Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position Bewegungs- und Präsenzmelder im Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Position Bewegungs- und Präsenzmelder im Neubau

    Hallo zusammen,

    da ich hier schon viel guten Input bekommen habe mach ich mich gerade an die Planung der Präsenzmelder. Im wesentlichen wollte ich MDT Glas Präsenzmelder mit Licht- und Temperatursensor sowie Konstantlicht verwenden (Bewegung 11m, Präsenz 5m).

    Habt Ihr Verbesserungsvorschläge? Würdet Ihr irgendwo andere Geräte einsetzen?
    Erdgeschoss:
    Im Großen Wohn- Essbereich ist links die Küche, mittig Essen und rechts das Wohnzimmer. Passt das wo mit 2 Präsenzmeldern wo man ggfs. einzelne Zonen deaktiviert? Oder würdet Ihr das ganz anders lösen?

    Im Flur hatte ich an einen PM unter der Decke gedacht um den Bereich zur Haustür, zum WC und zum Wohnbereich abzudecken. Zwischen Flur und Büro wird vermutlich eine Glastür im Industriestil eingesetzt.

    präsenz_eg.JPG

    Obergeschoss:
    Passt das so zwischen Schlafen und Ankleide? Die Trennwand wird vermutlich zwischen 2 und 2,2m hoch.
    In beiden Badezimmern werden Glastrennwände zur Dusche eingesetzt. Kann ich hier die MDT nehmen und genau über der Trennwand positionieren um auch die Bewegung in der Dusche zu erfassen? Oder würdet Ihr z.B. in der Dachschräge noch einen PM auf 1,1m höhe oder so zusätzlich für die Dusche setzen?

    präsenz_dg.JPG

    Vielen Dank schon mal für euren Input.

    Gruß
    Christian

    #2
    Küche / Wohnen schwer zu beurteilen ohne Funktionswünsche und ohne Möbelpositionen. Kann gehen muss aber nicht.

    Flur wegen der Haustür maximal ungünstige Position, weil der Melder dich erst sehr spät erkennt wenn man von draußen rein kommt weil das Türblatt einen verdeckt.

    HAR ohne Melder?

    Arbeiten ohne Türen?

    Alle drei Zimmer im OG, naja einfach in der Mitte, naja offene Türen mit Rücken zum Melder am Schreibtisch, meist keine optimale Position, gerade bei PIR-Meldern.

    Keine Türen zum Bad vom Schlafzimmer aus? Als Alleine Nutzer der Räume OK, sonst eher unpraktisch wenn einer noch Ruhebedarf hat. Es bietet sich da meist eher an den Zugang zum Flur über die Ankleide zu gestalten und von dort zum Schlafzimmer und Bad abzuzweigen. Oder anders, zumindest Schlafzimmer als Sackgasse nicht als Durchgangsraum.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Du solltest dir ins Bewusstsein rufen, dass PIR-Melder durch offene Türen schauen entsprechend dann im Raum das Licht einschalten falls draußen jemand durch den Sichtbereich läuft.

      Die PIR-Melder am Gerät abzukleben um die Reichweite zu begrenzen ist eine ziemliche Fummelei. Besser ist es die Melder direkt so zu plazieren, dass Wände und Türstürze das Sichtfeld in der gewünschten Weise beschränken. Durch geschlossene Glastüren schauen PIR-Melder hingegen nicht.

      Ich finde gute Sichtfelder und eine zuverlässige Grundfunktion wichtiger als als die Zonentrennung. - Ist bei mir aber nur Theorie und etwas Testbrett-Erfahrung.

      Kommentar


        #4
        Ansonsten gelten meine Hinweise zur Aufbereitung wie in allen anderen Threads zu dem Thema.

        Alles an Einrichtungen einzeichnen, und dann farblich schattiert die Zonen/Reichweiten der Melder, das womöglich noch in 3D und es sind keine Fragen offen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          OK Danke. Werde das nochmal detaillierter Einzeichnen. Bei den Mehrzonen-PM hätte ich erwartet das man Applikationsseitig auf eine Zone einfach nicht reagiert und somit nicht abkleben muss.

          Bleibt noch offen wie ich im UG in der Diele und im OG in den Badezimmern plane.

          Badezimmer: Wenn ich es richtig verstehe darf ich die MDT IP20 an der Decke verwenden, oder? Wenn ich diese dann direkt über der Glasscheibe platziere müsste doch Raum und Dusche im Erfassungsbereich liegen, oder?

          Und würdet Ihr in der Diele unten dann mit Decken-PM arbeiten oder vielleicht mir 2 Wand-PM?

          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #6
            Zitat von ChrisDo85 Beitrag anzeigen
            Bei den Mehrzonen-PM hätte ich erwartet das man Applikationsseitig auf eine Zone einfach nicht reagiert und somit nicht abkleben muss.
            Ja das geht meistens. nur sind nicht bei allen Meldern die Zonen ausreichend trennscharf, je näher am Melder desto schlechter dieses sowieso.

            Zitat von ChrisDo85 Beitrag anzeigen
            Wenn ich diese dann direkt über der Glasscheibe platziere müsste doch Raum und Dusche im Erfassungsbereich liegen, oder?
            ja

            Die Diele wird schwierig, ich vermute die 64cm Nische links wird durchgehender Garderoben Schrank, und vor dem HKV der Meter könnte auch mit Möbel verbaut werden.

            Ich würde wohl eher eine asymmetrische oder 1/1 Eingangstüre nehmen, was bringt einem die schön gerahmte Tür wenn das links und rechts Festelemente sind. Dann gern auch einen beweglichen Flügel rechts noch dazu, dann kann auch mal was großes ins Haus getragen werden.
            Dann kann die Türe auch weiter nach links und der Melder etwas weiter nach rechts kurz vor Kante der Treppe.
            Den Durchblick ins Arbeitszimmer und Wohnbereich hast dann aber immer, sofern da keine Türen sind. Die 1,85 Durchgangsbreite ins Arbeitszimmer vs 1,14 in den Wohnbereich erschließen sich mir auch nicht.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X