Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT IP Interface Physikalische Adresse wird bereits verwendet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT IP Interface Physikalische Adresse wird bereits verwendet

    Hallo Zusammen!
    Ich bin ganz neu im Thema und versuche Gerade die Komponenten in meinem Schaltschrank in mein ETS Projekt zu holen. Ich habe den meisten Komponenten bereits eine Physikalische Adresse zugeordnet, leider schlägt das jedoch bei meinem IP Interface fehl. Ich habe auch diverse Forenbeiträge zu dem Thema gefunden und gelesen, scheine das Problem und die Lösungen allerdings nicht zu verstehen.

    Die Situation ist wie folgt:
    In den BUS Einstellungen hat mein Interface die "Host Physikalische Adresse" 15.15.255 und die "Physikalische Adresse "1.1.255". (Siehe Screenshots)
    Im Projekt habe ich die Physikalische Adresse 1.1.1 vergeben. Das Gerät scheint sich jedoch für die verschiedenen Funktionen den Bereich von 1.1.1 bis 1.1.5 zu reservieren, wie genau mit diesen vier Adressen umzugehen ist ist mir zunächst schleierhaft.

    Wenn ich nun in der ETS die Physikalische Adresse Programmieren will, und zum Drücken der Prog. Taste aufgefordert werde, drücke ich diese Kurz (lt. Handbuch). Nun kommt die Fehlermeldung "Programmieren (Phy. Adr.) Fehlgeschlagen. Die Physikalische Adresse wird bereits von einem anderen Gerät verwendet. Verbindung 15.15.255..."

    Die Adresse scheint also bereits von meinem IP Interface belegt zu sein, aber warum dies so ist, ist mir nicht verständlich.

    Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen um das Problem zu verstehen.

    Grüße aus dem Ruhrpott!ETS_Übersicht.PNGETS_IP_Tunneling.PNG
    ETS_Fehler.PNG


    #2
    Womit programmiert du die Anlage? Wenn es USB Schnittstelle ist , kann sein dass die USB Schnittstelle die 255er Adresse hat.
    Und du muss glaube ich bei der Physikalische Adresse 1.1.1 angeben bei den Parametern.

    Kommentar


      #3
      Ich Programmiere über diese IP Schnittstelle (MDT SCN-IP000.03).

      Du sagst ich muss die 1.1.1 bei den Parametern setzen. Und als Physikalische Adresse kann ich dann auch die 1.1.1 vergeben oder muss ich dann eine andere Adresse vergeben?

      Kommentar


        #4
        Ein IP-Interface hat eine PA für das Interface selbst das ist die Host-PA. Die ETS nutzt eine der Verbindungen die ein Interface zur Verfügung stellt. Die Verbindungen werden Tunnel genannt und werden nicht in endloser Anzahl zur Verfügung gestellt. Das MDT Interface kann 4 davon zur Verfügung stellen. Und eine solche Tunnelverbindung ist eben ein "Gerät" auf der TP-Linie insofern ergibt dies die 4 weiteren PA's. Und eine Davon ist der Verbindungstunnel den die ETS nutzt.

        Sonderheit beim MDT-Interface ist dann die E-mail Applikation das ergibt dann noch eine weitere PA und Applikation die zu programmieren ist.

        Wenn Du also die Schnittstelle selbst programmieren willst, willst Du die Host-PA programmieren. Die PA 15.15.255 ist die Dummy-PA die jedes KNX-Gerät hat wenn es nicht programmiert ist.

