Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellantrieb Position feststellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stellantrieb Position feststellen

    Hallöchen,

    ich habe momentan ein eigenartiges Verhalten bzgl. der Temperatursteuerung. Bevor ich hier alzuweit aushole wollte ich einmal nachfragen wie man den Zustand des Stellantriebes auslesen kann? Aktuell habe ich keine Visu im Einsatz und würde gern wissen ob und wie weit die Stellantriebe geöffnet sind.

    Ich habe den AKH-0800.02 von MDT im Einsatz.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

    Edit: Ich weiß, dass ich das am Aktor selbst über die LEDs ablesen kann. Aber ich würde es gern auslesen um nicht immerzu in den Keller rennen zu müssen.
    Zuletzt geändert von Jufe; 18.04.2021, 18:52.
    FYI: Bevor ich ein Thema erstelle habe ich bereits im Forum geschaut ob es etwas zu diesem Thema gibt.

    #2
    Zitat von Jufe Beitrag anzeigen
    und würde gern wissen ob und wie weit die Stellantriebe geöffnet sind.
    Das KO nennt sich "Status Stellwert"

    Kommentar


      #3
      ... und den Inhalt eines KO kann mit der ETS und dem Gruppenmonitor auslesen: Starten und Nummer der GA eingeben, dann Knopf lesen

      Kommentar


        #4
        Zitat von Jufe Beitrag anzeigen
        Edit: Ich weiß, dass ich das am Aktor selbst über die LEDs ablesen kann.
        Bei dem "normalen" PWM-Betrieb sind die LED am Aktor nur symbolisch, nicht der tatsächliche Zustand des Ausgangs. Der tatsächliche Zustand des Ausgangs nutzt eine lange PWM-Periode (Default: 10 Minuten). Die LED am Aktor blinken im gleichen Verhältnis, aber schneller.

        Und weil in deiner Frage ein Missverständnis des PWM-Prinzips anklingt: das Ventil wird in den Zuständen "komplett geöffnet" und "komplett geschlossen" betrieben. Bei 50% Stellwert also immer 5 Minuten komplett geöffnet und 5 Minuten komplett geschlossen.

        Durch einen einmaligen Blick auf die Ventilposition kann man also kein Rückschlüsse auf den Stellwert ziehen! Als Anzeige des Stellwerts nimmt man den Prozentwert 0-100%, den der Aktor liefert. Der Momentanwert der Ventilstellung ist uninteressant, weil nicht aussagekräftig.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 19.04.2021, 09:39.

        Kommentar


          #5
          Klasse, vielen Dank für den Input und die Erläuterung. Das hat geholfen.
          FYI: Bevor ich ein Thema erstelle habe ich bereits im Forum geschaut ob es etwas zu diesem Thema gibt.

          Kommentar


            #6
            Ich will nicht extra einen Thread eröffnen, im Prinzip scheint die Frage hier auch beantwortet.

            Ich parametriere gerade meine MDT Heizungsaktoren. Im Handbuch wird beschrieben den Status Stellwert an eine Visu zu schicken. Aber wofür? Dort braucht man doch eigentlich nur die aktuelle Temperatur und die eingestellte Solltemperatur, richtig? Ob und wie ein Ventil geöffnet ist, macht doch aus meiner Sicht kaum sinn?

            Kommentar


              #7
              Manch einer will halt mehr von dem sehen was los ist in der Anlage. Zur reinen Bedienung ist es nicht notwendig.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Manch einer will halt mehr von dem sehen was los ist in der Anlage. Zur reinen Bedienung ist es nicht notwendig.

                danke und eben für die Visa nehm ich eigentlich Istwert und Basis-Komfortsollwert, richtig?

                Kommentar


                  #9
                  Istwert ist Istwert. Beim Soll je nachdem wie es im Aktor eingestellt ist als Absolutert auf Basiskomfort oder als relatives Delta.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Interessant ist der Wert zum Einstellen, möglichst über den Tagesverlauf auswerten, dann kann man schon erkennen, ob die Abstimmung der Anlage halbwegs vernünftig ist.
                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X