Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aussenbewegungsmelder Eckmontage mit zwei Zonen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Aussenbewegungsmelder Eckmontage mit zwei Zonen gesucht

    Hallo zusammen,

    ich suche einen Bewegungsmelder für Eckmontage, welcher zwei separate Zonen schalten kann (1x Linker Bereich, 1x Rechter Bereich). Habe nur den Theben TheLuxa 300 dazu gefunden und finde diesen etwas teuer. Temperaturwert benötige ich z.b. nicht und ich benötige 3 Stück...

    Könnt ihr mir noch welche Empfehlen? Danke



    #2
    Kann der Steinel Sens IQ Zonen? Oder der BEG?

    Preislich nehmen die sich alle nicht viel. Ist halt ein anderer Markt als die Innenmelder.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Kann der Steinel Sens IQ Zonen? Oder der BEG?

      Preislich nehmen die sich alle nicht viel. Ist halt ein anderer Markt als die Innenmelder.
      können die zwei genannten leider nicht. von der optik und preislich hätte ich direkt die Steinel sensIq geholt

      Kommentar


        #4
        Laut dem verlinkten Thread, kann der sensIQ KNX (ohne S) auch Zonen unterscheiden.
        Folgende können "Zonen" bzw. wurden in dem Thread genannt:
        - Theben theLuxa P300 KNX
        - STEINEL sensIQ KNX
        - EasyLux RC 230 KNX (230° (2 x 115° separat einstellbar) und 360° Unterkriechschutz)

        Persönlich hätte ich gerne den Merten Argus 220 KNX aufgrund der Optik, doch dieser hat anscheinen keine Zonen und ist mit 220° bedingt für eine Eckmontage geeignet.
        Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Bewegungsmelder für den Außenbereich, der wenigstens zwei getrennte Erfassungsbereiche bietet (also mindestens rechten und linken Sektor über separate Lichtgruppen schalten kann). Gab es hier in den letzten Jahren neue Produkte, die auch optisch einigermaßen
        Zuletzt geändert von GelleLand; 11.04.2021, 15:58.

        Kommentar


          #5
          Zitat von GelleLand Beitrag anzeigen
          Laut dem verlinkten Thread, kann der sensIQ KNX (ohne S) auch Zonen unterscheiden.
          Folgende können "Zonen" bzw. wurden in dem Thread genannt:
          - Theben theLuxa P300 KNX
          - STEINEL sensIQ KNX
          - EasyLux RC 230 KNX

          ​​​​​​...
          Bei diesen kann man nur die zonen separat ansprechen. Aber Licht kann wird jeweils über alle zonen geschaltet. Müsste mir dabei eine Logik selber bauen die Helligkeit dazu auswertet und dann das Signal schickt. Möchte dies halt an liebsten umgehen und das geht nur bei den Theben.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Nazgu7 Beitrag anzeigen

            Bei diesen kann man nur die zonen separat ansprechen. Aber Licht kann wird jeweils über alle zonen geschaltet. Müsste mir dabei eine Logik selber bauen die Helligkeit dazu auswertet und dann das Signal schickt. Möchte dies halt an liebsten umgehen und das geht nur bei den Theben.
            Beim Steinel SensIQ "ohne S" lassen sich alle 4 Pyros auswerten und helligkeitsabhängig Schalten oder Dimmen mit separater Nachlaufzeit.

            BWM.jpg
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Zitat von madmaxx Beitrag anzeigen

              Beim Steinel SensIQ "ohne S" lassen sich alle 4 Pyros auswerten und helligkeitsabhängig Schalten oder Dimmen mit separater Nachlaufzeit.
              oh sorry, habe da wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen... Was aber nicht geht ist eine Master-Slave-Vernetzung, oder? Wie könnte man diese realisieren? Hätte im Notfall einen X1 zur Verfügung.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Nazgu7 Beitrag anzeigen

                oh sorry, habe da wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen... Was aber nicht geht ist eine Master-Slave-Vernetzung, oder? Wie könnte man diese realisieren? Hätte im Notfall einen X1 zur Verfügung.
                Nein, Vernetzung geht auf Pyro-Ebene nicht ohne externe Logik. Dafür reicht aber eine einfache ODER-Funktion.

