Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Küchengeräte Zustandsanzeige welcher Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Küchengeräte Zustandsanzeige welcher Aktor

    Hallo,

    vielleicht hat jemand einen Vorschlag bezüglich meines Anliegens:

    Ich möchte gern die Zustandsanzeige Küchengeräte (E-Herd, Backofen, Vakumierer, Dampfgarer, Dunstabzugshaube und Geschirrspüler) visuell anzeigen lassen.
    Im Haus habe ich so die Möglichkeit die Geräte, falls vergessen, am Gerät auszuschalten. Sollte ich das Haus aber verlassen haben, kann ich die Geräte aus der Ferne ausschalten (Sonderfall).
    Das Gerät, welches zur Auswahl steht ist ein AKS-0816.03. Hierbei geht es um die Parameter. Wie kann ich es realisieren, das der (Betriebs)-Zustand angezeigt wird.
    Die Aktorkanäle sollen nur im Sonderfall abgeschaltet werden.
    Da das Gerät sich im Dauerzustand "an" befindet, stellt sich mir auch die Frage, ob es vielleicht noch eine andere Lösung gibt.
    Danke jetzt schon mal.

    #2
    du brauchst einen aktor mit strommessung, dann geht das.

    sehe ich aber für nicht sehr relevant an, da sich moderne küchengeräte meist selber abschalten.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Bauherr ist unser Sohn. Ich bin nur der "blöde" der Familienstreitigkeiten aus dem Weg gehen will😀
      Bei mir würde ich komplett auf diese Funktion verzichten.
      Also wäre es der AMI-0816.02. Hast du vielleicht noch ein paar Tipps zur Parametrierung.
      Betrieb als Öffner.
      Dann gibt es zwei, aus meiner Sicht mögliche Funktionen.
      Betriebsstundenzähler oder Strommessung
      Zuletzt geändert von lokixp; 23.04.2021, 18:46.

      Kommentar


        #4
        ich habe die küchengeräte auch über aktoren angeschlossen. nur habe ich die noch nie benötigt
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von lokixp Beitrag anzeigen
          Also wäre es der AMI-0816.02.
          AMI/AMS/AZI

          Je nachdem wieweit der Spieltrieb geht ist der AZI sicher nicht verkehrt.

          Ich frage mich allerdings warum alle immer so vergesslich sind aber ausgerechnet dann nen Handy brauchen um aus der Ferne ne Kaffeemaschine abzuschalten.

          Bei den größeren Geräten würde ich eher in die Richtung Home-Connect bei BSH schauen. Das ist noch nicht ganz ausgereift mit der Anbindung, aber wenn es unbedingt per Handy sein soll. Die entsprechende App von denen kann auch mehr als nur abschalten. Ansonsten ein AKI für die komplette Zuleitung zur Küche oder gleich einen Schütz zwischen FI und LS und dann einfach bei allgemeiner Abwesenheit im Haus alles abschalten.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Also bevor ich jede Steckdose an einen Aktor mit Strommessung hänge, warum nicht einfach beim Verlassen des Hauses alle Steckdosen abschalten?
            Natürlich nicht von Kühlschrank, Gefrierschrank etc.

            Ich hab dazu drei Schütze die bei Abwesenheit alles abschalten. Nachts wird das EG abgeschaltet.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Tatsächlich ist das gesundheitlich zwanghaft bedingt, was auch ausschlaggebend zur Auswahl eines KNX-Systems war. Es geht hier auch nur primär darum den Zustand des/der benutzten Geräte abfragen zu können.
              Generell unterstütze ich deine Meinung. Auch in Bezug auf die Alternativen.
              Technisch kann man viel machen. Bestimmt. Ich habe tatsächlich noch einen unbenutzten AMI rumliegen.
              Es wird am Ende wohl so sein, wie concept das bereits geschrieben hat,
              Und wer kann noch etwas zur Parametrierung beitragen?😉

              Kommentar


                #8
                Im Prinzip jede Steckdose an einen eigenen Aktorkanal mit Strommessung und die Logik auf der Visu zeigt bei Strom < x „Standby“ und bei Strom > y „Gerät aktiv“ an.

                Problematisch wird es, wenn Geräte so gut wie gar keinen Strom im Standby aufnehmen und wenn in der Küche (wie üblich) nicht immer die selben Geräte an den selben Steckdosen betrieben werden.

                Ob sich das Ganze sinnvoll umsetzen lässt?
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  Auch dafür ist Lösung parat. Wie gesagt es ist krankheitsbedingt.
                  Es sind spezielle "schaltbare" Steckdosen vorgesehen. Diese verfügen über eine spezielle Kennzeichnung. In diesem Fall wird einfach der Status des Aktorkanals übertragen. Die Belegung des angeschlossenen Gerätes ist in dem Vordefiniert. Steckdosen mit Dauerspannung für Ladegeräte Handy etc. sind eindeutig definiert. Reinigungssteckdosen werden zeitlich abgeschaltet.

                  Kommentar


                    #10
                    parametrierung: ganz normal als schliesser

                    dann option(en): bei bus-/netzspannungsausfall bzw - wiederkehr (oder wie das bei dem aktor jetzt auch heisst) = kontakt ein

                    aber der, der das parametriert sollte das eigentlich wissen
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lokixp Beitrag anzeigen
                      Steckdosen mit Dauerspannung für Ladegeräte Handy etc.
                      So sind die Ansichten unterschiedlich. Die Ladesteckdosen für Geräte mit LiIon Akku sind bei mir alle schaltbar und abgeschaltet, wenn ich nicht da bin.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        So
                        Screenshot 2021-04-23 204237.jpg
                        Danke dir. Ich werde es morgen mal ausprobieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          So sind die Ansichten unterschiedlich. Die Ladesteckdosen für Geräte mit LiIon Akku sind bei mir alle schaltbar und abgeschaltet, wenn ich nicht da bin.
                          Es sollte auch keine Grundsatzdiskussion werden. Ansichten, Einstellungen und Vorlieben können auseinandergehen. Man könnte auch dabei auch fragen: warum soll ich eine Steckdose schalten, an der nichts angeschlossen ist.
                          Aber nur für dich um das final zu klären, Es sind in diesem Fall Steckdosen in der Lage wieder vordefiniert für "ortsfremde Geräte", also Gäste.😁

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lokixp Beitrag anzeigen
                            Ansichten, Einstellungen und Vorlieben können auseinandergehen.
                            Sehe ich ganz genauso. Habe das auch nur geschrieben, um den Aspekt zu beleuchten.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Mit dem AMI geht sicher, weil mit dem habe ich's auch gemacht. Der hat auch eine Lastüberschreitung/unterschreitung, damit er nicht gleich bei 0mA springt, falls notwendig.

                              Ich persönlich finde es praktisch, und es hat mir schon ein- zweimal geholfen, als ich abgelenkt war, und plötzlich im Augenwinkel sehe, dass der Herd zwei Räume weiter noch an ist. Und manchmal ist es gut, sich vergewissern zu können, dass eh alles aus ist.

                              Not-Aus hätte ich auch realisiert (wäre ja blöd wenn man sieht dass der Herd ein ist, und nichts dagegen machen kann, wenn man nicht mehr vor Ort ist), aber nie gebraucht.

                              Kühlschrank/Gefrierschrank täte ich auch gleich dazufügen, mit einer Lastunterschreitung für X Minuten (was der AMI kann) - falls der mal ausfällt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X