Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Leitung in UP Dose abmanteln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Leitung in UP Dose abmanteln

    Hallo zusammen,

    ich bin mir nicht sicher, wie ich die KNX Leitungen in der UP-Dose verbinden soll, um noch einen MDT Glastaster anzubinden. Wenn ich die Mantel sehr kurz abnehme, dann ist das Paket so störrisch, dass ich den Taster vermutlich nicht drangekommen (siehe Foto). Habt ihr Bilder?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Noch zwei Einzeladern (also aus einem KNX Kabel "freistellen") rot/sw und eine weitere Wago-Klemme. Die auf dem Foto gezeigte dann hinten in die Dose reindrücken.

    Kommentar


      #3
      ich gehe mal nicht aus, dass du in der dose noch 230V hast, also kannst die von der dose abgehenden leitung problemlos länger abmanteln.

      und wenn du 2 oder mehr kabel zu verbinden musst, kannst eine „stichleitung“ zu deinem glastaster machen. dazu kannst du einfach etwa 10cm lange drähte nehmen, ohne mantel. zieh also aus einem stück kabel den roten und schwarzen draht raus und verdrille diese.

      und wenn du 230V in der dose hast, hast du falsch geplant...

      übrigens: gelb und weiss würde ich überall durchverbinden. wenn du dann irgendwo eine hilfsspannung braucht, wirst du froh sein.

      edit, tobias war schneller, da kürzer
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Was ist denn der Vorteil der Stichleitung? Am Taster gibt es doch sowieso mehrere (jeweils 4?) Anschlüsse, so dass man eigentlich auch direkt länger abmanteln und ohne Stichleitung auskommen könnte?

        Kommentar


          #5
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Was ist denn der Vorteil der Stichleitung?

          Wenn Du in der Dose mehrere starre Kabel verklemmt hast und die mit Kraft im hinteren der Dose verstaut hast, dann haste Du nur 2 dünne und entsprechend flexible Drähtchen zum Taster.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Alles klar, danke.

            Standard Wago klemmen (zum Beispiel 221) sind aber ok oder nehmt ihr da spezielle?

            Kommentar


              #7
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Alles klar, danke.

              Standard Wago klemmen (zum Beispiel 221) sind aber ok oder nehmt ihr da spezielle?

              Kannst im Prizip nehmen was Du willst aber für KNX würde ich immer die WAGO 243-211 verwenden
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Danke für die Rückmeldungen!

                Kommentar

                Lädt...
                X