Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatische Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    gbglace da bekanntermassen die Sonne im Osten aufgeht und es heute Vormittag bereits recht schnell recht warm wurde, finde ich es nicht ungewönlich das um 10Uhr auf der Ost Seite 66kLux anlagen.

    um 12:28 Uhr waren es gemäß Wetterstation Ost 20.992 Süd 19.599 West 17.592 Lux bei 23,1° (Wetterstation) und jetzt um 18:00 Uhr Ost 37783 Süd 38400 und West 90521 Lux bei 27.1° (Wetterstation) wobei die Temperaturen natürlich zu vernachlässigen sind.

    Kommentar


      #17
      Hallo zusammen,
      ich hänge jetzt seit 2 Tagen an der automatischen Beschattung. Doch die Jalousien fahren nicht. Hab lt. Diagnose M1 S2 A267 E21.
      D.h. eigentlich ist die Beschattung freigegeben. Das Azimut passt auch. Trotzdem passiert nichts. Die Rollos habe ich nach dem Programmieren nochmal in die 0 Stellung gefahren, damit er den Wert hat. Kann mir jmd helfen und sagen, an was es liegt?

      Folgend noch die Bilder meine Konfiguration
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 5 photos.

      Kommentar


        #18
        Ich würde die Raumtemperatur mal rausnehmen, die ist nicht verbunden und steht damit intern auf 0. Es soll aber erst ab 15 Grad beschattet werden.

        Kommentar


          #19
          Zitat von 19Maverick79 Beitrag anzeigen
          hjk Ich hatte die Werte vorgestern auf 30.000Lux eingestellt und 18° Außentemperatur und 20° Innentemperatur - Ergebnis war, dass die Rollos morgens früh um 7 Uhr auf die eingestellten 80% gefahren sind und somit das ganze Haus geweckt hat.
          Beschattung sowie Schließen bei Dämmerung / Öffnen in der Früh beschäftigt mich auch.
          Warum fahren Deine Rollos morgens um 7:00 bzw. bei Meldung Sonne auf Beschattung? Ich dachte, die Beschattungsposition wird nur angefahren, wenn Rollo ganz oben ist. Sonst ist Beschattung doch automatisch gesperrt?

          Kommentar


            #20
            Ich vermute, er benutzt die Beschattung einer anderen Wetterstation. Die sendet einfach die Beschattungsposition, da sie nicht gesperrt ist.
            Dann hat das mit dem Thema hier nichts zu tun und verwirrt mehr.

            Kommentar


              #21
              Zitat von 19Maverick79 Beitrag anzeigen
              da bekanntermassen die Sonne im Osten aufgeht und es heute Vormittag bereits recht schnell recht warm wurde, finde ich es nicht ungewönlich das um 10Uhr auf der Ost Seite 66kLux anlagen.
              Ja aber wenn um 6 Uhr (bzw 7 Uhr wegen dem Unsinn mit der Sommerzeit) die Sonne sauber im Osten steht, dann sollte es um 10 rum eine Gleichverteilung mit Peak zwischen Süden und Osten geben und keine Gleichverteilung zwischen Süden und Westen weil das wäre dann eher gegen 3 Uhr auf NO (max), bzw. 15 Uhr SW (min) zu erwarten.

              Die Temperatur ist vollkommen irrelevant für die Ermittlung von LUX.

              Eine Gleichverteilung der LUX-Werte zu O und S um 12:28 bestätigt den Eindruck, zu der Zeit wäre eine Gleichverteilung zu O und W bei Peak in S zu erwarten. Insofern bleibe ich dabei Deine Wetterstation hat keine ordentliche Ausrichtung nach Kompass.

              Keine Ahnung wo Frankenau liegt aber so deutlich anders auf den Längengraden als Berlin wir des nicht liegen, als das es bei gleicher Zeitzone zu ein paar Stunden Versatz der Himmelsrichtung kommt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Ich würde die Raumtemperatur mal rausnehmen, die ist nicht verbunden und steht damit intern auf 0. Es soll aber erst ab 15 Grad beschattet werden.
                daran lags. Danke!

                Kommentar


                  #23
                  hjk: kurze Frage: unterscheidet die Option "Verhalten nach Beschattung" zw. den Gründen? D.h. gilt Sie immer oder z.B. nur wenn die Sonne aus dem Azimut ist?

                  Mfg

                  Kommentar


                    #24
                    Gilt immer nach einer Beschattung.

                    Kommentar


                      #25
                      Status Update...ich habe meine Automatische Beschattung erstmal nicht fertigstellen können. Irgendwie wollte es einfach nicht so wie ich wollte. Grund dafür ist evtl. auch die komischen LUX Werte die mir die Wetterstation liefert. Meine Wetterstation sitzt am höchsten Punkt des Hauses und hat somit auch Null Schatten Einwirkung.

                      Diese Werte hatte ich euch ja auch schon mal gezeigt und mir wurde vermittelt das diese nicht zu einer korrekten Ausrichtung passen können. Eine Möglichkeit die Wetterstation zu kalibrieren habe ich auch nicht gefunden und selbst wenn - wie sollte ich das machen.


