Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster, Gira X1 und ABB S8.230.5.1 Jalousieaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster, Gira X1 und ABB S8.230.5.1 Jalousieaktor

    Hallo zusammen,

    ich habe zwei Aktionen, die nicht sauber funktionieren:

    1. In einem Kinderzimmer kann ich die drei Rolladen über drei Einzeltastenbelegungen beim MDT Glastaster hoch und runter fahren. Wenn ich nun die Rollade mit dem Gira X1 hochfahre, dann muss ich den Taster am MDT zweimal drücken, so dass die Rollade runterfährt. Die Position und der Status sind in den Datenpunkten beim GPA eingetragen. Auch die Positionierungsanzeige funktioniert im Glastaster (auch bei Verwendung des X1s wird die Anzeige im MDT aktualisiert).

    2. Im Badezimmer habe ich zwei Roto Dachflächenfenster. Diese werden gemeinsam über eine Gruppenadresse angesteuert (Zwei Tasten Steuerung beim MDT). In drei von vier Fällen fährt beim Drücken des Glastasters nur eine Rollade hoch. Durch erneutes Drücken fährt dann auch die zweite Rollade hoch. Manchmal fahren auch beide Rolladen gleichzeitig hoch (wie gewünscht).


    Woran liegt das?

    Viele Grüße



    #2
    Zitat von oesi Beitrag anzeigen
    Wenn ich nun die Rollade mit dem Gira X1 hochfahre, dann muss ich den Taster am MDT zweimal drücken
    Das klingt alles nach dem berühmten Thema "hörende Gruppenadresse". Geschieht das Fahren beim X1 über dieselbe GA wie der normale Fahrbefehl (AUF/AB) beim MDT?

    Kommentar


      #3
      Zitat von oesi Beitrag anzeigen
      2. Im Badezimmer habe ich zwei Roto Dachflächenfenster. Diese werden gemeinsam über eine Gruppenadresse angesteuert ...
      Ist die eine GA mit beiden Taster-KOs und sinngemäß mit KO-10 beim Jalousieaktor verbunden?
      Sendet ein Taster 'ab' und der andere Taster 'auf'?

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

        Das klingt alles nach dem berühmten Thema "hörende Gruppenadresse". Geschieht das Fahren beim X1 über dieselbe GA wie der normale Fahrbefehl (AUF/AB) beim MDT?

        ich verwende für den MDT und für den X1 nur eine Gruppenadresse für die selbe Aktion. Ich denke das bejaht deine Frage.

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Ist die eine GA mit beiden Taster-KOs und sinngemäß mit KO-10 beim Jalousieaktor verbunden?
          Sendet ein Taster 'ab' und der andere Taster 'auf'?
          Hierbei habe ich die zwei Tastenfunktion aktiviert und das dürfte auch die Frage bejahen.

          Kommentar


            #6
            Dann schlage ich vor, den Gruppenmonitor in der ETS zu bemühen; durch Aufzeichnen und Analysieren der Telegramme auf dem KNX-Bus bei den zwei Aktionen, die nicht sauber funktionieren, sollte das Fehlverhalten aufzuklären sein.

            Kommentar


              #7
              Oder auch nicht! Wenn die GA gesendet wird (ein Aktorkanal reagiert ja), was erwartest Du dann vom Gruppenmonitor? Richtige Frage, wäre wohl eher in die Richtung "was für einen Aktor nutzt Du, und sind die Kanäle gleich parametriert" gewesen. Oder Stelle mal seinen screenshot von den verknüpften Objekten hier rein. Oder noch wichtiger: stimmen die eingestellten Fahrzeiten?
              Zuletzt geändert von vento66; 28.04.2021, 20:09.

              Kommentar


                #8
                Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                ich verwende für den MDT und für den X1 nur eine Gruppenadresse für die selbe Aktion. Ich denke das bejaht deine Frage.
                Der MDT-Taster erwartet ein KO aktuelle Fahrtrichtung. Das liefert aber der ABB-Aktor nicht.
                Du kannst dort zumindest des Bewegtobjekt drauflegen, das minimiert den Fehler zu großen Teilen

                Kommentar


                  #9
                  Ich mache das automatiert über die Fahrzeitenerkennung. Aber der Aktor blinkt regelmäßig sobald die RotoRolladen runter gefahren sind.

                  Irgendwas stimmt da noch nicht.

                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Oder auch nicht! Wenn die GA gesendet wird (ein Aktorkanal reagiert ja), was erwartest Du dann vom Gruppenmonitor? Richtige Frage, wäre wohl eher in die Richtung "was für einen Aktor nutzt Du, und sind die Kanäle gleich parametriert" gewesen. Oder Stelle mal seinen screenshot von den verknüpften Objekten hier rein. Oder noch wichtiger: stimmen die eingestellten Fahrzeiten?

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für den Tipp, probiere ich morgen aus.

                    Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                    Der MDT-Taster erwartet ein KO aktuelle Fahrtrichtung. Das liefert aber der ABB-Aktor nicht.
                    Du kannst dort zumindest des Bewegtobjekt drauflegen, das minimiert den Fehler zu großen Teilen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                      Der MDT-Taster erwartet ein KO aktuelle Fahrtrichtung. Das liefert aber der ABB-Aktor nicht.
                      Du kannst dort zumindest des Bewegtobjekt drauflegen, das minimiert den Fehler zu großen Teilen
                      Aber was ist denn das Bewegtobjekt?

                      Kommentar


                        #12
                        Bewegen, fahren, Langzeitobjekt

                        Kommentar


                          #13
                          Eventl. bin ich echt zu blöd, ...

                          Welches KO des Aktors soll ich mit "Wert für Richtungswechsel" verbinden?

                          Vielen Dank für die Nachhilfe Rolladen.JPG

                          Kommentar


                            #14
                            1/2/16 und 0/2/11

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X