Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HELP: Programmierung in ETS - Bitte Programmierknopf drücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HELP: Programmierung in ETS - Bitte Programmierknopf drücken

    Hallo Forum,

    ich bin langsam echt am verzweifeln. Ich möchte meine neuen IP Router von Schneider (MTN6500-0103) in Betrieb nehmen. Soweit so gut. Ich kann diesen in ETS 5 importieren, ich kann diesen auch parametrieren.

    Aber wenn ich weitere Geräte damit parametrienen will kommt immer die Meldung "Bitte Programmierknopf drücken". Und wenn ich diesen am gewünschten Aktor - zum Beispiel - drücke passiert nichts...

    Jemand einen Tipp, wo der Fehler liegen könnte?

    VG und vielen Dank

    #2
    Hast du überhaupt schon ein TP-Gerät programmieren können (außer dem Router selbst)?

    Hast du das Buskabel richtig an die rot-schwarze KNX-Klemme der KNX Spannungsversorgung angeschlossen? Das gehört nicht an den unverdrosselten Ausgang.

    Kommentar


      #3
      Hallo Volker,

      vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Nein - ich konnte nur den Router selbst parametrieren. Alle anderen Geräte kommt die Aufforderung "Programmierknopf drücken" - aber da kann ich drücken so oft ich will... ich kann auch keine Geräteinfos o.ä. abrufen. Es schein fast so, als ist keine Verbindung zum Rest vorhanden.

      Verkabelung ist 100 % richtig angeschlossen.

      Kommentar


        #4
        Das bezweifle ich stark, ich denke mal das ist nicht die verdrosselte Busspannung. Welche KNX Spannungsversorgung hast Du denn?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Absinthe Beitrag anzeigen
          Verkabelung ist 100 % richtig angeschlossen.
          Du wärst jetzt nicht der erste, wo die Kommunikation (überlagerte AC) dadurch blockiert ist, daß der Bus falsch angeschlossen ist. Daher Zusatzfrage in dieser Richtung: Hast du irgendwo den Bus auf einen Hilfsspannungseingang eines Gerätes geklemmt?

          Kommentar


            #6
            Also der Router wurde von unserem Elektriker mit angeschlossen. Daher war ich mir eigentlich sicher, dass das richtig angeschlossen ist?!

            Dieser hat diesen so verkabelt...

            image1.jpegimage0.jpeg

            *Sorry für die Ausrichtung der Bilder.*

            Der Router ist vom BUS (Rot/Schwarz) zur Spannungsversorgung (Weiß/Gelb) verbunden.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Absinthe; 24.04.2021, 13:46.

            Kommentar


              #7
              Also wenn der Router an weiß gelb angeschlossen ist, ist das die falsche Klemme

              Kommentar


                #8
                Zitat von Absinthe Beitrag anzeigen
                Der Router ist vom BUS (Rot/Schwarz) zur Spannungsversorgung (Weiß/Gelb) verbunden.
                Der muß an den Bus, also die rot/schwarze Klemme der SV.

                Es ist etwas rätselhaft, was der Elektriker da gebaut hat. Für den unverdrosselten Ausgang der SV nimmt man sinnvollerweise die gelb/weißen Adern, dann kann man es nicht verwechseln mit dem Bus. Was hängt denn sonst noch an diesem unverdrosselten Ausgang der SV? Um das als Busspannung für eine weitere Linie zu nutzen braucht man noch eine Drossel, die ist bei diesem Ausgang nicht in der SV verbaut.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 24.04.2021, 13:54.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  Zitat von Absinthe Beitrag anzeigen
                  Verkabelung ist 100 % richtig angeschlossen.
                  schon aufgrund der gewählten Adernfarben ist die obige Aussage falsch (und das zu 100%) . Ich würde den Router erstmal an die KNX-Leitung anschließen (rot-schwarz) und dann mal schauen, was geht. Und von weiß-gelb erstmal die Finger lassen - wobei da ja noch was dranhängt, wie man auf dem Foto sieht. Weißt Du, was das ist?

                  Gruß, Waldemar


                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Kennst du das, wenn du auf den Fotos kaum was erkennst vom Verteiler, aber das Wenige, dass du erkennst, dich schon den Kopf schütteln lässt?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      DANKE - MEGA Danke an euch.

                      Ich muss meinen Elektriker die Ohren lang ziehen!

                      Umgeklemmt und schon gehts!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Absinthe Beitrag anzeigen
                        Ich muss meinen Elektriker die Ohren lang ziehen!
                        Aber ganz ganz lang. Nehme die Anmerkung von Roman Beitrag #10 mal ernst, gerade das zweite Foto mit der gelbweißen Klemme ist unabhängig der falschen Belegung nichts wo man sagen könnte das hätte einer gemacht, der das mal gelernt hat in einem Verteiler Drähte zu verklemmen oder gar ne Berechtigung dazu hat.

                        Einfach freuen das man da nun Zugriff auf die Anlage per ETS hat, würde ich mich damit nicht.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          gbglace danke für die Info. Wie müsste es denn aussehen, wenn es vom richtigen Profi kommt?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Kennst du das, wenn du auf den Fotos kaum was erkennst vom Verteiler, aber das Wenige, dass du erkennst, dich schon den Kopf schütteln lässt?
                            Jetzt schon

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Absinthe Beitrag anzeigen
                              Wie müsste es denn aussehen, wenn es vom richtigen Profi kommt?
                              Leider sieht man ja nicht viel, aber die weiß/gelben Adern der Bus Leitungen gehörten isoliert oder entfernt. Isolieren in dem man sie nach hinten biegt und mit Schrumpfschlauch abschließt oder bei kurzen Brücken bin ich mehr ein Fan von einfach raus ziehen.
                              Die Reihenklemmen sehen so aus, als ob sie ohne Endhalter montiert sind, sonst würden sie nicht so hübsch auseinander stehen und wie gesagt, man erkennt noch nicht viel.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X