                Kommentar


                  #9
                  dazu benötige ich doch dann gar keine Oder-Logik?
                  Wenn ich den Aktor als Treppenlicht parametriere, müsste es doch auch funktionieren?

                  Ich will halt, dass ein BWM nicht das Licht ausschaltet, wenn man noch in dem zweiten Erfassungsbereich steht.

                  Hier mal meine Para dazu. Würde das so klappen? KOs BWM.JPG KOs Schaltaktor.JPG Para BWM.JPG Parameter Aktor.JPG

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Nazgu7 Beitrag anzeigen
                    Wenn ich den Aktor als Treppenlicht parametriere, müsste es doch auch funktionieren?
                    nein dann würde der Melder bei Bewegung in der relevanten Zone einschalten und die Person kann da auch die ganze Zeit rumtanzen, der Aktor schaltet dann aber nach der Treppenlaufzeit ab, weil der Melder nicht zyklisch die Bewegung sendet.

                    Wenn man zwei Melder zusammen einen Aktor schalten lässt und der Aktor soll immer AN gehen wenn einer von beiden Bewegung erkennt, dann entweder Master Slave oder ein ODER. Welche Aktoren hast Du denn, viele Aktoren bieten da ODER-Logiken mit dabei, auch einige Melder können ODER-Logiken.

                    Zitat von Nazgu7 Beitrag anzeigen
                    nicht das Licht ausschaltet, wenn man noch in dem zweiten Erfassungsbereich steht.
                    Naja stehen ist eh schlecht.
                    Konkretisierende Nachfrage, nicht ausschalten wenn noch? Darf Licht AN gehen wenn nur in der anderen Zone Bewegung ist oder darf das nur gelten wenn vorher in der ersten Zone Bewegung war?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      nein dann würde der Melder bei Bewegung in der relevanten Zone einschalten und die Person kann da auch die ganze Zeit rumtanzen, der Aktor schaltet dann aber nach der Treppenlaufzeit ab, weil der Melder nicht zyklisch die Bewegung sendet.

                      Wenn man zwei Melder zusammen einen Aktor schalten lässt und der Aktor soll immer AN gehen wenn einer von beiden Bewegung erkennt, dann entweder Master Slave oder ein ODER. Welche Aktoren hast Du denn, viele Aktoren bieten da ODER-Logiken mit dabei, auch einige Melder können ODER-Logiken.
                      stimmt, guter Einwand. Habe es mal geändert... So müsste es jetzt aber klappen, oder?

                      Aktor ist ein MDT AKS-2416.03 und halt als BWM die Steinel IQ (ohne S). KOs BWM Links.JPG KOs BWM Rechts.JPG KOs Aktor.JPG Logik.JPG



                      Kommentar


                        #12
                        Jo so sollte eine ODER-Logik funktionieren. Zweimal Bewegung rein und einmal Lichtschalten raus. Logik als ODER eines von beiden muss Bewegung haben.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Jo so sollte eine ODER-Logik funktionieren. Zweimal Bewegung rein und einmal Lichtschalten raus. Logik als ODER eines von beiden muss Bewegung haben.
                          super vielen Dank dir!
                          Wieder was dazu gelernt, hatte das automatische Ausschalten und dann nicht direkte Einschalten via Treppenlich total übersehen.

                          Edit:

                          Kann mir evtl. auch jemand sagen welcher Pyro welcher Sensor am BWM ist. z.B. Pyro1 = Links, Pyro 2 = Mitte, Pyro 3 = Rechts und Pyro 4 = unten

                          Ansonsten muss ich es testen, wenn sie geliefert werden.
                          Danke

                          Kommentar


                            #14
                            Ist da irgendwo ein Bild im Handbuch abgebildet?
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Nur dieses
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X