Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Haha, ich wollte ein komplettes Projekt mit Denon HS2, 7.1 Verstärker usw ausstattet, habe endlich ein Sound United Konto, nur um dann zu erfahren, das ich aktuell absolut überhaupt nichts bestellen kann. Aufgrund des Chipamangels gibt es gerade überhaupt nichts und im April sollen neue Geräte kommen. Jetzt steh ich da wie ein Idiot, hatte endlich eine Lösung und dann doch wieder nicht.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Ich sitze gerade vor dem Logikbaustein von Grot und teste damit und wollte eine Klingel realisieren.
Trigger -> Klingel Playliste mit Lautstärke ist ja einfach. Das geht auch.
Aber wenn schon eine Wiedergabe läuft? Dann hätte ich gerne:
Trigger -> Speichere aktuelle Wiedergabe weg -> Rufe Klingel auf und nach 10 Sekunden mach da weiter wo du warst. Aber ich hänge beim weg speichern. Ich kriege zwar Artist und Musik Stück und auch Zeitstempel, aber die Playliste nicht. Da ich aber zwischen den Playlisten umschalten muss und ggf. auf Favoriten ausweichen muss, wenn Radios abgespielt werden sollen. Wie macht ihr das dann?
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Ich nochmal... ich bin auch zu doof Radiosender die in meinen Heos Favoriten stehen per Namen aufzurufen. Man soll ja auf die Schreibweise achten. Also rufe ich den Sender via Heos App auf und kriege als 14 Byte Text z.b. "Bayern 3".
Egal ob ich das jetzt in ein KO speichere oder händisch an einen Überwachungseingang eingebe, der schaltet nicht auf Bayern 3 um. Habe aktuell extra einen anderen Sender ausgewählt, egal was ich mache. Bin ich der Einzige der mit HEOS und dem Grot Baustein spielt?
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Ich kenne das Modul nicht. Aber die Heos CLI arbeitet ausschließlich mit relativ kryptischen Links, welche je nach Favorit Typ auch noch unterschiedlich sind. Wenn du mir weitere Infos zu dem Logikbaustein von Grot (Anleitung, Source, Plattform, o.ä.) würde ich mal einen Blick drauf werfen.
Danke, das PDF kannte ich noch nicht, hilft mir aber vermutlich nur weiter, wenn ich anfange mich an einem eigenen Baustein zu versuchen.
Aktuell will ich von den Sonos Lautsprechern in den Kinderzimmern weg... da fehlt es jedoch an einem Wecker und die Herren hören die Gira Klingel nicht, wenn die Musik zu laut ist.
Man kann an ein Lied der Playlist am Anfang oder am Ende hinzufügen. Du könntest mal versuchen eine Playlist z.B. über die App zu starten und dann über einen einfachen TCP Client den Befehl 'füge Klingelton am Anfang der Playliste ein' ausführen.
Nachtrag: Es kann sein, dass du den Klingelton in die Bibliothek (z.B: DLNA Freigabe) hinzufügen musst und dann über die 4.4.12 Add Track to Queue with Options Funktion hinzufügen.
Ich habe es noch nicht geschafft mich umfangreich damit zu beschäftigen.
Das wird auch noch was dauern, da mein Rechner defekt ist und somit mein ETS Projekt auch (Anfänger Fehler)
Hallo Altes, hast du dein Projekt retten können?
Bist du mit der Heos Babtec Integration schon nen Schritt weiter?
Bei mir ging dieses Jahr aus Zeitgründen nichts zu diesem Thema voran.
Da der Grotbaustein einige Probleme macht beim Aufruf von Playlisten. Da der Name exakt geschrieben werden muss, ich es aber einfach nicht hin kriege, Radiosender die der Kunde haben will, exakt zu schreiben. Habe ich mir das Appmodul besorgt.
Erst schien alles zu klappen, jetzt kann ich aber zuverlässig nach stellen, wenn ich relativ Dimme, starte mein Home 150 neu. Ohn die Ansteuerung vom AppModul klappt das ohne Probleme.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Erst schien alles zu klappen, jetzt kann ich aber zuverlässig nach stellen, wenn ich relativ Dimme, starte mein Home 150 neu. Ohn die Ansteuerung vom AppModul klappt das ohne Probleme.
Das stimmt so nicht. Der Home 150 startet auch so immer wieder neu. Egal ob per App Modul, Alexa oder Heos App angesteuert. Dann läuft er wieder brav vor sich hin. Ich stelle mal Wlan ab und versuche es per LAN.
Ansonsten klappt das App Modul gut, es gibt 2 relative Dimm KOs. Das erste davon will überhaupt nicht funktionieren bei mir, egal was ich mache. KOs relatives dimmen.jpg
Das 2. funktioniert. Man muss einstellen das die Taster -/+50% schicken. Mit 100% funktioniert es nicht. Wenn ich jetzt +/-50% schicke, kann ich in 2% Stufen dimmen. Schicke ich dagegen nur +/-2% erhöht das Modul immer um 10% Schritte. laustärke mit 50-ergibt2.jpg
Was genau steuert deine Kunde über das App-Modul?
Ruft er Playlisten auf oder nur Internet Radio Streams?
Sollte er Playlists aufrufen, worauf sind diese Playlisten gespeichert?
Grund für diese Fragen:
Ich habe keinen Server, NAS oder ähnliches.
Meine Visu ist der Homelynk bzw. Wiser for KNX von Merten/Schneider.
In dieser Konstellation wird mir nur der Aufruf über KNX Taster von Steams mit URL möglich sein, oder?
Weil eine andere Quelle steht ja nicht zu Verfügung?!
Nein, du wirfst 2 Sachen durcheinander.
Das Sender wechseln klappt beim Baustein von Manuel Grot nicht. Da die Ansteuerung Text basierend ist und man exakt den Text des Senders treffen muss. Wähle ich in der HEOS App Bayern 3 aus, zeigt er mir als Rückmeldung "aktuelle Radio Station - Bayern 3" aber ich kann es damit nicht aufrufen. In der Heos App steht übrigens "Bayern 3 - blah blah blah".
Geschickter fände ich es, wenn man einfach alles, egal welche Quelle, in die 1-100 Favoriten speichern könnte und dann ruft man "Favorit 1-100" auf und der Kunde kann selber umsortieren, was auf Favorit 1-100 ist und braucht mich nicht mehr. Das sollte eigentlich gehen, wenn ich die API verstehe.
Beim App Modul macht man diese Zuordnung in der Oberfläche des App Modules. Ich bin gespannt ob das der Kunde hin bekommen.
Leider ist das ganze "System" gerade echt instabil. Das sind 2 HS Drive mit je 4 Playern in einem HS Drive und dann noch 3 Wifi Denons. Wenn ich den HS neustarte, findet er i.d.R. 9 von 10 Geräten aktuell und das ist beliebig. Das kotzt mich ziemlich an. Dann muss man wieder den HS Drive neu starten und dann wieder den HS, bis sich alle mal gefunden haben.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar