Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Router (SCN-IP100.03) und Linienkoppler (SCN-LK001.03) keine Programmierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP-Router (SCN-IP100.03) und Linienkoppler (SCN-LK001.03) keine Programmierung

    Hallo zusammen,
    folgendes ist vorhanden Topologie:

    Hauptlinie (TP)
    1.0.0 IpRouter
    1.0.1-1.0.4 IP- Tunnel
    1.0.5 STC 640.01 Busspannung
    1.0.6 Gira X1

    Linie 1 (TP)
    1.1.0 LK
    1.1.1 STC 640.01 Busspannung
    1.1.2-1.1.x Aktoren / Sensoren / Bedien- Anzeigen

    Linie 2 (TP)
    1.2.0 LK
    1.2.1 STC 640.01 Busspannung
    1.2.2-1.2.x Aktoren / Sensoren / Bedien- Anzeigen

    Linie 3 (TP)
    1.3.0 LK
    1.3.1 STC 640.01 Busspannung
    1.3.2-1.3.x Aktoren / Sensoren / Bedien- Anzeigen

    Linie 4 (TP)
    1.4.0 LK
    1.4.1 STC 640.01 Busspannung
    1.4.2-1.4.x Aktoren / Sensoren / Bedien- Anzeigen

    Das eigentliche Problem: Hauptlinie und die Linienkoppler lassen sich Programmieren.
    Für andere Geräte erscheint die Fehlermeldung, das sich mehr als ein Gerät im Programmiermodus befindet.
    In der Diagnose wird aber kein Gerät / Adresse angezeigt.
    Irgendwo habe ich etwas übersehen oder vergessen. Wer erkennt meinen Fehler.
    Ein USB Port zur Programmierung ist nicht vorhanden.
    Linie 1-3 zusammenzufassen wäre auch möglich. Die Anzahl der Geräte liegt bei 74.
    Linie 4 soll mal die Außenlinie werden.
    Jetzt schon mal vielen Dank.

    #2
    passen die Verklemmungen der Leitungen auch zur logischen Topologie?

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ja. Leider. Alles schon mehrfach geprüft

      Kommentar


        #4
        Hmm ginge ein Taster / Aktor der mal auf der Hauptlinie geklemmt ist als Teilnehmer Hauptlinie zu Programmieren?

        Was zeigen die Diagnose-Abfragen welche Geräte im Programmiermodus sind?
        Mal nen Busreset der LK gemacht?

        Manche Probleme mit solchen Phantomgeräten kommen hier und da durch Fehler im LAN, da Du aber wohl die LK selbst programmieren konntest wäre das für mich keine Erklärung.

        Von der Protokollleistung gibt es mit soweit aktuellen Geräten keinen Grund sich auf 64 Geräte je Liniensegment zu begrenzen. Leistungstechnisch ist man mit einer 1280-er Spannungsversorgung halt auf einen Wert um an die 130 Geräte je Liniensegment begrenzt.



        Mehrere Linien im Innenbereich würde ich daher nur vorsehen wenn wirklich eine dreistellige Anzahl Geräte vorhanden sind oder wenn Wohneinheiten zur Fremdnutzung existieren. Ansonsten gerne einfach eine Hauptlinie TP als Innenlinie und eine Außenlinie TP noch drunter. Für ein EFH meist absolut ausreichend und deutlich günstiger.

        Je Etage oder Teile davon eine grüne Leitung bis in die HV ist völlig OK aber je eigene logische Linien in der Topologie, bringt meist keine Vorteile.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Einen Taster habe ich nicht ausprobiert. Da Geräte mit der Programmierung angezeigt werden. Dazu sei noch erwähnt, ich habe zuerst nur einen LK mit Geräten programmiert. Linie 1 konnte ich vollständig programmieren. Die LK 2-4 waren noch nicht angeschlossen.
          Deshalb kann ich unter der Funktion Geräte im Programmiermodus auch die richtigen Adressen sehen. Die unprogrammierten haben dann merkwürdiger Weise die 15.15.x vom IP-Router.
          Das Webinterface zeigt die richtige Adresse an. Es wird der Tunnel 1.0.1 als Schnittstelle genutzt.

          Edit:
          und wenn ich die Koppler als Linienverstärker nutze?
          Die 640er sind jetzt nun mal da

          Kommentar


            #6
            Naja egal ob Linie oder nur Segment, die Segmentierung ist meistens nicht notwendig, und bringt meist nur mehr Fehlerpotential als Lösungspotential. Eine SpVg auf Reserve kann nicht schaden ansonsten Marktplatz.

            Alle Geräte die frisch vom Band kommen haben die PA 15.15.255, ein Gerät ohne PA -.-.- im Speicher gibt es nicht oder sind massiv defekt.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Alle Linienkoppler von der Hauptlinie abklemmen und prüfen, ob sich die STC programmieren lässt.
              Wenn nein, kommt das Problem von der IP Seite, dazu gibt es hier viele Einträge.
              Wenn das geht einen Linienkoppler verbinden und Filtertabelle laden, dann in der Linie testen.

              Kommentar


                #8
                @gbglace: mit hat der Hinweis mit der Verkabelung keine Ruhe gelassen. Die Leitungen wurden Elektriker verlegt, der aber keine Erfahrung mit KNX hat. Er hat gestern noch mal Leitungen überprüft. An den HKV's in den Etagen treffen mehrere Leitungen zusammen. Auf mein nachprüfen habe ich festgestellt das eine Leitung falsch beschriftet und somit auch falsch aufgeklemmt war. Es war eine Vermischung zwischen Linie 2 und 3. Jetzt läuft alles super und lässt sich auch programmieren.

                hjk das stückweise abklemmen war wichtig für die Lösung.

                Vielen Dank euch für die Hilfe.

                Kommentar


                  #9
                  Ja bei den Leitungen darf man ja gerne einen offenen Ring durch die Etagen legen, die dürfen dann nur nicht auf beiden Enden aufgelegt sein. Und ja so verwechselte Linien an den Kopplern, da gehen die Telegramme auch unnötig durcheinander durch die Koppler.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X