Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Elektrik Vorgehensweise in Eigenregie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von FranziscaErnst Beitrag anzeigen
    Der Keller wurde ausgehoben und als nächstes kommt die Bodenplatte...
    Oh..... ganz ehrlich, dann funktioniert euer Vorhaben niemals. Eigentlich müsste es doch jetzt schon Elektropläne haben? Wenn ihr auf KNX setzen wollt, dann muss da möglichst schnell so umgeplant werden, dass Rollläden und schaltbare Steckdosen und Fensterkontakte, womöglich auch Rauchmelder + Belichtung (wenn es da überhaupt beim 230V Konzept bleiben soll) sternförmig in den Verteiler gelegt werden. Außerdem muss das Buskabel eingeplant werden.
    Es gibt sicher einen Zeitplan. In den nächsten Wochen (!!!!) müssen schon die Leitungen im Rohbau verlegt werden. Wenn ihr das selber machen wollt, dann liegt idealerweise ein Wochenende vor dem Betonieren jeder Deckenplatte. Wenn nicht, dann müsstet ihr genauso effektiv wie ein ausgebildeter Elektriker unter der Woche die Leerrohre verlegen. Hältst du das für realistisch?
    Der Fensterbauer sollte schleunigst informiert werden, dass Fensterkontakte gewünscht sind.

    Ihr seid einfach extrem spät dran.

    Zitat von FranziscaErnst Beitrag anzeigen
    Ich hab hier geschaut...
    Tatsache. Ich hätte nicht gedacht, dass es so billig möglich ist. Ich würde etwas hochwertigeres auswählen, aber das ist natürlich eine Geschmacks- und Budgetfrage.

    Kommentar


      #17
      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
      Wer baut euch den Schrank laut Norm und Komponenten? Welche?.. kabeln? Kupferpreis ist doppelt so hoch wie voriges Jahr
      Den Verteilerschrank meinst du? Hatte da an Voltus gedacht.

      Kommentar


        #18
        Zitat von FranziscaErnst Beitrag anzeigen
        Wir wollen nicht alle Rauchwarnmelder ins System einbinden, da wir das nicht für nötig halten und hier Einsparpotential sehen.
        Wenn die in KNX eingebunden werden sollen, muss nicht jeder an KNX, es macht aber Sinn sie untereinander zu vernetzen. Das geht über Kabel oder Funk, siehe zum Beispiel die von Ei650 oder Gira. Für Funk muss nichts weiter installiert werden (bis auf das KNX Kabel an einen Melder) und die Preise je Rauchmelder sind jetzt nicht so viel höher als klassische Rauchmelder.

        Kommentar


          #19
          [QUOTE=scw2wi;n1649558]Habt ihr schon mal überlegt, die ETS zu kaufen und die Parametrierung selbst zu machen.
          Da könnte man ev. mehr sparen und weniger Schaden anrichten, wenn man etwas länger braucht, bis alles funktioniert.

          Wäre eine Überlegung wert..

          Danke für die Tipps.

          Bei den Zitaten dann einfach den Rest rauslöschen? Sorry, hab mich heute erst angemeldet und bin eigentlich nie wirklich in Foren aktiv

          Kommentar


            #20
            Zitat von FranziscaErnst Beitrag anzeigen

            Den Verteilerschrank meinst du? Hatte da an Voltus gedacht.
            Den bekommst aber nicht samt allen Fis und Automaten und Neozeds und Verdrahtung, Planung usw um 3000.
            dazu kommen noch die Knx komponenten.
            nur so dass du mit mehr rechnest

            Kommentar


              #21
              Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen

              Den bekommst aber nicht samt allen Fis und Automaten und Neozeds und Verdrahtung, Planung usw um 3000.
              dazu kommen noch die Knx komponenten.
              nur so dass du mit mehr rechnest
              ja hab da insgesamt so mit 7500 Euro gerechnet. Wurde mir jedenfalls mal so grob gesagt... was denkst du?

              Kommentar


                #22
                Also ich hab für meinen für ein 160qm Haus mit allem knapp 11k bezahlt bei Voltus 😅 Ende 2019

                Elektriker Kabel anschließen etc. Nochmals 15k und dann kommen noch die ganzen nicht zentralen Teile wie Glastaster, bewegungsmelder, Wetterstation Etc ... 5k

                „Programmierung“ und Planung habe ich selber gemacht.
                Zuletzt geändert von FISEChris1337; 30.04.2021, 17:14.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

