Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl GU10 24V LED RGBWW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auswahl GU10 24V LED RGBWW

    Servus Gemeinde,

    ich bin noch auf der Suche nach dem Preisleistungs Hammer für mein Haus.

    Es sind 158 Spots geplant und ich will alle in GU10 24V LED RGBWW ausführen.

    Ich dachte an Constaled dies wären allerdings 6500€ am Ende habt Ihr Alternativen die an Leistung nicht Nachstehen aber eventuell Preislich etwas tiefer Stapeln ?

    Danke vorab

    Gruß
    Andy

    #2
    Zitat von oStyle Beitrag anzeigen
    für mein Haus.
    Was soll das werden?

    Unabhängig von der Auswahl der Spots, was schon eine bedenkliche Auswahl ist, wie soll sowas sinnvoll zu bedienen sein?

    Geschmack ist ja sehr individuell, aber wie soll daraus eine bewohnbare Lichtgestaltung werden?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo gbglace,

      ich verstehe dein Posting nicht wirklich, es enthält nicht wirklich brauchbare Informationen

      Ich habe mal die Elektro Lichtplanung angehängt für EG und OG.
      Anhand dessen sollte man sehen wie es geplant ist, bislang habe ich kein Anhaltspunkt was daran ein Problem wäre oder gar bedenklich.
      Aber wenn ich allwissend wäre würde ich hier ja nicht anfragen, daher lasse ich mich gerne belehren noch ist es alles ja nur eine Planung wenn auch in nächster Zukunft umgesetzt wird, daher bin ich natürlich froh wenn sich wer hier mit mir an Problem Lösungen oder Tips etc ran wagt.
      Um eventuelle verbesserungen noch vor der Umsetzung einzubringen.

      Grüße
      Andy
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von oStyle; 23.04.2021, 16:17.

      Kommentar


        #4
        Allein weil man sehr viele Spots benötigt um in einem üblichen Weiß ausreichend Helligkeit aus einem RGBW Spot zu bekommen. Sollte der Wunschbestehen sich aus RGBW Leuchtmitteln sowas wie HCL zu basteln ist es damit auch nicht leicht möglich, da das Kaltweiß aus RGB jeweils 100% qualitativ kein hochwertiges Weiß ist.

        Das es dazu keine vernünftige Bedienoptionen gibt kommt noch dazu.

        Für einzelne Akzente sehe ich RGBW als brauchbare Ergänzung aber das gesamte Hauptlicht auf der Basis umzusetzen ergibt keinen Sinn.

        Ich hoffe wenn da im Plan 5ader als Leitungsdefinition steht ist damit kein standard-NYM gemeint.

        Spotraster mit RGBW Spots im Technikraum? Was versprichst Du Dir davon?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ist dir klar, daß die ConstaLED RGBW nur mickrige 235lm Lichtleistung haben bei Lichtfarbe Warmweiß?

          Und das zusammengemischte Kaltweiß aus RGB ist qualitativ sehr schlecht mit CRI=46, da wäre eine Leuchtstoffröhre besser.

          Auch wenn RGBW nach einer Lichtlösung klingt, die alles kann: Für eine Allgemeinbeleuchtung ist das keine gute Lösung. Diese RGBW Spots sind nur für farbige Lichtakzente sinnvoll.

          Kommentar


            #6
            Mhh welche Hauptlicht Spots wären den besser geeignet ? ich möchte halt auch gerne Farbe mit rein haben überall wenn ich Bock drauf habe ohen nun extra überall extra LED Leisten einzuplanen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von oStyle Beitrag anzeigen
              ich möchte halt auch gerne Farbe mit rein haben überall wenn ich Bock drauf habe
              Wenn das die Priorität ist, dann musst du mit den Nachteilen der RGBW Spots leben. Die haben einfach weniger Leistung als die einfarbigen Versionen (31342: 900lm @ 2850K) und die Tunable White (31362: 380-480lm @ 2200-6700K).

              Kommentar


                #8
                Mit den RGBW, musst halt gleich dreimal so viele Löcher in der Decke vorhalten um die gleiche Lichtmenge wie bei den einfarbigen Spots zu haben. Kannst das ja mal in Dialux planen. In abgehangenen Decken mag sowas sich noch ausgehen. in Betondecken mit entsprechender Anzahl Betondosen kommen da schon ganz ordentliche Summen zustande.

                Das ganze Haus per HUE zupflastern kommt auch nicht günstiger.

                Ich würde ernsthaft nochmal über das Lichtkonzept nachdenken. Ist es so wichtig das der ganze Raum durchgehend in einen Farbton gesetzt wird? ich habe an einigen Stellen auch einige Stripes in RGBW. Die tauchen so einen Raum auch komplett in einen entsprechenden Farbton, das genügt für diverses Ambiente und Akzente vollkommen aus.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Kannst das ja mal in Dialux planen.
                  Es empfiehlt sich, die Daten auch im zugehörigen LDT-Editor zu prüfen. Bisher hat noch nichts von den ConstaLED Leuchtendaten gestimmt, die ich nachgeprüft hatte. Der RGBW-Spot ist in der Dialux-Datei mit 345lm und 36° Leuchtwinkel eingetragen.

                  Kommentar


                    #10
                    Lassen sich die Werte noch etwas anpassen im Dialux, und dann als Custom-Leuchtmittel?

                    Aber ja schade wenn es doch so abweichend ist.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Lassen sich die Werte noch etwas anpassen im Dialux, und dann als Custom-Leuchtmittel?
                      Aber ja schade wenn es doch so abweichend ist.
                      Ja, den Lumenwert könnte man korrigieren aber die Leuchtwinkel stimmen nicht. Auch bei einigen (oder allen?) anderen ConstaLED 60° Spots sind das in Dialux 36°, was definitiv nicht zum tatsächlichen Leuchtwinkel passt. Keine Ahnung, wie die ihre "Messwerte" auswürfeln.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Was soll das werden?
                        eine Disco

                        Die Planung finde ich schon sehr gut, aber mit den Spots würde ich in der Form einem Raum außerhalb des Projektes mal provisorisch mit 6 Spots einen Test durchführen ob das dem Entspricht was man sich vorstellt.

                        Ich habe sogar das dimmen reduziert und dafür mehrere Leuchtengruppen pro Raum gemacht.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X