Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Evtl. kann mir hier jemand helfen, oder hat Erfahurng damit.
Gibt es Handtuchradiatoren für das Bad die man ins KNX einbinden kann, für das Ein- und Ausschalten und die Temperatur regulierung.
Wofür die Temperatur regulieren. Es gibt spezielle Heizstäbe (meiste Hotelmodus genannt) welche man mit einem normalen Aktor betreiben kann. Theoretisch kannst du zusätzlich eine KNX Temperaturregler verbauen, der diesen Aktor dann als 2 Punkt-Regelung steuert.
Die Frage ist: Willst du Handtücher trocknen, oder das Bad damit (zusätzlich) aufheizen?
Sofern du das mit KNX steuern/regeln möchtest, brauchst du eigentlich nur einen Heizkörper, der blöd genug ist, sodass er sich einfach nur an- und ausschalten lässt. Den Rest kannst du mit einem Schaltaktor erledigen (= Steuerung, z.B. zum Trocken von Handtüchern). Wenn du Temperaturen im Badezimmer regulieren willst, brauchst du noch einen Temperatursensor im Raum (z.B. in einem Taster). Dann kannst du, wie von traxanos ausgeführt, eine einfache Zwei-Punkt-Regelung implementieren.
Auf Logik im Gerät würde ich verzichten, zumindest wenn das Ziel die Integration in dein KNX System ist. Das ist nur kompliziert, fehleranfällig und an der Stelle nicht notwendig.
Wenn ich euch richtig verstehe wär das einfach eine geschaltete Steckdose, für das Ein- und Ausschalten des Radiator.
Über den Schaltaktor kann zum Beispiel einen Zeit eingestellt werden oder einen Intervall hinterlegt werden, dass dieser immer am Morgen und Abend sich aufheizt um das Handtuch zu trocknen.
Genau so mache ich das auch... Heizkörper einmal (manuell an dem Drehregler am Heizkörper) auf eine Stufe gestellt und jetzt schalte ich einfach nur noch die Steckdose ein/aus.
Einen Heizkörper, bei dem man auch die Stufe fernsteuern kann, kenne ich nicht.
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Genau. Ich habe eine extra Taste im Bad die den Handtuchheizkorper einfach mittels einer "Treppenhauslicht"-Funktion des Aktors einschaltet und nach einer definierten Zeit wieder ausschaltet.
Das Ganze kannst du natürlich auch mit einer KNX Zeitschaltuhr o.ä. auch automatisiert einschalten lassen.
Einen Heizkörper, bei dem man auch die Stufe fernsteuern kann, kenne ich nicht.
Doch gibt es, aber alles schlecht in KNX zu integrieren. Man muss bei der Auswahl des Heizstabs darauf achten, dass dieser den letzten Modus wieder einschaltet oder wie geschrieben haben einen Hotelstab. Diese kennen nur an/aus.
Im Übringen wird die hier vorgeschlagene Lösung der geschaltenen Steckdose günstiger sein. Dann kann es ein ganz normaler Handtuchtrockner ohne irgendeine Anbindung sein. Solche Exoten, wenn es denn welche gibt, sing in der Regel teurer als 0815.
Ein/Aus-Schalten per Zeit, Sperren bei Abwesenheit
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
ich habe vola handtuchtrockner, nur über schaltaktor gesteuert. der geht für 2h an, wenn der temp. sensor in dusche (sensor ist hinter dem mischer) sagt, dass ich dusche.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Ist auch so geplant. Wenn der Präsenzmelder in der Dusche anschlägt oder Szene Baden eingestellt ist, soll die Steckdose angehen. Der Handtuchhalter hat einen elektrischen Zusatzheizer der halt immer auf volle pulle steht.
Dto. Steckdose über Schaltaktor Treppenlichtfunktion ==> Heizkörper am Morgen 0,5h an, kann die Funktion mit einer Taste am Glastatster sperren, wenn die Funktion nicht gewünscht ist, z.B. im Sommer, oder manuell einschalten.
Es ist aber meist nicht sinnvoll die Funktion erst zu starten wenn man in´s Bad geht, da die Aufheizzeit auch relativ lang ist, bis eine spürbare Temperaturerhöhung am Heizkörper entsteht (600W), deshalb schalte ich die Funktion nur an den Wochentagen Montag bis Freitag ab 6 Uhr über eine Wochenschaltuhr, am Wochenende ab 7 Uhr.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Es ist aber meist nicht sinnvoll die Funktion erst zu starten wenn man in´s Bad geht, da die Aufheizzeit auch relativ lang
Liegt der Sinn nicht darin, dass das handtuch nach Gebrauch wieder getrocknet wird? Mir ist das egal, wenn das erst 3h später der Fall ist
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Ja für die reine Funktion "Handtuch trocknen" hast du recht.
Wir nutzen den Heizkörper auch noch um die Raumtemperatur noch näher an die "Wohlfühltemperatur" frauengerecht zu bekommen um nicht mit einem Heizlüfter arbeiten zu müssen. Die Fussbodenheizung bring halt nicht mehr als 22 - 23°.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar