Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HELP: Programmierung in ETS - Bitte Programmierknopf drücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und die entmantelten Busadern scheinen sich auch öfters mit anderen dickeren Adern zu treffen, wo vermutlich keine SELV-Spannung durchgeht.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Isolieren in dem man sie nach hinten biegt und mit Schrumpfschlauch abschließt
      Ist das so üblich? Ich habe das bisher immer in der "bequemeren" Ausführung gesehen: Die nicht benötigten Adern wurden nur um den Mantel des KNX Kabels (der mir da oben fehlt, das ist doch viel zu weit abisoliert?) gewickelt. Das sollte man also besser auch nicht machen?

      Kommentar


        #18
        Ja, Schrumpfschlauch ist best practice 😀
        Auch unbenutzte Adern können bei Kontakt mit beispielsweise 230 V diese Spannung verschleppen und am anderen Ende für gefährliche Körperströme sorgen, wo keiner damit rechnet. Der Schrumpfschlauch hat die Funktion der Isolation sowohl der Kupfer-Enden als auch der dünnen Isolation der Einzeladern.

        Den viel zu weit abisolierten Mantel der KNX Leitung sehe ich genau so kritisch.

        Kommentar


          #19
          Ich "klaue" mal einen Ausschnitt aus dem Verteilerthread. So macht man es also besser nicht?

          Bildschirmfoto 2021-04-25 um 14.19.56.png

          Kommentar


            #20
            Wenn man es vermeiden kann nein, zumindest ist schon Abstand zu den 230V gegeben.
            Im Verteiler knipse ich gelb/weiß immer ab und mach Schrumpfschlauch drüber. Wozu sollte ich dort Hilfsspannung benötigen? Jene wird einfach an den Abgangsklemmen auf die KNX-Leitungen eingespeist wo es am anderen Ende an einem Gerät benötigt wird.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Ausschnitt aus dem Verteilerthread
              Da sehe ich sogar zwei Fehler:
              1. Die Abdeckung des schwarz-roten KNX-Bus Steckers fehlt
              2. Die gelb-weisse Leitung ist völlig ungeschützt, siehe oben.
              Zumindest den Schrumpfschlauch sieht man in dem Video KNX - Erste Gruppenadresse - Licht an bei Bewegung (#5) | haus-automatisierung.com . Dort wurden die gelb-weisse Leitungen abgeschnitten -> #20.

              Kommentar


                #22
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                Die Abdeckung des schwarz-roten KNX-Bus Steckers fehlt
                Huch, der Theoretiker wieder. Die gibt es nicht bei allen Herstellern und garantiert nicht bei mdt.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Im Verteiler knipse ich gelb/weiß immer ab und mach Schrumpfschlauch drüber.
                  Das mit dem Herumdrehen ungenutzer Adern sehe ich bei Elektrikern ganz oft. Ich vermute das lernt man so in der Ausbildung.

                  Kommentar


                    #24
                    Geht ja auch schön schnell

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Absinthe Beitrag anzeigen
                      Ich muss meinen Elektriker die Ohren lang ziehen!

                      Hätte da die Frage: gibts einen Schaltplan? Oder woher soll der nicht-KNX-firme Elektriker wissen wie verkabeln?
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Absinthe Beitrag anzeigen
                        Umgeklemmt und schon gehts!
                        Hast du alles von der gelb/weissen Hilfsspannungsklemme auf die rot/schwarze Busklemme umgeklemmt, oder erstmal nur den Router?

                        Da waren ja so einige Buskabel angeklemmt. Besprich mit dem Elektriker, was das werden sollte .. nicht daß er da eine zweite Linie aufbauen wollte (Drossel vergessen).

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Besprich mit dem Elektriker, was das werden sollte ..

                          Gehört auch zum Thema Schaltplan...
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #28
                            Ich verstehe immer nicht, wie ein Laie behaupten kann, dass etwas zu 100% richtig ist, nur weil es vom Elektriker angeklemmt wurde?!???!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                              Ich verstehe immer nicht, wie ein Laie behaupten kann, dass etwas zu 100% richtig ist, nur weil es vom Elektriker angeklemmt wurde?!???!

                              ich fand das auch lustig. selbst ich bin bei sowas nur zu 99% perfekt...
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Heinz bei dir 101%; weil 1% irren ist menschlich
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X