                  Oh..... ganz ehrlich, dann funktioniert euer Vorhaben niemals. Eigentlich müsste es doch jetzt schon Elektropläne haben? Wenn ihr auf KNX setzen wollt, dann muss da möglichst schnell so umgeplant werden, dass Rollläden und schaltbare Steckdosen und Fensterkontakte, womöglich auch Rauchmelder + Belichtung (wenn es da überhaupt beim 230V Konzept bleiben soll) sternförmig in den Verteiler gelegt werden. Außerdem muss das Buskabel eingeplant werden.
                  Es gibt sicher einen Zeitplan. In den nächsten Wochen (!!!!) müssen schon die Leitungen im Rohbau verlegt werden. Wenn ihr das selber machen wollt, dann liegt idealerweise ein Wochenende vor dem Betonieren jeder Deckenplatte. Wenn nicht, dann müsstet ihr genauso effektiv wie ein ausgebildeter Elektriker unter der Woche die Leerrohre verlegen. Hältst du das für realistisch?
                  Der Fensterbauer sollte schleunigst informiert werden, dass Fensterkontakte gewünscht sind.
                  Der Architekt meinte, es würde auch reichen, wenn wir nach Fertigstellung des Rohbaus Kabel verlegen, wir haben ja sowieso auch Fußbodenheizung... Vorher würden wir Schlitze stemmen etc.


                  Fensterbauer ist informiert..



                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen

                    Den bekommst aber nicht samt allen Fis und Automaten und Neozeds und Verdrahtung, Planung usw um 3000.
                    dazu kommen noch die Knx komponenten.
                    nur so dass du mit mehr rechnest

                    Jetzt kapiere ich das erst... Ich dachte sie meint 3000€ nur für den leeren Schrank, das wär bisschen viel gewesen. So rum ist das aber komplett unrealistisch. Oben habe ich ja mal ganz grob abgeschätzt, eigentlich kann man ja auch mal schnell bei Voltus die Komponenten in den Warenkorb werfen und muss noch den Aufpreis für den Zusammenbau berücksichtigen. Würde mich wundern, wenn man da bei dem Umfang bei unter 10.000 landet.

                    Aber das ist auch kein reiner Aufpreis, die Rollläden sollen bei der klassischen Installation wohl auch nicht manuell bedient werden...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von FISEChris1337 Beitrag anzeigen
                      Also ich hab für meinen für ein 160qm Haus mit allem knapp 11k bezahlt bei Voltus 😅
                      was genau war dann da alles dabei?

                      Kommentar


                        #26
                        Bei den KNX Komponenten haben manche hier dadurch gespart, dass sie diese selbst besorgt und beigestellt haben.
                        Mich wundert so etwas, aber ev gilt das nur bei jenen Elektrikern, die nicht wissen, wo sie preiswert einkaufen können,
                        oder sie verrechnen einfach die Listenpreise, weil sie halt mehr Gewinn machen wollen.

                        Schlitze bitte nicht stemmen sondern fräsen, ist oben schon mal gesagt worden.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von FranziscaErnst Beitrag anzeigen

                          was genau war dann da alles dabei?
                          Ich habe alle gewerke / Funktionen . Eigentlich kann ich alle Taster im Haus abbauen nur Optik 😅

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von FranziscaErnst Beitrag anzeigen

                            Der Architekt meinte, es würde auch reichen, wenn wir nach Fertigstellung des Rohbaus Kabel verlegen, wir haben ja sowieso auch Fußbodenheizung... Vorher würden wir Schlitze stemmen etc.


                            Fensterbauer ist informiert..


                            Ja, man kann auch Leerrohre in der Dämmebene unter dem Estrich verlegen. Schöner ist es im Beton, deswegen legt man da so viel wie möglich rein. Das Zuschneiden der Dämmung ist nervig, bei vielen Leitungen wird es manchmal schon sehr eng (gerade zum Beispiel im Türbereich), usw.

                            Das heißt aber trotzdem, dass ihr gleichzeitig mit einigen anderen Gewerken auf der Baustelle sein werdet. Wenn ihr zu langsam seid, dann müssen die auf euch warten, verlangen deswegen u.U. mehr oder springen ab. Damit will ich euch die Eigenleistung nicht ausreden, sondern nur darauf vorbereiten, dass das stressig werden kann.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen


                              Jetzt kapiere ich das erst... Ich dachte sie meint 3000€ nur für den leeren Schrank, das wär bisschen viel gewesen. So rum ist das aber komplett unrealistisch. Oben habe ich ja mal ganz grob abgeschätzt, eigentlich kann man ja auch mal schnell bei Voltus die Komponenten in den Warenkorb werfen und muss noch den Aufpreis für den Zusammenbau berücksichtigen. Würde mich wundern, wenn man da bei dem Umfang bei unter 10.000 landet.
                              Und wenn ich mit meinen ergoogelten Materialpreisen bei insgesamt ca. 21.500 Euro liege, wie viel würde dann noch on top kommen bzw. wie hoch wären die Kosten inkl. Verteilerschrank ungefähr?
                              Dazu kommen dann noch die Kabel, Konzeption und Planung, Programmierung und Abnahme, Anschluss des Verteilerkastens etc.. und was noch?

                              Kommentar


                                #30
                                Mit Sicherungen, Klemmen, Kabel, etc oder hast du das noch nicht berücksichtigt?

                                Ich schätze mal grob und sage 50.000€. ;-)



                                genau lässt sich das schwer sagen ohne weitere Infos

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X