                      15.08.2021 10:28 Uhr Himmel: bedeckt
                      Ost 66396 LUX
                      Süd 20992 LUX
                      West 21196 LUX
                      19,9° Temp

                      15.08.2021 12:28 Uhr
                      Ost 20992 LUX
                      Süd 19599 LUX
                      West 17592 LUX
                      23,2° Temp

                      15.08.2021 18:06 Uhr Himmel: Klar
                      Ost 37783 LUX
                      Süd 38400 LUX
                      West 20521 LUX
                      27,1° Temp

                      16.08.2021 08:00 Uhr Himmel: Klar
                      Ost 75366 LUX
                      Süd 21995 LUX
                      West 21955 LUX
                      13,6° Temp

                      21.08.2021 09:30 Uhr
                      Ost 75571 LUX
                      Süd 24780 LUX
                      West 24186 LUX
                      18,8° Temp (Heizungsfühler 17,9°)


                      Grundsätzlich muss ich ja erst mal korrekte LUX Werte haben, damit ich eine automatische Beschattung realisieren kann. Dann muss ich für mich selbst noch eruieren, ab welchen Grenzwerten Lux & Temp ich eine Beschattung wünsche. Das bedeutet wohl noch Fleißarbeit – denn dafür gibt es ja keine Werte bzw. Empfehlungen die ich anwenden könnte um eine Beschattung grob zu realisieren und dann zu verfeinern.

                      In meiner Visu Control auf dem iPhone wird die Temperatur seit der Inbetriebnahme falsch dargestellt-hinter der Temperatur steht ein ? (z.B. 6.2?C) und ich weiß nicht wieso – vielleicht haben Sie ja auch dazu einen Lösungsansatz.



                      Kommentar


                        #26
                        Als Ausgangspunkt kannst du mal die Werte aus verschiedenen JAK Aktoren und/oder Wetterstationen nehmen. Mach die Hysterse groß genug und vor allen Dingen die Nachlaufzeit lang genug.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo, ich habe hier in den letzten Monaten viel mitgelesen und viel gelernt. Danke für das super Forum.
                          Nun brauche ich aber trotzdem ergänzende Hilfe, die SuFu hat mich zwar auf etliche Beiträge geführt, aber nicht zur Lösung.
                          Ich habe eine Jung Wetterstation, von der ich aber nur die 1-Bit für Beschattung J/N je Fassade übernehme.
                          Zu Beginn hab ich mal mein Esszimmerfenster zu Beschatten versucht, es ist das einzige Fenster auf der Westseite.
                          In Verwendung ist dafür ein MDT Jalousieaktor JAL-0810M.02, Firmware 6.2, der Raffstore hängt auf Kanal A.
                          Soweit läuft alles nach Plan, wenns im Westen zu hell wird, fährt der Raffstore bis auf halbe Höhe herunter und die Lamelle stellt sich auf 30% (0% ist in meinem Fall waagerecht), abends oder wenn die Sonne hinter Wolken verschwindet, fährt sie dann auch wie gewünscht wieder hoch.

                          ABER: Die Lamellennachführung funktioniert nicht, egal bei welchem Elevationswert, es tut sich nichts. Die Beschattungs-Diagnosewerte des Aktors stimmen aber.

                          Hier die Allgemeine Einstellung am Aktor, Beschattung ist aktiv:
                          Jal allgemEinst.jpg


                          Beschattung Grundeinstellung am Aktor:
                          Jal Beschattung Grundeinst.jpg


                          Die Kanalauswahl Kanal A ist auf Jalousie:
                          Jal KanalAuswahl.jpg

                          Kanal A Jalousie: auch hier ist automatische Beschattung auf aktiv
                          Einstellungen oberer Teil:
                          Jal Kanal A Jalousie Teil 1.jpg
                          unterer Teil:
                          Jal Kanal A Jalousie Teil 2.jpg

                          Alarm und Sperrfunktonen, ich denke aber nicht relevant:
                          Jal Kanal A Alarm u Sperrf.jpg
                          Automatische Beschattung:
                          Oberer Teil:
                          Jal Kanal A aut.Beschattung Teil 1.jpg
                          Unterer Teil:
                          Jal Kanal A aut.Beschattung Teil 2.jpg

                          Hier noch die aktuelle Seite des Gruppenmonitors
                          Diagnose Gruppenmonitor.jpg

                          Ich hoffe, es hat jemand eine Idee, was ich da falsch gemacht habe.

                          Kommentar


                            #28
                            Hm, hat wirklich keiner eine Idee dazu? Ist das evtl. ein Bug im MDT Jal-Aktor?

                            Kommentar


                              #29
                              Du startest die Beschattung mit 30% Lamellenposition. D.h. die Lamellen sind bei dir bereits gekippt. Erst wenn die Sonne tiefer steht und eine Lamellenposition von 40% notwendig ist, würde nachgeführt. Für 40% muss die Sonne aber schon ganz schön tief stehen.
                              Stell doch mal versuchsweise die Lamellenposition auf 0%. Dann müsste die Nachführung früher starten.
                              Zuletzt geändert von hjk; 12.06.2022, 19:47.

                              Kommentar


                                #30
                                Danke hjk für die Hilfe. Was meinst du mit "Stell doch mal die Beschattungsposition auf 100/30%"? Ist das ein Schreibfehler und du meinst 0%? Sonst müsstest du mir genauer sagen was da mit 100 und 30 gemeint ist, danke.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X