Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder: Unterschied Sensoren/Zonen/Kanäle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzmelder: Unterschied Sensoren/Zonen/Kanäle

    Hallo,

    ich suche derzeit die passenen PMs. Auf der Suche danach stoße ich immer wieder auf die Angaben Sensoren/Zonen/Kanäle.

    Was ist der Unterschied?
    https://www.voltus.de/hausautomation...eiss-matt.html
    Dieser hat 4 Zonen...je ein Viertel aufgeteilt.

    Wie ist das bei diesem hier:
    https://www.voltus.de/?cl=details&an...c0bf8527cd87a6
    laut Handbuch hat er 3 Sensoren...sind diese dann gedrittel aufgeteilt?

    Screenshot 2021-04-27 174348.jpg



    #2
    Auf die Gefahr hin, das jetzt verstümmelt verkürzt zu beschreiben:
    • Sensoren erfassen eine Messgröße, beispielsweise Lichtstärke oder Bewegung oder Präsenz oder IR einer Fernbedienung oder Temperatur oder ...
    • Zonen sind eine räumliche Unterteilung; es gibt Zonen-PMs, die beispielsweise wie zwei getrennte PMs für die linke und die rechte Raumhälfte arbeiten.
      Jeder PM hat eine innere und eine äußere Zone, mit unterschiedlicher Empfindlichkeit.
    • Kanäle:
      Ein KNX-KO kann nur auf eine GA senden; zwei Kanäle sind zwei KOs für zwei GAs. Normalerweise können die Kanäle mit abweichenden Eigenschaften parametriert werden, etwa für Licht und für HLK (WC-Lüfter).
    Der SCN-G360K3.03 bietet eine "proportionale Zonenregelung“ - bitte nachlesen, wie das gemeint ist. Die Zonen sind qualitativ zu sehen, je nachdem wie die Leuchtbänder installiert sind. Leuchtbänder kenne ich nicht von EFH, sondern von Gewerbebauten/Säälen

    Beim B+J 6131/31-24 finde ich keine Zonen, sondern vier Sensoren für PM, deren Empfindlichkeit einzeln eingestellt werden kann. Bitte die sehr umfangreiche Applikationsbeschreibung studieren.

    Kommentar


      #3
      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      Beim B+J 6131/31-24 finde ich keine Zonen, sondern vier Sensoren für PM, deren Empfindlichkeit einzeln eingestellt werden kann.
      Das geht etwas durcheinander.

      Der BJ hat 4 Erfassungsbereiche (Zonen, Richtungen) die jeweils eine Winkel von etwa 90° abdecken.

      Um die Erfassung zu parametrieren gibt es 4 Kanäle, also unabhängig einstellbare Funktionsgruppen. Für jeden der Kanäle kann man einstellen, auf welche Erfassungsbereiche (Zonen) er reagieren soll, das kann eine einzelne Zone sein oder eine Kombination aus mehreren Zonen. Man kann also auch mit einem Kanal alle 4 Richtungen erfassen, ganz nach Bedarf. Und für jeden Kanal kann man diverse Einstellungen frei wählen, also Empfindlichkeit oder Helligkeitsschwelle und was gesendet werden soll.

      In diesem Sinne: Sensoren bzw. Zonen sind Erfassungsbereiche (Richtungen), Kanäle die Funktionsgruppen bei der Auswertung.





      Kommentar


        #4
        Das heißt im Umkehrschluss. Der oben gezeigte MDT hat 3 Zonen á 120 Grad?

        Kommentar


          #5
          Zitat von kaos18 Beitrag anzeigen
          Das heißt im Umkehrschluss. Der oben gezeigte MDT hat 3 Zonen á 120 Grad?
          Ich weiß nicht, wie weit die Zonen bei MDT überlappen, aber im Prinzip stimmt das.

          Kommentar


            #6
            Mit Kanälen kann man auch bei manchen PMs unterschiedliche Aktionen für Tag und Nacht auslösen, zwei Kanäle ähnlich einstellen und gegenseitig sperren, dann sendet ein Kanal z.B 10% Beim Einschalten und der zweite 100%.
            Gruß Florian

            Kommentar

            Lädt...
            X