Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatische Fernsteuerung per *.csv Datei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Automatische Fernsteuerung per *.csv Datei

    Guten Tag Miteinander

    Ich plane für unser Sport- und Freizeitcenter eine automatische Fernsteuerung der Beleuchtung für die Tennis-, Badmintonplätze.
    Die Idee wäre dass per Online Buchungsplattform (bereits bestehend) gebucht werden kann, und dann die jeweiligen Beleuchtungen auf die gebuchten Zeiten ein und wieder ausgeschalten wird.
    Von der Online Buchungsplattform wird in regelmässigen Abständen eine *.csv Datei auf einer URL bereitgestellt, die dann die Knx software oder ein Gateway regelmässig abholen müsste.
    Der Aufbau der Datei wäre in etwa wie hier:

    CSV einer einzelnen Buchung
    20210227;3;1800;2000;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0 ;0;0;0;0;0;0;0;0 (Datum, Platz, Buchung)
    würde in diesem Fall heissen: am 27.2.2021 wird die Tür zu Platz 3 um 18.00 freigegeben und um 20.00 geschlossen…

    Ich hoffe man kann mir folgen was ich möchte.
    Ist dies überhaupt realisierbar und was für Bauteile wären nötig?

    Danke im Voraus für eure Hilfe.

    #2
    CSV-Baustein(e) gibt es sicher schon. Ich denke allerdings, dass diese aller Voraussicht nach nicht mit Deinem CSV-Format zusammenpassen. Im Bezug auf Logikbausteine kenne ich mich aber leider nicht wirklich aus. Kann das Buchungstool nicht vielleicht auch ICS/iCal-Export?
    Ich vermute, dass man damit eher zum Ziel käme, weil das ICS-Format eben standardisiert ist und es dadurch sicher einfacher möglich ist auf bestehende Scripts/Bausteine/Systeme zurückzugreifen. "Gefühlt" klingt der Anwendungsfall für mich ein bissl nach einer Aufgabe für einen Raspberry Pi mit FHEM o.Ä. als nach "reinem" KNX.

    Da Du nach "Bauteilen" fragst, vermute ich es gibt noch keinerlei Aktoren oder sonstigen Komponenten, oder? Sind die Courts denn schon separat verkabelt?

    Die Tennishalle bei mir im Ort hatte in den 80'ern so etwas Ähnliches, wenn auch nur der damaligen Zeit entsprechend "smart". Jeder Platz hatte einen Lichtschalter, der mittels einer Art Treppenlichtautomaten das Licht am Platz nach ~ 1h 25 min (2 x 45 Min. abzgl. 5 Min. zum Platz abziehen) wieder ausgeschaltet hat. Dann hat nur noch die "Notbeleuchtung" gebrannt.
    Zuletzt geändert von tomster2; 15.04.2021, 12:35.

    Kommentar


      #3
      Zitat von tomster2 Beitrag anzeigen
      "Gefühlt" klingt der Anwendungsfall für mich ein bissl nach einer Aufgabe für einen Raspberry Pi mit FHEM o.Ä. als nach "reinem" KNX.
      Ja, oder wenn es eine kommerzielle Software/Hardware sein soll auch IP-Symcon. Da gibt es auch Dienstleister wie DerStandart , die dir das einrichten können mit dem Lesen der csv-Datei.

      Kommentar


        #4
        Danke Gast1961

        Das wäre in der Tat mit IP-Symcon ohne Probleme möglich. Die CSV Datei würde man in definierten Abständen einlesen und daraus Timer zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung erzeugen. Je nachdem, was noch an Hardware vorhanden ist, könnte man noch Spielerein einbauen wie "Das Licht wird nur ausgeschaltet, wenn der Präsenzmelder keine Präsenz mehr erkennt", oder ähnliches.

        Die Frage ist noch, wie die Beleuchtung angebunden ist. Ich gehe jedoch mal davon aus, dass man dort per KNX schalten kann.

        Kommentar


          #5
          Beim HS wäre das die Funktion "ext. Schaltliste". Sowas in der Art sollte wohl jede Logikengine haben. Mit reinem KNX dürfte das schwierig werden
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Suchst du jetzt eher etwas Kostenpflichtiges wie hier schon vorgeschlagen, oder was Günstiges zum selber basteln?
            Ich denke ein RasPi mit NodeRed o.Ä. kann das auch.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Danke für eure zahlreichen Antworten.
              Also zur Zeit ist alles noch mit einer klassischen klick-klack Steuerung mittels Taster und Lastschützen geregelt.
              Das ganze darf auch ruhig etwas kosten.
              KNX wäre einfach mein Wunsch da ich noch viele Schaltaktoren, etc. rumliegen habe.
              ETS5 Software habe ich auch.
              Das einzige was ich nicht ganz kappiere ist halt wie man es einrichten kann, mit dem abfragen einer Datei. (Wie oben beschrieben)
              Es muss glaube ich auch nicht zwingend eine csv sein, ich kann unserem Programmierer sagen, das ein anderes Dateiformat erstellt wird, der inhalt ist ja immer der selbe.
              Also das mit IP-Symcon hört sich irgendwie noch gut an, das wäre dann einfach ein homeserver oder?

              Kommentar


                #8
                etennis.at kann das in Verbindung mit KNX.
                Haben wir bei unserem Tennisverein, mit deren Steuermodul...

                https://www.etennis.at/funktionen/steuerungsmodul

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ProW Beitrag anzeigen
                  Also das mit IP-Symcon hört sich irgendwie noch gut an, das wäre dann einfach ein homeserver oder?
                  Genau, für diese Aufgabe möchtest du einen Server der KNX steuern kann und andererseits frei programmierbar ist (Programmcode schreiben) zum Lesen und Auswerten der Datei. Zum Lesen von "beliebigen" Eingabedateien ist das flexibler als "fertige" KNX-Logiken, wo man sich alles aus Bausteinen grafisch zusammenklickt.



                  Kommentar


                    #10
                    Lennox
                    Da wäre dann aber auch das Buchungsportal von etennis.at nötig nehme ich an.

                    @6ast
                    Sind da richtige Programmier-Kenntnisse nötig?
                    Weil da wäre ich aufgeschmissen ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ProW Beitrag anzeigen
                      Lennox
                      Da wäre dann aber auch das Buchungsportal von etennis.at nötig nehme ich an.
                      Ja das ist richtig, etennis.at ist da marktführend in AT.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ProW Beitrag anzeigen
                        @6ast
                        Sind da richtige Programmier-Kenntnisse nötig?
                        Weil da wäre ich aufgeschmissen ;-)
                        Ja, entweder man kann (lernt) das selbst oder sonst vom Dienstleister einrichten lassen.

                        Wer bei sowas hier Angst bekommt sollte IP-Symcon nicht verwenden:
                        https://www.symcon.de/service/dokume..._herunterladen


                        Kommentar


                          #13
                          Gast1961


                          Danke erstmals für deine Inputs, werde mich noch etwas schlauer machen.
                          Es wäre alles nicht so eine Sache, ausser das mit diesem automatischen File-Download und Integration ins KNX.

                          Werde evtl. mal einen Integrator in der Schweiz anfragen.

                          Danke und Gruss
                          Werner

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X