Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1x Gira X1 im ZweiFamilienhaus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 1x Gira X1 im ZweiFamilienhaus?

    Hallo liebe User!

    Ich habe eine kurze Frage hinsichtlich des X1 Servers:
    Ist es möglich einen einzigen X1 für ein Zweifamilienwohnhaus zu nutzen?
    Dass man sich zB zwei Projekte anlegt und in der Wohnung 1 Projekt 1 verwendet und in der Wohnung 2 das Projekt 2 verwendet?
    Die Wohnungen haben 120 und 230 qm und werden jeweils mit einer komfortablen KNX Komponenten ausgestattet.

    Danke für eure Hilfe!
    ​​​​​​
    klebestift

    #2
    Du kannst unterschiedliche Zugangsrechte einrichten, sicherheitstechnisch rate ich davon ab, wenn es nicht familienintern ist.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Es ist eine Familie, wobei in der unter Whg die Schwiegereltern wohnen und in der oberen die eigene Familie wohnt.

      Kommentar


        #4
        es sollte dann natürlich auch ein zusammenhängendes knx-system sein
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von klebestift Beitrag anzeigen
          Dass man sich zB zwei Projekte anlegt und in der Wohnung 1 Projekt 1 verwendet und in der Wohnung 2 das Projekt 2 verwendet?
          In einen X1 kann mit dem GPA nur ein X1 Projekt geladen werden; mit einem zweiten Download wird das vorhandene Projekt überschrieben.
          • Der eine KNX-Bus Anschluss vom X1 kann natürlich nur an eine KNX Linie angeschlossen werden; also gibt es ein gemeinsames IP-Interface, um alle KNX Komponenten in beiden Wohnungen zu erreichen.
          • Wenn eine Wetterstation verwendet werden soll, hat die Topologie eine zusätzliche Außenlinie mit der gleichen Anforderung der Kopplung.
          • Der X1 hat einen IP-Anschluss, also ist auch der WLAN-Zugang für beide Wohnungen gemeinsam
          • Den Fernzugriff - egal ob mit oder ohne S1 - müssen sich auch beide Wohnungen teilen
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Du kannst unterschiedliche Zugangsrechte einrichten, sicherheitstechnisch rate ich davon ab, wenn es nicht familienintern ist.
          Im GPA Projekt für den X1 kann eingestellt werden, welcher Benutzer auf welche X1 Funktionen zugreifen darf; also ist eine Trennung der Visualisierungselemente für die beiden Wohnungen möglich. Mit der Gira Smart Home APP können dann für jede Wohnung nur die eigenen Lichter, Jalousien usw. bedient werden. Aber über das gemeinsame WLAN.

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            [*]Der X1 hat einen IP-Anschluss, also ist auch der WLAN-Zugang für beide Wohnungen gemeinsam[*]Den Fernzugriff - egal ob mit oder ohne S1 - müssen sich auch beide Wohnungen teilen[/LIST]
            Aber über das gemeinsame WLAN.
            Gut angefangen und dann doch falsch geendet. die Wohnungen gehen einfach immer den Weg über den S1 als Fernzugriff. Auch wenn die Leute daheim in Ihrem Wlan sind.

            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              die Wohnungen gehen einfach immer den Weg über den S1 als Fernzugriff.
              Meine Vorstellung über die Tunnel-Verbindungen von den Wohnungen über Geräteportal und S1 zum X1 habe ich im Bild skizziert.
              • Der rote Tunnel ist gemeinsam.
              • Die blauen Zugriffe können - glaube ich - getrennt werden.
              Stimmt: Das WLAN kann geteilt werden, wenn der Weg über den S1 als Fernzugriff läuft. Die "letzte Meile" zum X1 ist dann wieder gemeinsam. Welche Zugriffsmöglichkeiten neben dem X1 da möglich sind, überblicke ich nicht.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Der s1 ist kein Tunnel, der s1 ist ein Proxy.. Aber im Grunde ja, das rote nennt man Internet.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Der X1 baut einen Tunnel zum Geräteportal auf. Netzwerktechnisch führt der Weg über den S1 typischerweise bis zum Internet-Router im LAN; danach zum Geräteportal im Internet.

                  Unklar ist für mich, wie man mit der ETS über das Geräteportal die KNX-Geräte programmieren kann. Wer besser versteht, was ein Proxy leisten kann, wird das besser erklären können.

                  Ich will aber darauf hinaus, dass beide Wohnungen gleichberechtigt mit der ETS im Gruppenmonitor lauschen bis hin zu Geräte programmieren können. Mit Data Secure sollten da aber Mauern errichtet werden können 😃

                  Kommentar


                    #10
                    Der X1 kann kein ip oder data secure. Die Mauer ist so gut, dass der X1 dann nicht mehr mit macht.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X