Das sieht soweit gut aus. Der Medienkoppler ist auch mit diesen Einstellungen programmiert (Download)?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Funk Jalosieaktor funktioniert nach Programmierversuch nicht mehr
Einklappen
X
-
Bist du sicher das sich auch nicht die Domänenadresse der RF Linie geändert hat? Wenn es so ist musst du bei dem Koppler die PA neu proggen, dann wird die Domäne mit übertragen. Ich hatte das selbe Problem weil ich ein zerschossenes Projekt neu angelegt hatte und die automatisch generierte Domänadresse nicht geändert hatte.
Kommentar
-
Auszug aus der MDT-Anleitung:
"4.5 Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme
Nachdem in das Projekt alle Geräte gemäß der richtigen Topologie, wie sie unter 4.1 Aufbau des Projektsbeschrieben ist, eingefügt wurden, können die Geräte gemäß den eigenen Wünschen parametriert werden. Es empfiehlt sich hierbei den Linienkoppler RF-LK001.02mit den Standard-Einstellungen zu betreiben.Bei der Inbetriebnahme ist das richtige Vorgehen besonders wichtig, da nur so der Datenaustausch zwischen kabelgebundener Übertragung und Funkübertragung gewährleistet ist.
1. Programmierung des Linienkopplers
Durch die Programmierung des Linienkopplers werden die aktuellen Einstellungen in den Linienkoppler geladen. Des Weiteren wird die aktuelle Filtertabelle in den Linienkoppler geladen.
2. Programmierung der MDT RF+ Geräte
Durch die Programmierung der KNX RF+ Geräte werden zum einen die Parametereinstellungen in dasGerät geladen. Dieser Vorgang ist analog zu allen Twisted-Pair Geräten. Des Weiteren wird durch den Programmiervorgang der KNX RF+ Geräte die Domain-Adresse in das Gerät geschrieben. Diese Domain-Adresse ist für jede RF+ Linie einmalig und stellt sicher, dass alle RF+ Geräte einer Linie miteinander kommunizieren können, aber die Linie durch kein Gerät außerhalb der Linie beeinflusst werden kann.Wichtig: Bei jeder Änderung des Projektes muss zuerst der Linienkoppler neu programmiert werden (Applikationsprogramm). Anschließend müssen alle Geräte, welche von der Änderung betroffen sind neu programmiert werden."
Bedeutet das, dass ich erst einmal den Linienkoppler proggen muss und dann den Aktor? Ist das bei jeder kleinen Änderung so? Oder nur bei Änderungen, die neue Geräte und neue Gruppenadressen betreffen?
Kommentar
-
Ergänzend: Es gab hier mal einen ähnlichen Fall, da war der tatsächlich der RF-Koppler defekt.
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...rammierproblem
Kommentar
-
Mal eine kurze Rückmeldung. Es hatte sich bei einem Versuch, den Linienkoppler zu programmieren, auch dieser verabschiedet und war nicht mehr ansprechbar. Somit funktionierte keine RF-Gerät mehr im Haus. Hatte einen neuen Linienkoppler gekauft, aber bis dato keine weiteren Versuche unternommen. Zwischenzeitlich hatte ich auch Probleme, TP zu programmieren. Bekam immer die Rückmeldung, dass ein Gerät die USB-Schnittstelle überlastet und abgeschaltet wurde. Da ich mir zur Vereinfachung ein neues, längeres USB-Kabel gekauft hatte, musste ich feststellen, dass meine altes Kabel defekt war. TP programmieren war wieder möglich. Jetzt am WE wollte ich den neuen Linienkoppler programmieren und habe aus Spass mal den alten versucht zu programmieren. Programm rüberschieben, Prog-Knopf drücken und alles lief durch. Dann den Jalousie-Aktor programmiert. Programm rüberschieben, Prog-Knopf gedrückt und zack, war er da. Funktionierte wieder über die Visu. Nun die RF-Taster programmiert. Alles wieder da. Das ärgerliche ist, es sind noch ein paar Jalousie-Aktoren in Rolladenkästen. Die stellen sich noch tot. Muss wohl einmal die Kästen öffnen um das Applikationsprogramm neu rüberzuspielen und den Prog-Knopf zu drücken. Ärgerlich.
Frohen Mutes den zweiten LK in Betrieb genommen. Dieses war gar kein Problem. Auch das hinzufügen von neuen Geräten nicht. Nun haben wir eine saubere Trennung OG und UG.
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo,
bisher funktioniert alles so, wie erwartet. Gestern habe ich dann mal einen Jalousieaktor im Rolladenkasten freigelegt, um ihn auch wieder zur Zusammenarbeit zu bewegen. Wie schon bekannt, habe ich das Applikationsprogramm rübergeschoben und als die Meldung kam, Programmierknopf drücken, habe ich dies getan. Dann lief der grüne Balken ein paarmal durch und dann kam die Meldung "Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit". Diese Meldung bekomme ich nun nur noch. Den Aktor habe ich dann ausgebaut und direkt neben den RF+ Linienkoppler gelegt. Immer die gleiche Meldung. Aktor schaltet auch nicht. Was kann ich jetzt noch tun, um ihn zur Zusammenarbeit zu überreden?
Kommentar
Kommentar