Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatische Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatische Beschattung

    Hallo!
    Ich habe eine MDT Wetterstation und den MDT Jalousienaktor ohne Fahrzeitmessung. Die habe ich jedoch händisch ermittelt und eingestellt.

    Ich versuche bereits seit längerem die Automatische Beschattung zu aktivieren.
    Ziel wäre, dass sie mit automatischer Lamellennachführung funktioniert. Derzeit wäre ich aber schon froh, wenn sie irgendetwas tun würde.
    Suchfunktion habe ich schon benutzt, auch habe ich versucht mich nach dem How To zu richten.

    Trotzdem geht es einfach nicht, eventuell muss ich noch etwas verknüpfen, was ich noch nicht weiß?

    Vorerste versuche ich es bei einem Ostseitigen Raff, die Schwelle ist vorerst extra so niedrig eingestellt, damit es auch etwas tut.
    Hier meine Einstellungen:

    Allgemeine Einstellungen
    Allgemeine Beschattung.jpg
    Beschattung Grundeinstellung
    Beschattung Grundeinstellung.jpg
    Kanal Jal
    Kanaleinstellung Jal 1.jpg
    Kanaleinstellung Jal2.jpg

    Alarme und Sperrfunktionen
    Alarmeinstellungen.jpg
    Erweiterte Alarm- und Sperrfunktionen
    Erweitertete Sperrfunktionen.jpg
    Beschattung Kanal
    Automatische Beschattung Kanal.jpg
    Wetterstation
    Wetter allgemein.jpg
    Wetter Helligkeit Ost.jpg

    Kommunikationsobjekte Kanal und zentral: DAtum und Uhrzeit sind auch verbunden, nur kein Screenshot
    Kommunikationsobj Kanal A.jpg
    Kommobj. Jalaktor zentral.jpg
    Kommunikationsobjekte Wetterstation
    Kommunikationsobjekte Wetter.jpg

    Muss ich irgendwo noch einen Fahrbefehl verbinden oder so? Ich komme einfach nicht weiter.
    Helligkeit am Sensor Ost ist derzeit 26000lux, sollte also beschatten.

    Lg, Monika

    #2
    Ich weiß nicht, was ich anders gemacht habe, aber auf einmal ist der Raff gefahren!.
    Danke, also vorerst hinfällig.
    Will den Beitrag nicht löschen, da ich vermute, dass sich noch etwas zu optimieren ist.

    Kommentar


      #3
      Vielleicht fehlte die Referenzfahrt.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Das könnte sein. Muss ich die nach jedem Programmieren händisch durchführen?

        Kommentar


          #5
          Jetzt bin ich zum Testen die Raffstores von Hand hochgefahren.
          Es ist ein südlicher Raff. Wann fährt der wieder runter? Kann ich das irgendwie einstellen?

          Einstellungen sind wie oben. Ausnahme: Raffstore Süd und Verbindung mit Helligkeitswert 2

          Kommentar


            #6
            Zitat von Monika1979 Beitrag anzeigen
            Muss ich die {Referenzfahrt} nach jedem Programmieren händisch durchführen?
            ja

            Kommentar


              #7
              Nein, das macht er automatisch. Damit die Position gültig ist, reich ein Auf oder Ab ohne Stopp. Sobald die abs. Position ausgegeben wird, passt das.

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Auf oder Ab ohne Stopp
                Schön beschrieben.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Ich muß mal doof fragen, da ich mich auch gerade mit der automatischen Beschattung meiner Rollos beschäftige.
                  Gibt es irgendwelche empfohlenen Richtwert bei den Helligkeitseinstellungen - also dem Wert wann die Beschattung ausgelöst werden soll?
                  Helligkeitsschwell 1 ist Standardmässig bei 15000LUX eingestellt, das erscheint mir zu gering. Ich habe gerade auf der OST Seite ~75000LUX anliegen bei einer Temperatur (Wetterstation) von 22,3°. Ich weiß das dieser Messwwert der Wetterstation nicht zuverlässig ist, da sich die Wetterstation selbst aufheizt durch die Sonneneinstrahlung.

                  Was habt Ihr für LUX Werte aus euren Erfahrungen dort hinterlegt?

