Hallo zusammen,
ich nutze die MDT Glastaster II zur Anzeige der Uhrzeit. Leider sind die so ungenau (~5-10 Minuten off pro Monat), dass ich entweder ständig manuell die Uhrzeit neu auf den Bus schreiben, muss, oder die Zeit einfach immer nicht stimmt. Ich hätte da gerne eine wartungsfreie Lösung und überlegte nun, mir einen DCF77-Empfänger einzubauen (da ich "das Haus" nicht ins Internet hängen möchte).
Ich frage mich nun, ob man zwigend auch eine externe Antenne braucht. Bei den zwei Modulen, die ich gefunden habe (Merten 677290 oder Theben ZS600) steht in der Beschreibung jeweils drin, dass die Antenne optional ist, aber leider ohne dabei anzugeben, ob dann ein DCF-Empfang generell möglich ist. Ist die Antenne nur zur etwaigen Verbesserung der Empfangsleistung oder braucht man die immer, damit das geht? In einer Funk-Armbanduhr ist ja auch (ggf. im Armband) genügend Platz für eine kleine Antenne, also hätte ich die Hoffnung, dass das auch ins REG passt.
Gibt es ansonsten alternative wartungs- und internetfreie Lösungen? Eigene Atomuhr mit Busklemme oder so?
Gruß
Stefan
ich nutze die MDT Glastaster II zur Anzeige der Uhrzeit. Leider sind die so ungenau (~5-10 Minuten off pro Monat), dass ich entweder ständig manuell die Uhrzeit neu auf den Bus schreiben, muss, oder die Zeit einfach immer nicht stimmt. Ich hätte da gerne eine wartungsfreie Lösung und überlegte nun, mir einen DCF77-Empfänger einzubauen (da ich "das Haus" nicht ins Internet hängen möchte).
Ich frage mich nun, ob man zwigend auch eine externe Antenne braucht. Bei den zwei Modulen, die ich gefunden habe (Merten 677290 oder Theben ZS600) steht in der Beschreibung jeweils drin, dass die Antenne optional ist, aber leider ohne dabei anzugeben, ob dann ein DCF-Empfang generell möglich ist. Ist die Antenne nur zur etwaigen Verbesserung der Empfangsleistung oder braucht man die immer, damit das geht? In einer Funk-Armbanduhr ist ja auch (ggf. im Armband) genügend Platz für eine kleine Antenne, also hätte ich die Hoffnung, dass das auch ins REG passt.
Gibt es ansonsten alternative wartungs- und internetfreie Lösungen? Eigene Atomuhr mit Busklemme oder so?

Gruß
Stefan
Kommentar