Danke für die Rückmeldungen, na dann werde ich es so wie uzi10 machen. Kannst du mir vom Preis/Leistung gute Diesegeneratoren empfehlen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Planung einer PV-Anlage für einige Geräte und Notfall - erzeugte Energie auslesen
Einklappen
X
-
Und was kostet eine gscheite PV-Anlage? Da kann ich schon viel Strom zahlen für das Geld. Dieselgenerator bekomme ich einen guten für 2000-3000€ und wird sogut wie nicht kaputt und reicht sicherlich für den Ernstfall.Zitat von scw2wi Beitrag anzeigenWas spricht aus deiner Sicht gegen eine PV Anlage mit Rückspeisung?Lg Lukas
Kommentar
-
aber ohne Speicher ge? Der Speicher kostet auch 4K..Zitat von uzi10 Beitrag anzeigennaja bei 4000 hast eine 4kwp PV Anlage, und die hast in 7-8 Jahre drinnen. Vor allem jetzt wo der Strompreis steigt. Dieselgenerator kannst du immer noch kaufen
. Aber alles mal vorrichten
Kommentar
-
ohne Förderung kriegt man diese Kosten nie rein, glaube ich....Zitat von uzi10 Beitrag anzeigenDafür gibts aber in Ö. gute Förderungen
Kommentar
-
soviel ich weiß kriegt man die Förderung bei uns in Ö nur wenn man ins öffentlich Stromnetz einspeist?! Wer will das schon ?Zitat von uzi10 Beitrag anzeigenDafür gibts aber in Ö. gute Förderungen
Für mich geht es nicht ums rendieren sondern in erster Linie mich für einen Ernstfall vorzubereiten!Zitat von scw2wi Beitrag anzeigenEin Generator rentiert sich ja nicht
ja eben dann wären wir schon bei 10kZitat von xnet Beitrag anzeigenDer Speicher kostet auch 4K..
Lg Lukas
Kommentar
-
Auf welchen Ernstfall wollt ihr euch eigentlich vorbereiten? Die Zombi-Apokalypse oder einen Schneesturm wie im Münsterland 2005? Oder gehts um Gebiete außerhalb Deutschlands bzw. extrem abgelegene Höfe? Stromausfall ist in D extrem selten und erst recht nicht über längere Zeit von paar Stunden oder länger.
Wenn man mal überlegt wie die Schnittmenge der Ereignisse aussieht bei denen nennenswerte Zeit der Strom weg wäre, aber gleichzeitig so wenig Weltuntergang ist, dass man einfach gemütlich zu Hause bleibt und sich an seinem Notstrom erfreut kann um...ja was zu machen? Dann bleibt da imho nicht viel ürbig.
Kommentar
-
Wieso wer will das nicht? Was ist das Problem damit? Ich verdiene pro Monat Geld damit und spare noch viel mehr, mit den was selber verbrauche.Zitat von luki89 Beitrag anzeigensoviel ich weiß kriegt man die Förderung bei uns in Ö nur wenn man ins öffentlich Stromnetz einspeist?! Wer will das schon ?
Ich spare mit meiner PV 500 Euro pro Jahr an Strom und dass mit einer 3,7kwp Anlage, weil ich den Strom nutze und auch was einspeise.
Du kannst auch auf Nulleinspeisung gehen, aber was ist der Sinn dahinter?. Naja das musst du wissen.
Für die PV schon. Hab auch keine bekommen, weil der Fördertopf gerade leer war. Mit Akku wirds schwierigZitat von xnet Beitrag anzeigenohne Förderung kriegt man diese Kosten nie rein, glaube ich....
Ist eh so. ich werd alles herrichten, und wenn mir ein billiges Gerät in die Hände kommt, dann hab ich eines. Man weiss ja nicht, wies in nächster Zeit aussieht, mit der tolles ElektropolitikZitat von scw2wi Beitrag anzeigenEin Generator rentiert sich ja nicht, der ist nur als Luxus. Für mich haben PV und Notstrom unterschiedliche Zielsetzungen, die sich aber (zusammen mit einer USV) gut kombinieren lassen.
Kommentar
-
Ich sehe 2 Möglichkeiten.
Eine Anlage auch für den Notfall, die sich mit Einspeisung sogar rentiert.
Eine Anlage nur für den Notfall, die sich mangels Einspeisung nicht amortisiert.
So wie ich das sehe, wehrst du dich absichtlich gegen eine Amortisierung. Hast du echt zu viel Geld?
PV ohne Akku amortisiert sich rascher, mit Akku dauert es länger, geht aber trotzdem noch. Die Rechnung hängt halt davon ab, welche Verbraucher (WP, Auto) man hat.
Den Generator kann man sofort installieren, oder erst später, wenn die Stromausfälle häufiger werden und länger dauern, als der Akku hält. Wichtig wäre mir jedenfalls die Vorbereitung der Anschlüsse.
OT Frage: Wenn alle Autos umgerüstet werden von Verbrenner auf Elektro, was machen wir dann mit den Notstrom-Generatoren?
Kommentar
-
Wird hoffentlich nie passierenZitat von scw2wi Beitrag anzeigenIch sehe 2 Möglichkeiten.
OT Frage: Wenn alle Autos umgerüstet werden von Verbrenner auf Elektro, was machen wir dann mit den Notstrom-Generatoren?
... Und ausserdem, wie ladest du dann ein Auto auf, wenn Blackout ist hahahaha....
Drum hab ich noch meinen Oldtimer in der Garage stehen, bevor ich mir so was kauf
. Wird sicher E-Fuels geben hihi
Kommentar
-
Ich sehe das ein wenig anders, wir sind ja dieses Jahr schon knapp an einem Blackout vorbei, sofern sich nichts ändert wird irgendwann mal alles zusammenbrechen...aber gut es gibt verschiedene Meinungen zu diesem Thema.Zitat von jcd Beitrag anzeigenStromausfall ist in D extrem selten und erst recht nicht über längere Zeit von paar Stunden oder länger.
Um das notwendigste zu machen, wie ein wenig Licht, Strom für Rollladen zu machen, Speisen/Wasser warm zu machen bzw. kochen....das reicht schon.Zitat von jcd Beitrag anzeigenja was zu machen?
Naja soviel ich das verstanden habe, speist man ja nur den überschüssigen Strom ein oder? Wenn ich alles in Batterien speichere speise ich da nix ein oder? Sry kläre mich auf falls ich da was falsch verstanden habeZitat von uzi10 Beitrag anzeigenWieso wer will das nicht? Was ist das Problem damit? Ich verdiene pro Monat Geld damit und spare noch viel mehr, mit den was selber verbrauche.
Lg Lukas
Kommentar
-
Guten Morgen,Zitat von scw2wi Beitrag anzeigenEine Anlage auch für den Notfall, die sich mit Einspeisung sogar rentiert.
ok dann kläre mich auf wie so eine Anlage bei dir aussieht? Ich bin für alles offen
1. Gehört jetzt Autos nicht für mich zu den Dingen die man zum überleben für den Ernstfall braucht und 2. Glaubst du ernsthaft das es die Zukunft sein wird? Sehe ich nicht so...Zitat von scw2wi Beitrag anzeigenWenn alle Autos umgerüstet werden von Verbrenner auf Elektro, was machen wir dann mit den Notstrom-Generatoren?Lg Lukas
Kommentar


Kommentar