                  Jetzt Steinigt mich bitte nicht, ich weiß gerade nicht welches Kommunikationsobjekt ich verknüpfen muß
                  Ich habe drei Gruppenadressen angelegt für OST/SÜD/WEST in denen sich das jeweilige Komunikationsobjekt: "Fassade *** -Rolladenposition senden" befindet. Welches Kommunikationsobjekt des Jalousieaktor muß ich damit verknüpfen? Die "Absolute Position" des jeweiligen Kanal?

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du von einem MDt Aktor sprichst, dann kannst du in den Parametern bis zu 3 Helligkeitseingänge freischalten, und der Aktor werten den größten aus, die Himmelsrichtung des Fensters kennt er ja .
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hatte vergessen zu sagen, das ich in den jeweiligen Gruppenadressen (Ost/Süd/West), die dementsprechenden Rollos bzw. Kanäle des MDT Aktor verbunden habe, wo die fenster/Rollos sich befinden. Da mein Haus etwas ungünstig steht, ist der großteil der zu beschattenden Fenster eine Ostsüd Ausrichtung. Ich hatte Sie daher in die grupennadresse Ost gelegt.

                      Die Grundsätzliche Frage ist, welchen LUX Wert sollte ich zum Auslösen der Beschattung auswählen? Und was ist diese Hysterese bzw. wofür brauche ich die??

                      Ich habe in den beschattungs Grundeinstellungen jetzt mal folgende Werte eingegeben - vielleicht könnt Ihr das mal beurteilen?

                      Anzahl der Objekte: 3
                      Helligkeitsschwelle 1: 50 x1000Lux
                      Außentemperatursperre: Temperaturwert
                      Beschattung sperren bei temp. kleiner 20°

                      In den Einstellungen des Kanal:
                      Beschattung aktiviert
                      Himmelsrichtung Südost
                      Freigabe über Temperaturwert größer 22°

                      Ich bin für jeden Input Dankbar und wünsche einen schönen sonnigen Sonntag...all denen bei den die automatische Beschattung bereits funktioniert

                      Kommentar


                        #12
                        Die Einstellungen hängen von der Fenstergröße, der Ausrichtung sowie den eigenen Vorstellungen ab.
                        Bei großen Fensterflächen passen besser 20-30.000 Lux, sonst heizt es sich sehr schnell auf.
                        Die Außentemperatur eher bei 12-15Grad.

                        Kommentar


                          #13
                          Die Grundsätzliche Frage ist, welchen LUX Wert sollte ich zum Auslösen der Beschattung auswählen? Und was ist diese Hysterese bzw. wofür brauche ich die??
                          Ihr solltet mal gemeinsam einen wolkigen Tag beobachten und immer wieder sagen, jetzt möchte ich Beschattung, jetzt ist es mir zu dunkel, und die Luxwerte dann aufschreiben.
                          Die Hysterese entscheidet, wie stark euch die Beschattung nervt, wenn sie zu gering ist, dann gehen die Behänge bei jeder Wolke wieder rauf und anschließend wieder runter, ist sie zu groß bleibt es den ganzen Tag dunkel. Dunkelheit stört bei Rollos mehr, bei den Jalousien kannst du die Lamellen waagerecht stellen.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            hjk Ich hatte die Werte vorgestern auf 30.000Lux eingestellt und 18° Außentemperatur und 20° Innentemperatur - Ergebnis war, dass die Rollos morgens früh um 7 Uhr auf die eingestellten 80% gefahren sind und somit das ganze Haus geweckt hat Die Rollos fahren bei mir dank MDT Zeitschaltuhr um 8Uhr automatisch hoch bzw. am Sonntag um 10Uhr.

                            Ich habe gerade mal die Werte der Wetterstation abgerufen - heute ist bei uns bedeckter Himmel - Ost 66.396 Lux / Süd 20992 Lux / West 21196 Lux und wir haben bereits 19,9° Im EG haben alle Räume eine Temp von ~22° im OG bereits ~23°.

                            Kommentar


                              #15
                              Im Schlafmodus macht man halt auch ne Sperre auf die Beschattung. Von der ZSU hat der Aktor ja keine Ahnung. Um 10:30 im Osten 66kLux und im Süden und Westen je 21kLux, klingt eher danach als das Du dir mal nen neuen Kompass kaufen solltest und dann die Wetterstation noch mal korrekt ausrichten solltest.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X