen Relais ebenfalls problemlos möglich, da die Trennabstände eingehalten werden können.
Gibt es einen Hersteller, der entsprechende 24V DC Ausgänge auf Hutschiene anbietet die dafür genutzt werden könnten? Bei meinen Recherchen bin leider noch über keinen gestoßen außer Eigenbau der Hardware - dies möchte ich aber verhindern, da das System auch für die Nachwelt noch problemlos gewartet werden kann, ansonsten könnte ich auch gleich wieder eine SPS nehmen.
Danke für Eure Tipps!
ich komme aus der Welt der SPS und mache gerade meine ersten Gehversuche mit KNX. Bisher habe ich einen Testaufbau mit zwei Linien, die Komponenten sind von Meanwell und MDT, soweit macht das System was es soll (auch wenn ich den dreifach-Klick und langen Tastendruck bei den MDT-Binäreingängen im Standardbetrieb vermisse).
Jetzt plane ich gerade die Umsetzung bei der ich ca. 80 Kanäle schalten muss. Von der SPS bin ich es gewohnt mit den Schaltaktoren 24V zu schalten, die eigentliche Last wird dann von einem Relais geschalten. Dadurch konnte ich für jeden Kanal die passende Relaisgröße und das Kontaktmaterial für den Anwendungszweck wählen, vom 2A SSR bis 32A (mit entsprechender Vorsicherung natürlich) alles dabei und auf austauschbaren Sockeln, so kann der Nutzer bei defekt einfach das Relais tauschen. Erfahrungsgemäß fällt bei 100 Relais alle 3-5 Jahre ein Relais aus. Wenn ich jetzt auf die 230V Standard-Aktoren im Etagenverteiler gehe muss ich die teilweise total überdimmensionieren oder lauter Aktoren mit geringer Kanalzahl wählen, was die Kosten pro Kanal deutlich nach oben treibt. Zudem dürfen bei den Aktoren laut Spezifikation nicht 230V und SELV in einem Aktor geschalten werden, das wäre mir den externen Relais ebenfalls problemlos möglich, da die Trennabstände eingehalten werden können.
Gibt es einen Hersteller, der entsprechende 24V DC Ausgänge auf Hutschiene anbietet die dafür genutzt werden könnten? Bei meinen Recherchen bin leider noch über keinen gestoßen außer Eigenbau der Hardware - dies möchte ich aber verhindern, da das System auch für die Nachwelt noch problemlos gewartet werden kann, ansonsten könnte ich auch gleich wieder eine SPS nehmen.
Danke für Eure Tipps!
Kommentar