Hallo zusammen,
unser Häusle ist jetzt seit gut einem halben Jahr von uns bezogen. Seitdem hat sich einiges getan was KNX und ioBroker an geht.
Aber was ich ums verrecken nicht hinbekomme ist die Heizungssteuerung über den ioBroker bzw. YAHKA.
Der Bekannte der mir die Anlage programmiert hatte, meinte bei mir übernehmen die Jung Raumcontroller die Auswertung und Steuerung der Fussbodenheizung in allen Räumen vielleicht ist das der Grund.
Habe mir jetzt mal die Programmierung angeschaut.
Als Beispiel nehme ich jetzt mal das Kinderzimmer.
Hier habe ich 3 GAs
6/3/0 Heizung Kindezimmer aktiv/inaktiv -> Raumcontroller Ausgang Stellgröße + Heizaktor Stellwert Kanal D
6/3/1 Heizung Kinderzimmer Ist Temperatur -> Raumcontroller Messwert Temperatur TSM Ausgang
6/3/2 Heizung Kinderzimmer Soll Temperatur -> Raumcontroller Soll Temperatur Ausgang
Die Steuerung über den Raumcontroller funktioniert auch soweit (zumindest frieren wir nicht
)
Aber sobald ich aus ioBroker auf die GA 6/3/2 einen Wert schicke wird dieser Wert vom Raumcontroller wieder mit dem an Ihm eingestellten Wert überschrieben.
Das sieht man so auch im Gruppenmonitor.
Sobald ich den Wert über den ioBroker ändere kommt sofort der Raumcontroller und überschreibt diesen wieder.
Der Bekannte meinte man könnte das ganze auch umstellen so dass die Auswertung und Steuerung vom MDT Heizaktor übernommen wird.
Ist dies nötig oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Suche mich seit einer weile schon dumm und dämlich.
Ich meine beim Raumcontroller steht ja auch Soll Temperatur AUSGANG aber ich finde keinen Eingang den ich ansteuern könnte. Lediglich Eingang Basis-Sollwert.
Hab jetzt alles nur durch lesen hinbekommen. Automatische Verschattung, Öffnen bei einer gewissen Windstärke usw....aber die Heizung treibt mich in den Wahnsinn
Kann mir da jemand eventuell helfen? Bevor ich mich hier noch dumm und dämlich suche und es mit den aktuellen Gegebenheit gar nicht geht
unser Häusle ist jetzt seit gut einem halben Jahr von uns bezogen. Seitdem hat sich einiges getan was KNX und ioBroker an geht.
Aber was ich ums verrecken nicht hinbekomme ist die Heizungssteuerung über den ioBroker bzw. YAHKA.
Der Bekannte der mir die Anlage programmiert hatte, meinte bei mir übernehmen die Jung Raumcontroller die Auswertung und Steuerung der Fussbodenheizung in allen Räumen vielleicht ist das der Grund.
Habe mir jetzt mal die Programmierung angeschaut.
Als Beispiel nehme ich jetzt mal das Kinderzimmer.
Hier habe ich 3 GAs
6/3/0 Heizung Kindezimmer aktiv/inaktiv -> Raumcontroller Ausgang Stellgröße + Heizaktor Stellwert Kanal D
6/3/1 Heizung Kinderzimmer Ist Temperatur -> Raumcontroller Messwert Temperatur TSM Ausgang
6/3/2 Heizung Kinderzimmer Soll Temperatur -> Raumcontroller Soll Temperatur Ausgang
Die Steuerung über den Raumcontroller funktioniert auch soweit (zumindest frieren wir nicht

Aber sobald ich aus ioBroker auf die GA 6/3/2 einen Wert schicke wird dieser Wert vom Raumcontroller wieder mit dem an Ihm eingestellten Wert überschrieben.
Das sieht man so auch im Gruppenmonitor.
Sobald ich den Wert über den ioBroker ändere kommt sofort der Raumcontroller und überschreibt diesen wieder.
Der Bekannte meinte man könnte das ganze auch umstellen so dass die Auswertung und Steuerung vom MDT Heizaktor übernommen wird.
Ist dies nötig oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Suche mich seit einer weile schon dumm und dämlich.
Ich meine beim Raumcontroller steht ja auch Soll Temperatur AUSGANG aber ich finde keinen Eingang den ich ansteuern könnte. Lediglich Eingang Basis-Sollwert.
Hab jetzt alles nur durch lesen hinbekommen. Automatische Verschattung, Öffnen bei einer gewissen Windstärke usw....aber die Heizung treibt mich in den Wahnsinn
Kann mir da jemand eventuell helfen? Bevor ich mich hier noch dumm und dämlich suche und es mit den aktuellen Gegebenheit gar nicht geht
Kommentar