        Auch wenn es ggf. noch nicht erforderlich hist. Werksreset machen und gemäß Handbuch nochmal beginnen mit der ganzen Maßnahme. Und ich würde empfehlen die Host-PA auf die x.y.250 und die folgenden Tunnel-PA bis .254 auffüllen und die e-mail auf .255 packen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für eure Hilfe, aber ich komme dennoch nicht weiter. Ich erkläre daher mal Stück für Stück wie ich vorgegangen bin:

          1. IP Interface Resettet
          2. Die Applikation "SCN-IP000.03 – IP Interface mit Secure“ eingefügt
          3. Gerätezertifikat eingeben -> Nun erscheint die Schnittstelle mit den Adressen 1.1.1 bis 1.1.5 in meinem Hauptverteiler
          4. Drücke ich nun auf Programmieren erscheint folgende Meldung:
          ETS_1.PNG




          5. Nun ändere ich die Adresse Der Schnittstelle in den lokalen Einstellungen auf 1.1.1
          ETS_2.PNG

          6. Nun wird mir mitgeteilt, dass das zu programmierende Gerät die gleiche Adresse hat wie die Busschinttstelle. Lokal kann ich das Gerät aus der ETS heraus nicht programmieren.
          ETS_3.PNG






          Okay, die Host PA darf also nicht mit einer PA des Gerätes identisch sein. Das verstehe ich natürlich.
          Also habe ich die Host PA auf 1.1.249 gesetzt und die PA auf 1.1.250 bis 1.1.254.
          ETS_5.PNG




          ETS_6.PNG


          Wenn ich das so mache und auf Programmieren Drücke, kommt folgende Meldung:

          ETS_7.PNG



          Nun werde ich zur Eingabe eines Gerätezertifikats aufgefordert.
          Die Seriennummer des Geräts ist nun allerdings nicht mehr die Gleiche wie bei meiner IP Schnittstelle, dementsprechend komme ich spätestens an dieser Stelle nicht mehr weiter.


          Ich denke mir gerade, dass ich irgendwo einen großen Denkfehler gemacht habe. Andererseits kann es doch so kompliziert nicht sein. An welcher Stelle mache ich den Fehler?

          Kommentar


            #6
            Das Interface hat zwei Applikationen. Die Anleitung im Handbuch befolgt?

            Kommentar


              #7
              Zitat von RKo1979 Beitrag anzeigen
              Das Interface hat zwei Applikationen. Die Anleitung im Handbuch befolgt?
              Das Handbuch habe ich befolgt. Es geht um die Applikation "SCN-IP000.03 – IP Interface mit Secure“ mit kurzem Tastendruck.

              Kommentar


                #8
                Du hast einige Missverständnisse. Fang noch mal ganz von vorne an, genau nach Handbuch.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  Du hast einige Missverständnisse. Fang noch mal ganz von vorne an, genau nach Handbuch.
                  Das habe ich ja bereits, das Handbuch löst meine Missverständnisse jedoch offensichtlich nicht auf. Es schweigt sich beispielsweise dazu aus ob die HostPA der ersten PA meines Gerätes gleichen muss oder eine andere gewählt werden muss. Mir wäre bereits geholfen wenn ihr mir das beantworten könntet.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Stoker Beitrag anzeigen
                    Es schweigt sich beispielsweise dazu aus ob die HostPA der ersten PA meines Gerätes gleichen muss oder eine andere gewählt werden muss. Mir wäre bereits geholfen wenn ihr mir das beantworten könntet.
                    Die Host-PA ist die physikalische Adresse der Interface-Applikation, also deine 1.1.250.

                    Die frei wählbare Physikalische Adresse in den ETS Verbindungseinstellungen ist NICHT diese Host-PA, sondern nutzt einen Tunnel des Interface. Nach meiner Erinnerung setzt das Interface mindestens eine Tunneladresse entsprechend dem, was du hier in der ETS einträgst.

                    Sinnvoll wäre es auch, die zweite Applikation (Email) des IP-Interface zu programmieren, damit du über das Webinterface den tatsächlichen Zustand aller Adressen im Interface abfragen kannst.
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 26.04.2021, 09:05.

                    Kommentar


                      #11
                      Und wichtig ist dabei, dass du jeweils die richtige PA mit der richtigen Applikation verwendest.
                      Viel Erfolg, Florian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X