Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taster Smart 86 - Patschfunktion?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Taster Smart 86 - Patschfunktion?

    Hallo zusammen,

    kurze Frage: In der Bedienungsanleitung wird bzgl. Patschfunktion nicht zwischen GT2 und Taster Smart 86 unterschieden, dort steht:

    Die Patsch-/Putzfunktion wird durch gleichzeitiges Drücken von 3 oder mehr Tasten ausgelöst.
    Die Putzfunktion sperrt den Taster gegen weitere Bedienung, bzw. das Aussenden eines Telegramms für 10 Sekunden. Werden innerhalb dieser 10 Sekunden weitere Tasten gedrückt, z.B. beim Putzen des Tasters, so bleibt das Gerät gesperrt. Die Putzfunktion wird durch weißes Blinken aller Status LEDs signalisiert.
    Die Patschfunktion kann als weitere Taste benutzt werden. Diese ermöglicht das Aussenden eines bestimmten Befehls durch einfaches „Patschen“ auf den Taster, z.B. beim Betreten eines Raums das Licht ein-/ausschalten. Die Patschfunktion wird ausgeführt wenn 3 oder mehr Tasten gleichzeitig betätigt werden. Über den Parameter „Patschfunktion“ kann der auszusendende Wert eingestellt werden. Eine aktive Patschfunktion kann mit einer frei einstellbaren Farbe über die Status LEDs signalisiert werden. Dabei blinken die Status LEDs kurz in der eingestellten Farbe.
    Ist die Putzfunktion deaktiviert, kann die Patschfunktion sowohl bei einem langem als auch einem kurzen Tastendruck Werte aussenden.
    Ich habe es beim Taster Smart 86 aber leider nicht hinbekommen zu patschen... weder durch einfache Berührung noch durch Drücken von drei Tasten... Bin ich zu ungeschickt (=> nicht gleichzeitig genug), mache ich generell etwas falsch, oder kann der Smart 86 das einfach wirklich nicht?

    #2
    Hallo,

    dem KO "Patschfunktion" ist auch eine GA zugeteilt?

    Grüße MN

    Kommentar


      #3
      Zitat von Torkelino Beitrag anzeigen
      em KO "Patschfunktion" ist auch eine GA zugeteilt?
      Ja, klar... Konfiguration ist identisch zu einem GT2 (bei dem es funktioniert).

      Kommentar


        #4
        Ok, das war mein erster Fehler in Sachen Patschfunktion.

        Hast du ein Standby eingerichtet? Dort kann man einstellen, dass die erste Berührung lediglich den Standby beendet und noch keinen Befehl auslöst.

        Kommentar


          #5
          Moin,
          also das Patschen funktioniert generell nicht, egal ob der Taster im Standby ist oder nicht. Ich habe übrigens eingestellt, dass die erste Berühung/Tastendruck auch ausgeführt wird.

          hjk
          Mache ich etwas falsch, oder kann der Taster 86 im Gegensatz zum GT2 wirklich kein Patschen?

          Kommentar


            #6
            Der Taster 86 kann das. Ohne Details kann man nur raten.

            Kommentar


              #7
              Zitat von martiko Beitrag anzeigen
              nicht hinbekommen zu patschen... weder durch einfache Berührung noch durch Drücken von drei Tasten...
              Kann man daraus vielleicht was ableiten, Stichworte "Taste"?
              Wo und wie müsste man bei Smart 86 patschen?

              Kommentar


                #8
                Hand auflegen, wie beim GT2

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Der Taster 86 kann das. Ohne Details kann man nur raten.
                  Welche Details brauchst Du denn? Ich habe die GAs korrekt verbunden, habe versucht, den Taster, die Tasten, den unteren Bereich etc. mit drei Fingern zu berühren => Kein Erfolg, Ich habe auch probiert, drei Tasten gleichzeitig zu drücken, das hat aber nur dazu geführt dass die Einzelfunktionen ausgeführt wurden.

                  Also konkrete Frage, wie 6ast schrieb: Wie müsste ich denn korrekt "Patschen" beim Taster 86?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich rate auch nur: Hast du mal im Bereich des Displays gepatscht? Also flache Hand aufgelegt?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Hand auflegen, wie beim GT2
                      Also bei mir tut sich bei Hand auflegen egal wie oder wo, leider nichts. Also nicht nur, dass auf die konfigurierte GA nichts gesendet wird, die Erkennung von Patschen wird auch nicht durch die LEDs signalisiert.

                      Hier meine Konfiguration dazu:
                      Bildschirmfoto(23-04-21, 08-17-35).png
                      Bildschirmfoto (23-04-21, 08-15-38).png

                      Kommentar


                        #12
                        Puh... ich habe jetzt noch mal sehr lange herumprobiert... und tatsächlich, wenn ich (so wie von 6ast vorgeschlagen) mit der flache Hand so gut es geht auf den kompletten Taster "patsche", dann geht es.

                        Also die Bedienung ist deutlich anders als beim GT2, wo man es (so wie es übrigens auch in der oben schon zitierten Anleitung steht!) mit drei (oder auch vier) Fingern machen kann, geht es nicht.

                        Da muss ich mich erst mal dran gewöhnen, aber danke Euch für die Unterstützung, bin ja schon froh, dass es funktioniert!

                        Kommentar


                          #13
                          Und ich dachte immer der Smart 86 hat gar keine Patsch-Funktion, da er ja physikalische Tasten hat...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                            Und ich dachte immer der Smart 86 hat gar keine Patsch-Funktion, da er ja physikalische Tasten hat...
                            Nicht nur... z.B. die unteren "unsichtbaren" Tasten (z.B. für den Programmiermodeus) sind identisch zum GT2 Sensortasten.

                            Aber offensichtlich ist das Auslösen des Patschen eben doch (deutlich) unterschiedlich zum GT2. Wenn man es aber mal weiß, funktioniert es (wie ich jetzt noch ein paar mal getestet habe) eigentlich wirklich gut. Wie von 6ast beschrieben, flache Hand auf den ganzen Taster legen, dann geht es.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                              Aber offensichtlich ist das Auslösen des Patschen eben doch (deutlich) unterschiedlich zum GT2.
                              Dem kann ich nicht zustimmen. Du musst Dir verdeutlichen, was die Intention der Patsch-Funktion ist: Die Simulation eines "normalen" Tasters, bei dem man ja vollflächig drückt ohne hinzuschauen. Und das erfüllen der GT2 und der Smart86 gleichermaßen, indem man die flache Hand auf den Taster legt - eben "Patsch".

                              In den Anleitung hat man sich die Mühe gemacht, zu beschreiben, wie das technisch erkannt wird. Sobald der GT2 drei oder mehr Tasten als "gleichzeitig betätigt" erkennt, löst er die Patch-Funktion aus. Beim Smart86 sind es die beiden unteren (dunklen) Tasten und der Näherungssensor (vermute ich), das hat man in der Anleitung wohl nicht beschrieben.

                              Aber bist Du beim GT2 echt hingegangen und hast mit 3 Fingern versucht, 3 Tasten zu treffen, um Patch auszulösen? Oder wie soll man das verstehen:
                              Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                              Da muss ich mich erst mal dran gewöhnen
                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X